• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2019

      Neue Regierung in Griechenland

      Nächster Akt im Schuldentheater

      Auch die jetzt gewählte griechische Regierung muss sich an die scharfen EU-Sparauflagen halten. Sie bleibt im Schuldenturm gefangen.  Eric Bonse, Tanja Tricarico

      Kyriakos Mitsotakis und Alexis Tsipras
      • 8. 7. 2019

        Wahl in Griechenland

        Schuld sind immer die anderen

        Kommentar 

        von Jannis Papadimitriou 

        Linkspremier Alexis Tsipras wurde von den griechischen Wählern zu Recht hart abgestraft. Es ist die Quittung für gebrochene Wahlversprechen.  

        Ein Mann in grauem Sacko verzieht das Gesicht
        • 8. 7. 2019

          Nach der Parlamentswahl in Griechenland

          Konservative Wende in Athen

          Nach viereinhalb Jahren im Amt wird Premier Alexis Tsipras abgewählt. Konservativen-Chef Mitsotakis will das Land im Eiltempo umkrempeln.  Jannis Papadimitriou

          Mitsotakis steht in einer Menge und hebt schmunelnd den Arm
          • 7. 7. 2019

            Parlamentswahlen in Griechenland

            Konservative könnten Mehrheit holen

            Vor der Wahl in Griechenland liegt die liberal-konservative Nea Dimokratia in Umfragen klar vorne. Und Tsipras' Syriza nur bei 31,5 Prozent.  Theodora Mavropoulos

            ein Mann kommt aus der Wahlkabine
          • Vor der Wahl in Griechenland

            Für Tsipras sieht es schlecht aus

            Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.  Theodora Mavropoulos

            Anhänger der Regierungspartei Syriza versammeln sich in Athen bei einer Wahlkampfveranstaltung
            • 2. 7. 2019

              Syriza vor der Wahl in Griechenland

              Gemacht, was machbar war

              Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.  Anja Krüger, Pascal Beucker

              • 27. 5. 2019

                Nach Syriza-Absturz bei der Europawahl

                Neuwahl in Griechenland

                Nach der Wahl ist vor der Wahl: Weil die konservative Opposition haushoch gegen die griechische Regierungspartei gewann, wird bald wieder gewählt.  

                Alexis Tsipras verlässt einen Pult mit Mikrofon
                • 26. 5. 2019

                  Griechenland bei der Europawahl

                  Syriza liegt hinten

                  Nach ersten Prognosen schlägt die konservative Oppositionspartei Nea Dimokratia die linke Regierungspartei.  Pascal Beucker

                  Tsipras guckt unter einer blauen Decke hervor
                  • 18. 4. 2019

                    Reparationszahlungen für Griechenland

                    Deutschlands Schuld

                    Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als abgeschlossen.  

                    Tispras sprich im Parlament mit erhobenem Zeigefinger
                    • 5. 3. 2019

                      Zurück an den Finanzmärkten

                      Griechenland besteht Vertrauenstest

                      Griechenland hat die erste zehnjährige Staatsanleihe seit 2010 an den Markt gebracht. Die Nachfrage ist überwältigend.  Jannis Papadimitriou

                      Eine Frau vor geschlossenen Geschäften
                      • 18. 2. 2019

                        Linke-SpitzenkandidatInnen über EU-Wahl

                        „Wollen eine Aufklärer-Partei sein“

                        Die Linken-SpitzenkandidatInnen Demirel und Schirdewan diskutieren vor der Europawahl: Wie scharf muss die Kritik an der EU ausfallen?  

                        Özlem Demirel und Martin Schirdewan, sitzen nebeneinander und schauen in die Kamera
                        • 5. 2. 2019

                          Tsipras in der Türkei

                          Um Entspannung bemüht

                          Der griechische Premier besucht Erdoğan. Auf der Agenda soll die gesamte Palette der immer wieder krisenhaften Beziehungen stehen.  Jürgen Gottschlich

                          Alexis Tsipras mit erhobener Hand
                          • 25. 1. 2019

                            Mazedonien und Griechenland

                            „Es sind unsere Freunde“

                            Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an.  Theodora Mavropoulos

                            Alexis Tsipras wird im griechischen Parlament auf beklatscht und auf die Wange geküsst
                            • 25. 1. 2019

                              Protest in Griechenland

                              „Mazedonien ist griechisch!“

                              Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab.  Theodora Mavropoulos

                              Demonstranten am Donnerstag vor dem Parlament in Athen
                              • 17. 1. 2019

                                Mazedonien und Griechenland

                                Der Nachbar bleibt der ewige Feind

                                Im Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien droht die nächste Eskalation. Alexis Tsipras rechnet mit Auseinandersetzungen.  Jannis Papadimitriou

                                Plakat eines Abgeordneten in Thessaloniki
                                • 17. 1. 2019

                                  Griechische Koalition

                                  Etappensieg für Tsipras

                                  Kommentar 

                                  von Jannis Papadimitriou 

                                  Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.  

                                  Der griechische Premier Tsipras im Parlament
                                  • 17. 1. 2019

                                    Namenskompromiss mit Mazedonien

                                    Tsipras übersteht Misstrauensvotum

                                    Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon an.  

                                    Ein Mann stützt seinen Kopf auf seine Hand. Es ist Alexis Tsipras
                                    • 7. 10. 2018

                                      Petros Markaris' Krimi „Die drei Grazien“

                                      Der Chronist der Misere

                                      Er ist Griechenlands bekanntester Krimiautor. Petros Markaris' elfter Kostas-Charitos-Roman ist beste Unterhaltung und politische Analyse.  Christiane Müller-Lobeck

                                      ein Mann sitzt grinsend auf einem Stuhl
                                      • 1. 10. 2018

                                        Mazedonien stimmt über Namen ab

                                        Referendum gescheitert

                                        Bei der Abstimmung in Mazedonien votierte zwar eine große Mehrheit für die Umbenennung Mazedoniens. Doch die Wahlbeteiligung war insgesamt zu niedrig.  

                                        Einige Menschen protestieren mit Flaggen und Schildern nach dem Referendum in Mazedonien auf der Straße
                                        • 29. 9. 2018

                                          Umbenennung Mazedoniens

                                          Es gibt keinen Plan B

                                          Am Sonntag stimmen die Bürger Mazedoniens ab, ob der Staatsname geändert werden soll. Es gibt dagegen viel Protest.  Theodora Mavropoulos, Andrej Ivanji

                                          Eine Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift «Kommt raus für ein europäisches Mazedonien».
                                          • 9. 9. 2018

                                            Rede von Alexis Tsipras in Griechenland

                                            Sparen wir uns doch das Sparen

                                            Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“.  

                                            Demonstranten mit Fahnen und Helmen
                                            • 20. 8. 2018

                                              EU und Griechenland

                                              Masters of Desaster

                                              Kommentar 

                                              von Robert Misik 

                                              Man wird es dieser Tage oft hören: Die europäische „Rettungspolitik“ sei eine Erfolgsgeschichte. Ha. Haha. Hahahaha!  

                                              Ein Plakat mit dem Gesicht Schäubles und einem "Oxi"
                                              • 19. 8. 2018

                                                Spardiktat für Griechenland

                                                Frei – aber immer noch arm

                                                Nun endet das dritte Hilfspaket für Griechenland. Doch goldene Zeiten sind nicht in Sicht. Das Land muss weiter sparen.  Jürgen Gottschlich

                                                Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras lacht mit Anhängern
                                                • 19. 8. 2018

                                                  Debatte Griechenland unter Spardiktat

                                                  Tsipras, der tragische Held

                                                  Kommentar 

                                                  von Jürgen Gottschlich 

                                                  Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras wird von vielen Linken als Verräter geschmäht. Dabei ist er ein Segen fürs Land.  

                                                  • 28. 7. 2018

                                                    Waldbrände in Griechenland

                                                    „Und plötzlich brannte es neben uns“

                                                    Die Flammen haben ganze Dörfer vernichtet, 83 Menschen starben. Viele Griechen sehen die Schuld an der Katastrophe bei der Politik.  Theodora Mavropoulos

                                                    Häuser brennen. Der ganze Himmel ist verraucht. Alles ist grau.
                                                    • 21. 6. 2018

                                                      Schirmloses Griechenland

                                                      Hoffen auf neue Spielräume

                                                      Kommentar 

                                                      von Anja Krüger 

                                                      Griechenland darf endlich den von Europa auferlegten Rettungsschirm verlassen. Entscheidend wird, ob die Gläubiger der Regierung freie Hand lassen.  

                                                      Demonstrant mit Fahne in Athen
                                                      • 17. 6. 2018

                                                        Griechenland und Mazedonien

                                                        Einigung im Namensstreit

                                                        Griechenland und Mazedonien haben ein Abkommen unterzeichnet, das ihren Namensstreit beenden soll. Ein Misstrauensantrag gegen Tsipras war zuvor gescheitert.  

                                                        Alexis Tsipras und Zoran Zaev begutachten die Arbeit ihrer Außenminister
                                                        • 13. 6. 2018

                                                          Einigung im „Mazedonien“-Namensstreit

                                                          Es ward „Republik Nord-Mazedonien“

                                                          Mehr als 25 Jahre hat der Zwist zwischen Griechenland und Mazedonien gedauert. Jetzt müssen die Parlamente der Länder noch zustimmen.  Theodora Mavropoulos

                                                          Der griechische Regierungschef Alexis Tspiras spricht mit dem Präsidenten
                                                          • 12. 6. 2018

                                                            Namensstreit mit Mazedonien

                                                            Griechenland verkündet Einigung

                                                            Lange herrschte Streit über den Namen des Nachbarlands Mazedonien. Nun hat der griechische Ministerpräsident Tsipras die Einigung verkündet – ohne sie zu nennen.  

                                                            Eine Frau hält auf einer Demonstration sehr viele griechische Flaggen
                                                            • 5. 2. 2018

                                                              Europäische Linke und Syriza

                                                              Absurde Selbstgefälligkeit

                                                              Kommentar 

                                                              von Pascal Beucker 

                                                              Frankreichs Parti de Gauche will Syriza aus der Europäischen Linken werfen. Statt Solidarität spendet der Wagenknecht-Flügel der Linken Beifall.  

                                                              Alexis Tsipras hält eine Rede auf der Bühne
                                                              • 21. 1. 2018

                                                                Proteste in Griechenland

                                                                Ein Kompromiss gilt als Verrat

                                                                In Thessaloniki tun Zehntausende ihren Unmut zum Namensstreit mit dem Nachbarn Mazedonien kund. Die UNO versucht zu vermitteln.  Jannis Papadimitriou

                                                                Demonstranten mit griechischen Fahnen am Sonntag in Thessaloniki
                                                                • 19. 5. 2017

                                                                  Sparmaßnahmen in Griechenland

                                                                  Renten zum 15. Mal gekürzt

                                                                  Das griechische Parlament hat ein weiteres Sparpaket durchgewunken. Jetzt hofft Ministerpräsident Alexis Tsipras auf Zugeständnisse seitens der Gläubiger.  

                                                                  Zwei Männer klatschen
                                                                  • 18. 5. 2017

                                                                    Streiks in Griechenland

                                                                    Linke bricht Versprechen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Jannis Papadimitriou 

                                                                    Die größten Gewerkschaften in Griechenland wenden sich gegen die neue Sparmaßnahmen und legen mit Streiks das öffentliche Leben lahm. Zu Recht.  

                                                                    Menschen mit einem Transparent auf der Straße
                                                                    • 17. 5. 2017

                                                                      Aufruf zum Generalstreik in Griechenland

                                                                      Sparen, sparen ohne Ende

                                                                      Angesichts des Austeritätspakets blasen griechische Gewerkschaften zum Protest. Tsipras' Regierung dürfte sich dennoch durchsetzen.  Jannis Papadimitriou

                                                                      Männer mit kurzen Fahnenstöcken über der Schulter stehen in einer Reihe
                                                                      • 15. 5. 2017

                                                                        Neues griechisches Sparpaket

                                                                        Der Patient ist fast tot

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Jannis Papadimitriou 

                                                                        Bisher ist Ministerpräsident Tsipras der versprochene Schuldenerlass nicht gelungen. Trotzdem könnte er bald punkten – mit Hilfe der Geldgeber.  

                                                                        Portrait von Alexis Tsipras
                                                                        • 8. 3. 2017

                                                                          Demonstrationen in Griechenland

                                                                          Aufgebrachte Bauernproteste in Athen

                                                                          Bei einer Demonstration kretischer Bauern kam es zu Rangeleien mit der Polizei. Sie protestierten gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung.  

                                                                          Landwirte rufen Slogans auf einer Demonstration
                                                                          • 15. 2. 2017

                                                                            Den Altlinken in Griechenland zugehört

                                                                            Gelebter Populismus

                                                                            Vereinfachung des Klassenkampfes in Griechenland: Die Dokumentation „Combat au bout de la nuit“ von Sylvain L’Espérance auf der Berlinale.  Andreas Fanizadeh

                                                                            Frauen, die Hände protestierend erhoben, hinter ihnen behelmte Polizisten.
                                                                            • 31. 1. 2017

                                                                              Medien in Griechenland

                                                                              Korruption befördert Zeitungssterben

                                                                              Athener Qualitätszeitungen werfen Premier Tsipras vor, er wolle ihnen den Garaus machen. Schulden? Steuerhinterziehung? Alles egal.  Ferry Batzoglou

                                                                              Griechische Männer lesen Zeitungen an einem Straßenstand
                                                                              • 18. 12. 2016

                                                                                Kongress der Europäischen Linken

                                                                                Gysi ist linker Chef-Europäer

                                                                                Die Europäische Linke hat Gregor Gysi am Wochenende zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er will die EU „leidenschaftlicher“ machen.  Pascal Beucker, Patricia Hecht

                                                                                • 11. 12. 2016

                                                                                  Griechische Abstimmung zum Haushalt

                                                                                  Es wird weiter gespart

                                                                                  Eine einmalige Finanzspritze für bedürftige Rentner soll sonstige Kürzungen bei Gehältern und Altersbezügen vertuschen. Indirekte Steuern steigen.  Theodora Mavropoulos

                                                                                  Menschen auf der Straße, eine Frau hält ein Blatt Papier in die Luft
                                                                                  • 8. 12. 2016

                                                                                    Streikwelle in Griechenland

                                                                                    „Kampf den Sparmaßnahmen“

                                                                                    Tausende protestieren in Griechenland gegen neue Sparmaßnahmen. Premier Tsipras sieht aber keine Alternative: Eine Staatspleite will er nicht riskieren.  

                                                                                    • 6. 11. 2016

                                                                                      Regierung in Griechenland

                                                                                      Tsipras baut sein Kabinett um

                                                                                      Gegner des Sparkurses müssen ihren Posten räumen. Künftig gibt es ein Ministerium für Migrations- und Flüchtlingsfragen.  Theodora Mavropoulos

                                                                                      Regierungschef Alexis Tsipras und Präsident Prokopis Pavlopoulos stehen nebeneinander
                                                                                      • 5. 11. 2016

                                                                                        Griechische Syriza-Regierung

                                                                                        Tsipras bildet Kabinett um

                                                                                        Syriza befindet sich im Umfragetief, der Druck der Sparmaßnahmen wird stärker. Ministerpräsident Tsipras reagiert mit einer umfassenden Regierungsumbildung.  

                                                                                        Porträt Tsipras
                                                                                        • 27. 10. 2016

                                                                                          TV-Lizenzen in Griechenland

                                                                                          Syriza muss umschalten

                                                                                          Die Syriza-Regierung versteigerte Sendelizenzen für das Privatfernsehen. Ein Gericht entschied nun, dass dies verfassungswidrig ist.  Ferry Batzoglou

                                                                                          Tsipras ist auf mehreren Fernsehbildschirmen zu sehen
                                                                                          • 16. 10. 2016

                                                                                            Syriza-Parteitag

                                                                                            Balsam für die Parteiseele

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Jannis Papadimitriou 

                                                                                            Syriza geht gestärkt aus dem Parteitag hervor. Doch der Spagat zwischen reiner Lehre und der von außen verordneten Sparpolitik ist nicht beendet.  

                                                                                            Alexis Tsipras während seiner Rede
                                                                                            • 16. 10. 2016

                                                                                              Syriza-Parteitag in Piräus

                                                                                              Was muss, das muss?

                                                                                              Ohne die Sparmaßnahmen wäre Griechenland aus der Eurozone geflogen, erklärt Tsipras. – Eine Partei zwischen Ideologie und Sparzwang.  Jannis Papadimitriou

                                                                                              Tsipras winkt in einen vollen Saal

                                                                                            Alexis Tsipras

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln