• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2021

      Migrationspolitik der USA

      Enttäuschte Hoffnung

      Viele Zen­tral­ame­ri­ka­ne­r*in­nen hatten gehofft, unter Joe Biden leichter in die USA zu kommen. Jetzt hängen sie an der US-mexikanischen Grenze fest.  Wolf-Dieter Vogel, Rocío Gallegos

      Ein Grenzschutzbeamter und eine Mutter mit Kind an einem Gebüsch.
      • 18. 12. 2020

        Geflüchtete an EU-Außengrenzen

        Europas Schande auf 1.500 Seiten

        Das „Schwarzbuch“ sammelt Fälle illegaler Rückweisungen an den Außengrenzen der EU. Viele Geflüchtete berichten darin von exzessiver Gewalt.  Tobias Müller

        Migranten laufen über ein Feld nahe der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland bei Edirne
        • 13. 11. 2020

          Russische Umweltaktivistin im Exil

          Vielleicht kann sie bald zurück

          Weil sie in Russland von Haft bedroht ist, verließ Alexandra Korolewa das Land. Nun gab ihr ein russisches Gericht recht.  Barbara Oertel

          Alexandra Koroleva
          • 16. 10. 2020

            Nach Brand in griechischem Lager

            Geflüchtete in Hannover gelandet

            Rund 100 Geflüchtete sind in Hannover gelandet. Die Schutzbedürftigen waren zuvor auf der Insel Lesbos und sollen nun in Deutschland verteilt werden.  

            Menschen verlassen über eine Treppe ein Flugzeug.
            • 14. 10. 2020

              Pole bekommt Asyl in Norwegen

              Flucht nach Oslo

              Der polnische Regisseur Rafal Gawel zeigt rechtsradikale Straftaten an. Aus Furcht vor Verfolgung in Polen ist er nach Oslo geflohen.  Gabriele Lesser

              Rafal Gawe steht in seinem Büro und zeigt Papiere
              • 2. 10. 2020

                Geflüchteter klagt gegen Asylablehnung

                Plötzlich nicht mehr „unbegründet“

                Das Erdoğan-Regime hat 2019 deutsche Asylunterlagen erbeutet. Der Kurde Sefkan S. geriet dadurch in Gefahr – vielleicht zu seinem großen Glück.  Pascal Beucker

                Zwei Menschen gehen am Bundesamt für Migration und Fluechtlinge in Berlin vorbei
                • 2. 9. 2020

                  Geflüchtete auf Lesbos

                  Erster Coronafall in Moria

                  Die Behörden wollen nachvollziehen, mit wem der Betroffene Kontakt hatte. Angesichts der katastrophalen Bedingungen im Camp wird das schwierig.  Christian Jakob

                  Männer in Warnwesten und mit Mundschutzmasken verteilen ebensolche Masken vor einem zelt
                  • 14. 7. 2020

                    Aufnahme von Schutzsuchenden

                    Sie müssen weiter ausharren

                    928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.  Franziska Schindler

                    Menschen stehen an deck eines Schiffes und schauen aufs Land, einige machen Fotos mit ihrem Handy
                    • 14. 7. 2020

                      Geflüchtete aus Eritrea

                      Jahrelanges Warten, Ende ungewiss

                      1.200 anerkannte Flüchtlinge aus Eritrea warten, ihre Familien nach Deutschland holen zu dürfen. Die sitzen in Äthiopien, Libyen und dem Sudan fest.  Marina Mai

                      • 28. 4. 2020

                        Corona und Geflüchtete

                        Zur Quarantäne in den Knast

                        Sechs coronainfizierte Asylsuchende aus Bielefeld wurden im Abschiebeknast Büren isoliert. Obwohl sie nicht abgeschoben werden sollen.  Christian Jakob

                        Ein Mann schaut aus einem vergitterten Fenster
                        • 21. 3. 2020

                          Corona und Abschiebegewahrsam

                          Pandemie bremst den Knastbetrieb

                          In Niedersachsen steht der Abschiebegewahrsam schon leer, andere Länder ziehen nach. Flüchtlingsräte fordern die Aussetzung von Abschiebungen.  Konrad Litschko

                          Leerer Außenbereich des Abschiebegewahrsams in Hannover-Langenhangen in Corona-Zeiten
                          • 18. 3. 2020

                            Polizeieinsatz gegen Geflüchtete in Suhl

                            „Absolut chaotische Situation“

                            Eine ganze Flüchtlingsunterkunft in Suhl steht unter Corona-Quarantäne – dann rückt die Polizei an. Auch andernorts gibt es infizierte Geflüchtete.  Konrad Litschko

                            Polizeieinsatz in Schutzausrüstung in einer Flüchtlingsunterkunft in Suhl.
                            • 6. 3. 2020

                              Unternehmerin über Geflüchtete mit Job

                              „Wir sind froh, dass wir sie haben“

                              Antje von Dewitz kämpft dafür, dass Geflüchtete mit Arbeitsvertrag nicht abgeschoben werden. Ein Gespräch über Engagement und Geschäft.  

                              Eine Frau näht Taschen in einer Werkstatt
                              • 4. 3. 2020

                                Geflüchtete an EU-Außengrenze

                                Europas Asylrecht ohne Zähne

                                Griechenland geht gegen Flüchtlinge vor, dabei müsste es den Zugang zum Asylverfahren sicherstellen. Fragen und Antworten zum EU-Asylrecht.  Christian Rath

                                Ein griechischer Soldat verhaftet Flüchtlinge an der Grenze zur Türkei.
                                • 14. 1. 2020

                                  Ausländerbehörde wird Einwanderungsamt

                                  Weniger Abschiebungen

                                  2019 weniger „Rückführungen“ als alle anderen Jahre unter R2G. Beim neuen Landesamt für Einwanderung ist der Name Programm, sagt der Behördenchef.  Susanne Memarnia

                                  • 3. 1. 2020

                                    Prozess in Nürnberg

                                    Geldstrafe wegen Papierfliegern

                                    Elisabeth Schwemmer ließ zu, dass bei einer Demo Papierflieger über den Zaun des Bamf flogen. Nun ist sie zu einer Geldstrafe verurteilt worden.  Christian Jakob

                                    Eingang des Bundesamtes
                                    • 26. 12. 2019

                                      Zwei Schwestern aus Saudi-Arabien

                                      Flucht am Frauentag

                                      In Saudi-Arabien stehen Frauen lebenslang unter Vormundschaft. Maha und Khulud ist es gelungen, dem zu entkommen. Ein Besuch in Hessen.  Shammi Haque

                                      Die beiden Schwestern Khulud und Maha A.
                                      • 21. 11. 2019

                                        Spionagevorwürfe der Türkei

                                        In den falschen Händen

                                        Die Festnahme eines Anwalts der deutschen Botschaft in Ankara gefährdet Asylsuchende. Ihre Informationen landen beim türkischen Geheimdienst.  Jürgen Gottschlich

                                        Ein Schild weist die Deutsche Botschaft in Ankara aus
                                        • 21. 11. 2019

                                          Belohnung für Rückkehrer

                                          Zum Leben zu wenig

                                          Kommentar 

                                          von Christian Jakob 

                                          Das BAMF will Migranten mit Geld zur freiwilligen Rückkehr animieren. Wer wirklich nach Hause geht, hat meist andere Gründe.  

                                          Männer mit Koffern
                                        • Bolivien nach Rückzug des Ex-Präsidenten

                                          Morales bekommt Asyl in Mexiko

                                          Der gestürzte Präsident Evo Morales hat Bolivien bereits verlassen, ab heute soll ein Übergangstaatsoberhaupt offiziell bestimmt werden.  

                                          Evo Morales liegt mit seinem Smartphon auf einer Decke
                                          • 1. 11. 2019

                                            Geflüchtete in Griechenland

                                            Menschen, die nicht gewollt werden

                                            Griechenland will Geflüchtete schneller in die Türkei zurückschieben. Der Europarat kritisiert eine „explosive“ Situation in den Lagern auf den Ägäis-Inseln.  

                                            Eine junge Frau mit schwarzem Kopftuch hält ein Baby im Arm.
                                            • 12. 9. 2019

                                              US-Supreme-Court verschärft Asylregeln

                                              Lebensgefährlich für Familien

                                              Donald Trump twittert von einem „großen Sieg“: Der oberste Gerichtshof hat eine landesweite Durchsetzung verschärfter Asylregeln erlaubt.  

                                              Eine Mutter stützt den Kopf auf ihre Hand, sie wartet an der Grenze
                                              • 15. 8. 2019

                                                Geflüchtete in der Türkei

                                                Keine Heimat in Istanbul

                                                Hassan al-Ali verlässt seine Wohnung aus Angst vor den Polizeirazzien nicht mehr. Der Syrer fürchtet, aus der Türkei ausgewiesen zu werden.  Meret Michel

                                                Drei Männer, syrische Geflüchtete, arbeiten in einer Textilfabrik
                                                • 14. 8. 2019

                                                  Seehofer unterliegt vor Gericht

                                                  Rückweisung nicht legal

                                                  Das Verwaltungsgericht München stellt den Innenminister bloß: Dessen Abkommen mit Griechenland verstößt voraussichtlich gegen europäisches Recht.  Christian Rath

                                                  Zwei Polizisten halten einen weißen Wagen an. Sie tragen Warnwesten, einer hält eine Schusswaffe
                                                  • 9. 8. 2019

                                                    Gesetz zu Uni-Asyl in Griechenland

                                                    Kein Schutz mehr auf dem Campus

                                                    Die neue konservative Regierung in Athen will Polizisten in die Unis lassen. Bisher brauchten die Beamten dafür eine spezielle Genehmigung.  Theodora Mavropoulos

                                                    eine Frau mit einem bunten Fächer unterhält sich mit einem Mann, dessen Kopf hinter einem Transpi steckt - im Hintergrund viele Protestierende
                                                    • 8. 8. 2019

                                                      Die Identität des Bakery Jatta

                                                      Eine faulige Medienzitrone

                                                      Kommentar 

                                                      von Dinah Riese 

                                                      Mit Falschinformationen spekulieren Medien über den HSV-Spieler Bakery Jatta. Ein Nährboden für Rassismus.  

                                                      Ein Mann, Bakery Jatta
                                                      • 3. 8. 2019

                                                        Porträt einer geflüchteten Jesidin

                                                        Ein Kampf ums Überleben

                                                        Wie Badeeah Hassan Ahmed im Irak vom IS entführt, in Syrien als Sklavin gehalten wurde und nach Deutschland floh: Davon erzählt ihr Buch.  Kennith Rosario

                                                        ...
                                                        • 2. 8. 2019

                                                          Urteil zu Gruppenverfolgung

                                                          Jesiden jetzt schutzlos

                                                          Jesiden droht keine Verfolgung im Irak, urteilt das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Sie können dorthin abgeschoben, wo sie ermordet wurden.  Benno Schirrmeister

                                                          Zerstörter Straßenzug
                                                          • 2. 8. 2019

                                                            Russische Umweltaktivistin im Asyl

                                                            Ihr drohen bis zu zwei Jahre Haft

                                                            Alexandra Korolewa lebt seit kurzem in Dresden in einer Erstaufnahmestelle für Geflüchtete. Wird sie von Ängsten gepackt, setzt sie sich aufs Fahrrad.  Barbara Oertel

                                                            Die russische Umweltaktivistin Alexandra Korolewa sitzt auf einer Dachterrasse vor Blumenkästen
                                                            • 12. 7. 2019

                                                              Gewalt bei Anti-Abschiebe-Protest

                                                              Leipziger Bündnis sucht Gespräch

                                                              Bei einer Demo gegen die Abschiebung eines Syrers kam es zu Gewalt zwischen Polizisten und Demonstrierenden. Die Demonstranten wollen sich mit der Polizei treffen.  

                                                              Teilnehmer einer Demonstration versammeln sich auf einer Straße. Sie haben ein Transparent auf dem refugees Welcome steht. Die Polizei beobachtet sie.
                                                              • 11. 7. 2019

                                                                Umweltaktivistin flieht aus Russland

                                                                Alexandra Korolewas Kampf

                                                                Die Klimakrise ist in Moskau kaum ein Thema. Eine Frau wollte das ändern. Nachdem sie das Land verlassen musste, gibt sie sich weiter kämpferisch.  Barbara Oertel

                                                                Das Bild ist ein Portrait der Umweltaktivistin. Sie trägt kurze Haare, eine Brille, ein blaues Shirt und einen grünen Schal.
                                                                • 10. 7. 2019

                                                                  Blockade gegen Abschiebung in Leipzig

                                                                  Spontane Protestaktion eskaliert

                                                                  Bei einer Abschiebung im Leipziger Osten kam es zu einer spontanen Blockade. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es gab offenbar einige Verletzte.  Hanna Lohoff

                                                                  Ein Polizeiauto, ein Bus und Autos auf einer Straße
                                                                  • 6. 6. 2019

                                                                    Polizist zum Geordnete-Rückkehr-Gesetz

                                                                    „Wir sind keine Abschiebepolizei“

                                                                    Sven Hüber von der Gewerkschaft der Polizei hat verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Gesetzespaket zu Migration und Asyl.  

                                                                    Ein Flugzeug hinter Stacheldraht
                                                                    • 28. 5. 2019

                                                                      Tod bei Abschiebung

                                                                      Griff in die Genitalien

                                                                      Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten. Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.  Bernd Mesovic

                                                                      • 23. 5. 2019

                                                                        Asyl für Dissidenten aus Hongkong

                                                                        Peking wirft Berlin Einmischung vor

                                                                        Zwei Aktivisten aus der früheren britischen Kolonie erhielten in Deutschland Asyl. Grund ist die Sorge um Chinas Einfluss auf die Justiz in Hongkong.  Sven Hansen

                                                                        Demonstration neben einer Schnellstraße
                                                                        • 16. 5. 2019

                                                                          Pläne zur Verschärfung des Asylrechts

                                                                          Seehofers liebstes Prestigeprojekt

                                                                          Der Innenminister will das Abschieberecht deutlich verschärfen. Die Opposition sieht die Grundrechte in Gefahr, die SPD hält sich bedeckt.  Daniel Godeck

                                                                          Polizisten führen einen Mann ab
                                                                          • 5. 5. 2019

                                                                            Zivilcourage gegen Abschiebepolitik

                                                                            Kein Abflug für Abschiebungen

                                                                            2018 scheiterten 506 Abschiebungen an PilotInnen. Der Bundespolizei-Chef übt Kritik, Pro Asyl lobt die „Zivilcourage“.  Konrad Litschko

                                                                            Polizist auf einem Flughafen. Hinter dem Zaun wird ein Flugzeug abgefertigt.
                                                                            • 29. 4. 2019

                                                                              Asylpolitik in Bayern

                                                                              Eine Frage der Perspektive

                                                                              In Bayern dürfen Geflüchtete, die keine Anerkennung erhalten, nicht arbeiten. Jetzt wehren sich Geflüchtete und Unternehmer dagegen.  Dominik Baur

                                                                              Maka Seck, Geflüchteter, mit seinem Bandkollegen Abdoulalye: Sie posen für die Kamera.
                                                                              • 31. 3. 2019

                                                                                Demonstrationen in deutschen Städten

                                                                                Gegen Seehofer, für Seenotrettung

                                                                                Tausende Menschen haben für Seenotrettung und gegen Asylverschärfungen durch das geplante „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ demonstriert.  

                                                                                Menschen auf einer Demo, einer trägt ein Schid, auf den steht „Obacht Seehofer jetzt sammer grantig“
                                                                                • 29. 3. 2019

                                                                                  „Seehofer wegbassen“-Demo in Berlin

                                                                                  Druck auf Geflüchtete und Helfer steigt

                                                                                  Ein Bündnis von über 60 Organisationen ruft am Samstag zu einer „Seehofer wegbassen“-Demo auf, um sich gegen zunehmende Kriminalisierung zu wehren.  Dinah Riese

                                                                                  Eine armenische Asylsuchende kommt zum Gottesdienst in die Bethel-Kapelle in Den Haag
                                                                                  • 27. 3. 2019

                                                                                    Weniger Leistungen für Asylsuchende

                                                                                    Sozialministerium will weniger zahlen

                                                                                    Ab 2020 sollen Asylsuchende weniger Leistungen bekommen. Monatliche Zuwendungen für Alleinstehende würden um zehn Euro pro Monat sinken.  

                                                                                    Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende laufen auf der Straße
                                                                                    • 19. 3. 2019

                                                                                      Aufnahme traumatisierter Jesidinnen

                                                                                      Das große Warten

                                                                                      Bremen prüft derzeit die Aufnahme von 20 jesidischen Frauen und Kindern aus dem Nordirak, schreckt aber vor den Kosten zurück.  Stefan Simon

                                                                                      Eine Jesidin sitzt mit ihren Kindern in einem Flüchtlingscamp im Sindschar-Gebirge.
                                                                                      • 7. 3. 2019

                                                                                        Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher

                                                                                        Innenministerium in der Kritik

                                                                                        Seit 2014 gaben Asylsuchende tausende Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher. Doch nur wenige Ermittlungen folgten. Das sorgt für Kritik.  Astrid Ehrenhauser

                                                                                        Nächtliche Aufnahme in Bayern, Wegscheid: Flüchtlinge gehen hinter der deutsch-österreichischen Grenze zu einer Notunterkunft.
                                                                                        • 19. 2. 2019

                                                                                          Aufnahme von Geflüchteten aus Italien

                                                                                          Gerettete dürfen noch nicht kommen

                                                                                          Eigentlich wollte Deutschland 185 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Angekommen ist bislang aber nicht einmal die Hälfte.  Dinah Riese

                                                                                          Menschen mit roten Rettungswesen auf einem Schlauchboot
                                                                                          • 15. 2. 2019

                                                                                            Bürger*innenasyl auf dem Land

                                                                                            Letzte Zuflucht Wohnzimmer

                                                                                            Die Initiative Barnimer Bürger*innenasyl will Menschen vor Abschiebungen schützen. Sie ist eine der Ersten, die dies in einem Landkreis umsetzt.  Uta Schleiermacher

                                                                                            Menschen sitzen in einem Wohnzimmer
                                                                                            • 12. 2. 2019

                                                                                              AKK und Flüchtlingspolitik

                                                                                              Madame Gnadenlos

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Ulrich Schulte 

                                                                                              Unter der neuen Chefin rückt die CDU nach rechts. Dass die Partei das Thema Grenzschließungen forciert, ist nur noch tiefenpsychologisch zu erklären.  

                                                                                              Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU

                                                                                            Asyl

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln