In Moskau treten wieder 25 Länder musikalisch gegeneinander an. Deutschland landete in den letzten zwei Jahren nur auf den letzten Plätzen, weshalb die Angst vor einer erneuten Blamage groß ist.
Wie jedes Jahr treten im Finale des Eurovision Song Contest 25 Länder gegeneinander an. In Moskau liegen Geige und Ballade im Trend. Eine Kurzvorstellung aller Interpreten.
Die Enttäuschung über die schlechten Platzierungen der vergangenen Jahre war in den westeuropäischen Ländern groß. Sie vermuteten ein abgekartetes Spiel der Osteuropäer. Deshalb einige Fakten zur Aufklärung.
Die Fußballer des VfL Wolfsburg sind auf Meisterschaftskurs, aber ihre Stadt kennt niemand. Ein Gespräch über Wolfsburg mit den Künstlern Max und Wolfgang Müller, die als Brüder in Wolfsburg aufgewachsen sind.
Gegen soziale Ausgrenzung und die Klimakatastrophe haben Bremer Aktivisten heute den "Umsonstfahrtag" ausgerufen. Die Verkehrsbetriebe sind nicht begeistert.
Bremen, Hamburg und Lüneburg machen sich auf, in kleinen Häusern die Dimensionen des Raumes mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst zu erfassen. Auf die Hilfe der großen Institutionen verzichtet man dabei bewusst. Die Reise sagt am Ende auch einiges über die Städte selbst.
Für einen fehlerhaften Rechenschaftsbericht müssen die Rechten 1,27 Millionen Euro an den Bundestag zahlen - halb so viel wie ursprünglich gefordert. Parteichef Voigt dementiert einen fianziellen Kollaps.
Der Springer-Chef speist gern mit Gysi zu Mittag, verweigert der Linkspartei aber den Abdruck von Anzeigen. Im sonntaz-Interview spricht er über Lidl und lobt Bild-Chefredakteur Diekmann als Künstler.
Die Megafusion von Springer und ProSiebenSat.1 platzte - das Kartellamt sagte Nein. Gibt es einen zweiten Anlauf? Springer-Chef Döpfner sagt, die Wahrscheinlichkeit sei gering.
Nach Benin wurden 2008 mehr als 20.000 deutsche Altwagen exportiert. 2009 dürften es viel weniger sein. Der staatliche Verschrottungszuschlag kappt den Nachschub.
Gemeinsam in der Kneipe über Schiris und Spieler lästern - macht das überhaupt noch Spaß, jetzt wo die Spieltermine und damit auch die Fanverbände so verstreut liegen?
Eine der gefragtesten Schauspielerinnen Deutschlands ist tot: Monica Bleibtreu, die Mutter von Moritz Bleibtreu, verstarb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach langjähriger Krebserkrankung.
Bahnreisende, die Verspätungen von mehr als einer Stunde haben, müssen jetzt per Gesetz von der Bahn entschädigt werden. Ist eine Übernachtung erforderlich, wird sogar das Hotel bezahlt.
Von Freaks geliebt, von der Staatsgewalt verfolgt, als Lifestyle akzeptiert - Fixies sind der neue Trend in der Fahrradszene. Weil sie so schön verboten sind?
Blogger können zukünftig ihre Inhalte über Amazons E-Book-Lesegerät Kindle im Monatsabo absetzen. Kleinere Konkurrenten wie das Berliner Start-up Txtr planen auch solche Verkaufsmodelle.