taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Bei einer Großkundgebung wird gegen Israels Vorgehen in Gaza protestiert. Beim „profeministischen Kongress“ diskutieren Männer über das Patriarchat
Feiern für die Konzertreihe Labor Sonor und den vor 100 Jahren verstorbenen Erik Satie. Auf Besuch kommt der australische Sänger Robert Forster.
29.9.2025
Das Magnetic Ghost Orchestra legt sein neues Album „Holding On To Wonder“ vor – eine vergnüglich schroffe Mischung aus Jazz, Soul und Indietronic.
30.9.2025
Clara Bahlsen wütet durch die Villa Heike, Joachim Grommek malt die Störung und im Projektraum Kleistpark reflektieren Künstlerinnen das Thema Arbeit.
25.9.2025
Das 15. Kurdische Filmfestival Berlin zeigt Dokus, Spielfilme, Videokunst und Shorts. Binevşa Berivans „The Virgin and Child“ eröffnet das Festival.
24.9.2025
Kirsten Hartungs „Zoe“ bewegt sich lakonisch zwischen Komik und Anarchie. Der Kindefilm „Lauras Stern“ will ganz bewusst nicht zu sehr aufregen.
19.9.2025
Bobby Conn präsentiert sein neues Album, Dell-Lillinger-Westergaard ihre strukturierte Improvisation. Und Anja Huwe interpretiert alte Hits ganz neu.
Judit Elek trat 1956 als erste Frau ein Filmstudium in Budapest an. Und wurde später zu einer zentralen Figur der Erneuerung des ungarischen Films.
17.9.2025
Beim Kate Schellenbach Experiment! mischen auch zwei Beatsteaks-Musiker mit. Die erste EP des neuen Projekts ist wütend, punkig, feministisch.
Maciej Drygas ist mit „Trains“ bei FilmPolska zu Gast. „There Will Be Blood“ und „The Freshman“ erzählen sehr unterschiedlich vom Amerikanischen Traum.
11.9.2025
Diese Woche spielen automatische Orgeln und spanische Dudelsäcke auf und die Avantgarde Berlins geht an die Decke.