• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2021

      Terror in Nigeria

      Vergeben, auch wenn es schmerzt

      In Nigerias Bundesstaat Borno sollen Ex-Mitglieder der Miliz Boko Haram wieder in ihre Dörfer eingliedert werden. Das schafft große Herausforderungen.  Katrin Gänsler

      Eine Gruppe von Männern steht in weißen T-Shirts unter einem Sonnenschutz
      • 23. 8. 2021

        Islamistischer Terror in Afrika

        Kabul ist angeblich überall

        Kolumne Afrobeat 

        von Dominic Johnson 

        Immer mehr Rebellen in Afrika werden als Ableger des „Islamischen Staat“ designiert. Die Antiterrorkriege führen zu ungewöhnlichen Konstellationen.  

        Maskierte Soldaten an einem Militärfahrzeug
        • 8. 8. 2021

          Entführungsopfer von Boko Haram

          Sieben Jahre Gefangenschaft

          Sie ist eines der vielen Mädchen, die von Boko Haram entführt wurden. Nun ist Ruh Pogu wieder frei. Aus der Zwangsehe bringt sie zwei Kinder mit.  Dominic Johnson

          Portrait von Ruth Ngladar Pogu
          • 2. 6. 2021

            Prozess gegen Ordensschwester

            Christlich handeln

            Kommentar 

            von Stefan Hunglinger 

            In Würzburg steht eine Ordensschwester vor Gericht, weil sie Flüchtlinge versteckte. Deutschland lehnte den Asylantrag der beiden Nigerianerinnen ab.  

            Eltern entführter Kinder warten vor einer Schule in Nigeria auf Nachrichten
            • 24. 5. 2021

              Krise in Nigeria

              Zwei rätselhafte Todesfälle

              Erst wird Boko Harams Chef Shekau getötet, dann stirbt Armeechef Attahiru bei einem Flugzeugabsturz. Die Stimmung ist zunehmend angespannt.  Katrin Gänsler

              Begräbniszeremonie: viele Särgen, die getragen werden
              • 11. 5. 2021

                Gewaltausbruch in Nigeria

                „Am Rande des Zusammenbruchs“

                In Nigeria erfasst Gewalt das ganze Land, nicht mal die Hauptstadt Abuja gilt mehr als sicher. Präsident Buhari steht unter Druck wie nie zuvor.  Katrin Gänsler

                Nigerias Präsident in traditionellem Gewand mit einem Mikrofon in der Hand
                • 17. 2. 2021

                  Internat in Nigeria

                  Schulkinder entführt

                  In Nigeria werden 42 Menschen, davon 27 Kinder, nachts aus einem Internat entführt. Die Regierung schickt Militär zur Suche los.  Katrin Gänsler

                  Kinder schauen aus einem Bus
                  • 17. 2. 2021

                    Entführung in Nigeria

                    Erneut Dutzende Schüler verschleppt

                    Bewaffnete haben im Bundesstaat Niger am Mittwoch Dutzende Schüler verschleppt. Einer von ihnen soll gestorben sein.  

                    Einzelne Schuhe liegen auf dem Boden einses Klassenzimmers in Kagara
                    • 18. 12. 2020

                      Entführte Kinder in Nigeria

                      Mehr als 300 Schüler wieder frei

                      Nach einem Bericht des Staatsfernsehens sind hunderte Schuljungen wieder auf freiem Fuß. Sie waren von der Terrorgruppe Boko Haram entführt worden.  

                      Ein undatierte Videostandbild des von Boko Haram veröffentlichten Videos zeigt Jungen an einem ungenannten Ort.
                      • 15. 12. 2020

                        Entführte Schüler in Nigeria

                        Boko Haram bekennt sich zu Angriff

                        Die Islamisten wollen für die Geiselnahme hunderter Schüler aus einem Internat verantwortlich sein. Einige konnten fliehen.  Dominic Johnson

                        Zurückgelassene Schuhe der entführten Schüler
                        • 13. 12. 2020

                          Nach Angriff in Nigeria

                          Hunderte Schüler vermisst

                          Ein Überfall auf ein Internat weckt Erinnerungen an die verschleppten Schülerinnen von Chibok. Jetzt wurde die Heimatregion des Präsidenten angegriffen.  Katrin Gänsler

                          Zwei bewaffnete Polizisten laufen über einen Schulhof.
                          • 5. 12. 2020

                            Humanitäre Krisen 2021

                            Nigerias Killing Fields

                            Das Massaker an Reisbauern in Nigeria ist kein isoliertes Ereignis. Vielmehr ein Baustein der globalen humanitären Krise, die die UN für 2021 erwartet.  Katrin Gänsler, Dominic Johnson

                            Babagana Umara Zulum (M), Gouverneur des Bundesstaates Borno, betet während eines Begräbnisses für die Menschen, die bei einem Angriff ums Leben gekommen sind.
                            • 30. 11. 2020

                              Terror in Nigeria

                              Der Staat muss da sein

                              Kommentar 

                              von Katrin Gänsler 

                              Die Bluttat in Borno zeigt, dass der Terror alles andere als besiegt ist. Vor allem in entlegenen Gebieten Nigerias zeigt der Staat zu wenig Präsenz.  

                              Dutzende Tote liegen in weißen Tüchern eingehuellt liegen in Borno, Nigeria auf dem Boden - es stehen viele Menschen um die Leichen herum
                              • 30. 11. 2020

                                Massaker in Nigeria

                                Reisbauern „geschlachtet wie Tiere“

                                Beim schwersten mutmaßlichen Boko-Haram-Massaker in Nigeria dieses Jahr sterben mindestens 110 Menschen. Regierung kritisiert Opfer  Dominic Johnson

                                • 19. 10. 2020

                                  Proteste in Nigeria

                                  Ein ganzes Land in Aufruhr

                                  Was als Protest gegen Polizeigewalt in Nigeria begann, entwickelt sich zu einem landesweiten zivilen Aufstand. Jetzt schickt die Regierung die Armee.  Katrin Gänsler

                                  Ein Mann mit Augenbinde reckt seine Faust in die Höhe.
                                  • 4. 8. 2020

                                    Boko Haram in Kamerun

                                    Flüchtlinge im Schlaf umgebracht

                                    Bei einem nächtlichen Angriff auf Vertriebene in Kamerun sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Die Gewalt von Boko Haram nimmt wieder zu.  Katrin Gänsler

                                    Eine Großfamilie steht vor ihrer Unterkunft in Kamerun
                                    • 24. 7. 2020

                                      Terrormiliz in Nigeria

                                      Boko Haram ermordet NGO-Mitarbeiter

                                      Die Terrormiliz hat fünf Helfer*innen internationaler Organisationen getötet. Das Blutvergießen im Nordosten Nigerias nimmt seit Monaten zu.  Katrin Gänsler

                                      Kinder spielen vor Blechhütten
                                      • 6. 6. 2020

                                        Koranschüler in Nigerias Coronakrise

                                        Wie lästige Insekten

                                        In Nigeria gehen kleine Kinder aus bitterarmen Familien zur Koranschulen und schlagen sich als Bettler durch. Sie sind unsichtbare Opfer der Coronakrise.  Katrin Gänsler

                                        Ein Mann sitzt an einem kleinen Tisch vor einer Tafel. er ist ein Lehrer an einer islamischen Schule in Kaduna in Nigeria. Er trägt weißes Gewand und einen Hut.
                                        • 25. 3. 2020

                                          Blutbad in Nigeria und Tschad

                                          Boko Haram schlägt zu

                                          Die islamistische Terrorgruppe tötet über 160 Soldaten bei Angriffen in Nigeria und Tschad. Die Länder sind eigentlich von Corona abgelenkt.  Dominic Johnson

                                          Kinder ziehen ein Boot im vermüllten Wasser
                                          • 9. 3. 2020

                                            Politologe über Islamismus in Sahelzone

                                            „Der Krieg ist nicht zu gewinnen“

                                            Frankreichs Einsatz in der Sahelzone ist zum Scheitern verurteilt, sagt Marc-Antoine Pérouse de Montclos. Für Dschihadisten sei er gar ein Geschenk.  

                                            Französische Soldaten auf Patroullie in Mali.
                                          • weitere >

                                          Boko Haram

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln