Der Mensch treibt den größten Regenwald der Welt an den Abgrund. Über Risiken und Wirkungen von Abholzung sind sich nicht alle Expert:innen einig.
ca. 211 Zeilen / 6303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich.
ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Pflanzen geben unter Stress mehr Ultraschallgeräusche von sich. Ein israelisches Forschungsteam hat genauer hingehört.
ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Die erste Rakete aus dem 3-D-Drucker ist abgestürzt. Wir stellen drei Dinge aus dem 3-D-Drucker vor, die wirklich was verändern.
ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Künstliche Elektroden im Gehirn können bei Parkinson Symptome lindern, sind aber schwer verträglich. Nun ist eine Alternative entwickelt worden.
ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Hilft ein temporärer Entwicklungsstopp, KI in Bahnen zu lenken? Expert:innen finden, die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei.
ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen
Typ: Bericht
Die Beobachtung von Tieren und ihren Lebensräumen produziert Unmengen von Daten. Künstliche Intelligenz hilft, sie auszuwerten.
ca. 244 Zeilen / 7307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Das Wissenschaftsjournal „The Lancet“ zeigt in einer neuen Studie, wie anfällig Städte für Hitze sind. Und wie Bäume da helfen können.
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Google feierte vor Kurzem einen Durchbruch bei der Entwicklung von Quantencomputern. Doch was sind das für Geräte und was bringen sie?
ca. 283 Zeilen / 8473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Neue Technologie, neue Versuchungen. Expert:innen sehen in ChatGPT den Anfang einer rasanten Entwicklung – die auch Risiken birgt.
ca. 170 Zeilen / 5092 Zeichen
Typ: Bericht
Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch.
ca. 236 Zeilen / 7056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Planen auf dem Mond ist gar nicht so einfach. Welche Zeitzone gilt dort, wie schnell läuft die Zeit und vor allem: Wann trinkt man den 5-Uhr-Tee?
ca. 112 Zeilen / 3354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Wissenschaftler:innen haben unter der Erdoberfläche mehr Quellen natürlichen Wasserstoffs entdeckt. Bringt das bald unendlich saubere Energie?
ca. 251 Zeilen / 7523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Deutschlands Moore sind gefährdet. Michael Succow und Lebrecht Jeschke haben in einem Bildband das Schicksal dieser Kulturlandschaft beschrieben.
ca. 235 Zeilen / 7034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
Wer dachte, Claude Monet und William Turner hätten die Atmosphäre gemalt, hat recht – allerdings anders als gedacht.
ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
In der Armutsforschung stehen mehrere Methoden im Wettbewerb. Darunter: bedingungslose Geldtransfers, Mikrokredite und Bildungsmigration.
ca. 249 Zeilen / 7463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Wer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den Meeresboden.
ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Die bemenschte Raumfahrt: Eine Umweltkatastrophe, die abgeschafft gehört? Oder ein Labor für echte internationale Zusammenarbeit?
ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Die Klimakrise verstärkt das Risiko an Heuschnupfen und Asthma zu erkranken. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?
ca. 225 Zeilen / 6746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Das Science Museum in London darf nicht schlecht über den Ölkonzern Equinor sprechen. Solche Verträge seien Standard, behauptet das Unternehmen.
ca. 64 Zeilen / 1895 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.