• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Öko
  • Wissenschaft

Suchergebnis 21 - 40 von 2855

  • RSS
    • 16. 4. 2023, 09:33 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Regenwald in Gefahr

    Kippt Amazonien, kippt das Klima

    Der Mensch treibt den größten Regenwald der Welt an den Abgrund. Über Risiken und Wirkungen von Abholzung sind sich nicht alle Ex­per­t:in­nen einig.  Lukas Bayer

    Rauch im Regenwald

      ca. 211 Zeilen / 6303 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 13. 4. 2023, 16:57 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Wohin die Religion zieht

      Kein Mangel an Aberglaube

      Kolumne Wohin die Religion zieht 

      von Bernhard Pötter 

      Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich.  

      Ein Poster mit einem Bild von Maradonna und Kerzen

        ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Kolumne

        • 5. 4. 2023, 13:21 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Akustik von Pflanzen

        Unerhörter Lärm gestresster Tomaten

        Pflanzen geben unter Stress mehr Ultraschallgeräusche von sich. Ein israelisches Forschungsteam hat genauer hingehört.  Ann-Kathrin Leclère

        Tomatenpflanze mit reifen Früchten

          ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Bericht

          • 1. 4. 2023, 16:41 Uhr
          • Öko
          • Wissenschaft

          Nach gefloppter 3-D-Rakete

          Druckt doch mal was Sinnvolles

          Die erste Rakete aus dem 3-D-Drucker ist abgestürzt. Wir stellen drei Dinge aus dem 3-D-Drucker vor, die wirklich was verändern.  Nick Reimer, Felix Zimmermann, David Muschenich

          Ein pinkes Ohr liegt auf einem Teller, der von zwei Händen in blauen Handschuhen gehalten wird

            ca. 190 Zeilen / 5671 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Bericht

            • 2. 4. 2023, 11:43 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Behandlung von Parkinson

            Weicher Draht für schwache Nerven

            Künstliche Elektroden im Gehirn können bei Parkinson Symptome lindern, sind aber schwer verträglich. Nun ist eine Alternative entwickelt worden.  Ann-Kathrin Leclère

            Zebrabärblinge im Aquarium

              ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              Typ: Bericht

              • 31. 3. 2023, 18:46 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Moratorium über Umgang mit KI

              Pause mit Problemen

              Hilft ein temporärer Entwicklungsstopp, KI in Bahnen zu lenken? Ex­per­t:in­nen finden, die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei.  Svenja Bergt

              Auf einem Smartphone ist eine virtuelle Person zu sehen

                ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 3. 4. 2023, 15:55 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Künstliche Intelligenz und Artenschutz

                Verlässliche Daten

                Die Beobachtung von Tieren und ihren Lebensräumen produziert Unmengen von Daten. Künstliche Intelligenz hilft, sie auszuwerten.  Birk Grüling

                Ein Gepard bekommt einen Sender umgeschnallt

                  ca. 244 Zeilen / 7307 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Bericht

                  • 28. 3. 2023, 10:39 Uhr
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Hitzeschutz durch Bäume in Städten

                  Schatten rettet Leben

                  Das Wissenschaftsjournal „The Lancet“ zeigt in einer neuen Studie, wie anfällig Städte für Hitze sind. Und wie Bäume da helfen können.  Christopher Wandschneider

                  Menschen im Schatten der Bäume

                    ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    Typ: Bericht

                    • 6. 4. 2023, 18:42 Uhr
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Erwartungen an Quantencomputer

                    Ein Quäntchen Zukunft

                    Google feierte vor Kurzem einen Durchbruch bei der Entwicklung von Quantencomputern. Doch was sind das für Geräte und was bringen sie?  Adefunmi Olanigan

                    Quantencomputer von IBM

                      ca. 283 Zeilen / 8473 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Zukunft

                      Typ: Bericht

                      • 24. 3. 2023, 15:10 Uhr
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      ChatGPT mit Tücken

                      Kein Entkommen vor der KI

                      Neue Technologie, neue Versuchungen. Ex­per­t:in­nen sehen in ChatGPT den Anfang einer rasanten Entwicklung – die auch Risiken birgt.  Svenja Bergt

                      Eine Illustration eines Roboter-Armes

                        ca. 170 Zeilen / 5092 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 24. 3. 2023, 12:08 Uhr
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Die Natur hat Rechte

                        Wenn das Wattenmeer uns verklagt

                        Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch.  Matthias Kramm

                        Luftaufnahme einer Lagunenlandschaft

                          ca. 236 Zeilen / 7056 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          Typ: Bericht

                          • 22. 3. 2023, 09:46 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Internationale Raumfahrt

                          Eine Uhrzeit für den Mond

                          Kolumne Über Morgen 

                          von Theresa Hannig 

                          Planen auf dem Mond ist gar nicht so einfach. Welche Zeitzone gilt dort, wie schnell läuft die Zeit und vor allem: Wann trinkt man den 5-Uhr-Tee?  

                          Eine Silhouette eines fliegenden Flugzeugs. Im Hintergrund der Mond

                            ca. 112 Zeilen / 3354 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Zukunft

                            Typ: Kolumne

                            • 18. 3. 2023, 18:52 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Natürlicher Wasserstoff unter der Erde

                            Energie aus dem Erdkern

                            Wis­sen­schaft­le­r:in­nen haben unter der Erdoberfläche mehr Quellen natürlichen Wasserstoffs entdeckt. Bringt das bald unendlich saubere Energie?  Dunja Batarilo

                            Bunt eingefärbte topografische Strukturen der carolina Bays

                              ca. 251 Zeilen / 7523 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              Typ: Bericht

                              • 17. 3. 2023, 14:36 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Biologe Michael Succow über Moorschutz

                              „Moore müssen wachsen“

                              Deutschlands Moore sind gefährdet. Michael Succow und Lebrecht Jeschke haben in einem Bildband das Schicksal dieser Kulturlandschaft beschrieben.  

                              Blick auf ein Moor in Morgenstimmung

                                ca. 235 Zeilen / 7034 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Interview

                                • 4. 4. 2023, 11:44 Uhr
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Studie zu impressionistischer Kunst

                                Impressionismus? Luftverschmutzung!

                                Wer dachte, Claude Monet und William Turner hätten die Atmosphäre gemalt, hat recht – allerdings anders als gedacht.  Enno Schöningh

                                Links liegt ine kleine Insel auf der Seine - am rechten Flußufer deutet sich eine Stadt an, der Himmel ist gelblich gefärbt und spiegelt den Fluss wieder

                                  ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Zukunft

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 3. 2023, 07:36 Uhr
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Verringerung von Armut

                                  Was die Forschung sagt

                                  In der Armutsforschung stehen mehrere Methoden im Wettbewerb. Darunter: bedingungslose Geldtransfers, Mikrokredite und Bildungsmigration.  Sarah Emminghaus

                                  Schneiderei unter Plane

                                    ca. 249 Zeilen / 7463 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 3. 2023, 13:31 Uhr
                                    • Öko
                                    • Wissenschaft

                                    Studie zu großen Meeressäugern

                                    Wale als Klimaschützer

                                    Wer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den Meeresboden.  Jonas Waack

                                    Buckelwale unter Wasser

                                      ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Zukunft

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 3. 2023, 15:53 Uhr
                                      • Öko
                                      • Wissenschaft

                                      Menschen im Weltraum

                                      Da oben reden sie noch

                                      Die bemenschte Raumfahrt: Eine Umweltkatastrophe, die abgeschafft gehört? Oder ein Labor für echte internationale Zusammenarbeit?  Sean-Elias Ansa

                                        ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Zukunft

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 3. 2023, 12:06 Uhr
                                        • Öko
                                        • Wissenschaft

                                        Klima und Allergien

                                        Energieschub für die Pollen

                                        Die Klimakrise verstärkt das Risiko an Heuschnupfen und Asthma zu erkranken. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?  Stefanie Uhrig

                                        Blüte der Haselnuss

                                          ca. 225 Zeilen / 6746 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wissenschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 26. 2. 2023, 09:34 Uhr
                                          • Öko
                                          • Wissenschaft

                                          Sponsoringvertrag von Museum

                                          Kritik an Ölkonzern verboten

                                          Das Science Museum in London darf nicht schlecht über den Ölkonzern Equinor sprechen. Solche Verträge seien Standard, behauptet das Unternehmen.  Enno Schöningh

                                          Eingang eines Museums

                                            ca. 64 Zeilen / 1895 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln