taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 262
„Panzerkreuzer Potemkin“ in unterschiedlichen Fassungen, Eltern-Kind-Beziehungen und ein Anna May Wong-Klassiker stehen diese Woche auf dem Programm.
28.11.2024
Im Babylon Mitte gibt es ein Wiedersehen mit Regisseur Krzysztof Kieślowski. Mit der Handkamera gewackelt wurde auch bei „The Blair Witch Project“.
21.11.2024
Die Kinemathek widmet ihrem Gründer Gerhard Lamprecht eine Filmreihe, das Cinema Paris zeigt den großartigen Klassiker „Fahrstuhl zum Schafott“.
14.11.2024
Hito Steyerl stellt zwei Pasolini-Filme vor und auch im Filmkunst 66 gibt es Klassiker. Das Filmmuseum Potsdam widmet sich der Lichtverschmutzung.
7.11.2024
Wer sich gern erschrecken lässt, dem seien die Halloween-Specials in diversen Kinos empfohlen. Für sensiblere Naturen läuft noch „Alles steht Kopf 2“.
31.10.2024
Die Deutsche Kinemathek feiert das letzte Filmerbe-Festival vor dem Umzug, das Filmmuseum Potsdam begeht den ersten Welttag des audiovisuellen Erbes.
24.10.2024
Ein Dokumentaressay von Johan Gimonprez erzählt vom Ende der Kolonialzeit im Kongo. Und auch in John Fords „The Searchers“ geht es um Rassismus.
17.10.2024
Krieg und Repression bestimmen die Programme vieler aktueller Filmreihen. Auch beim Kurdischen Filmfest liegen einstige Schönheiten oft in Trümmern.
10.10.2024
In den Filmperlen der Woche geht es um die Existenz der Menscheit jenseits der Erde, Hexen im Schwarz-Weiß-Kontrast und ein seltsames Nimmerbiest.
3.10.2024
Stunt-Star Jackie Chan darf bei der Martial Arts-Reihe im Babylon natürlich nicht fehlen. Das Arsenal Kino zelebriert Licht und Schatten im Film noir.
19.9.2024
Im neuen Weddinger Spielort migas ertönen Filmgespräche aus dem Archiv, im Odeon wird Jura in Pink getaucht, das Rollberg zeigt Horror im Feriencamp.
13.9.2024
Diese Woche stehen Dünger mit menschlichen Extrementen und angetäuschter Reichtum auf dem Programm. Dazu Stummfilmklassiker mit bewegter Kamera.
5.9.2024
Das Arsenal würdigt die spät entdeckte Regisseurin Stephanie Rothman, das Babylon Mitte Tim Burton, Labor Berlin zeigt seine besten Experimentalfilme.
29.8.2024
Das Arsenal würdigt die Punk-Ikone Debbie Harry, das Babylon Mitte den Animationsfilmer Tim Burton. Weniger lustig sind die Filme von Ingmar Bergman.
22.8.2024
Mit einer Ausstellung und Filmen bespielt die Künstlerin Beth B das silent green, die UFA-Filmnächte eröffnen, „Blow Up“ macht ein Geheimnis sichtbar.
15.8.2024
Bei Christopher Nolan wird Batman zum Grübler, in „The Lego Movie“ spielt er eine heitere Nebenrolle, und im Planetarium landet eine Wunderwaffe.
8.8.2024
Das Babylon zeigt „American Honey“ über eine verlorene Generation, das Filmmuseum Potsdam würdigt Lotte Reiniger, mit M. Hulot geht's in die Ferien.
1.8.2024
Die Brotfabrik zeigt Filme von John Carpenter, bei Josef Hader gibt es auch einen Toten und ins Casablanca kommen „Die Wilden Hühner“.
25.7.2024
Im Klick geht es um die Kulturgeschichte des Restaurants, Wim Wenders präsentiert „Paris, Texas“ in 4k, das Arsenal „Far from Heaven“ von Todd Haynes.
18.7.2024
In dieser Woche wird getanzt: in brillanten Farben mit Audrey Hepburn, queer-feministisch im indischen Film, und mit Catherine Deneuve am Meer.
11.7.2024