taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 153 von 153
„#Stay at Home“ ermahnen die Luxusimmobilienresidents ganz X-Hain. Die haben wohl keine Kinder.
1.4.2020
Durch die Corona-Pandemie ist plötzlich vieles anders. Die Schule in der Straße hat geschlossen. Damit gibt es auch kaum mehr Autoverkehr.
31.3.2020
Leute, die mit sich selbst im Dialog sind, und Leute, die joggen, beherrschen in Kreuzberg das Bild. Aus dem Fenster guckt derweil ein Denunziant.
Anfang März wird der erste Berliner positiv aufs Coronavirus getestet. Nun steht Berlin fast still. Wie konnte es dazu kommen? Eine Chronik.
29.3.2020
Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.
An Bord eines der letzten Direktflüge von New York nach Berlin. Wer niest, macht sich verdächtig. Wird es Probleme bei der Einreise geben?
28.3.2020
Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten. Was, wenn sich drei nicht einigen können, wer zuletzt kam? Auch die Haare werden zum Problem.
Die Krise könnte uns dazu bringen, unser Gegenüber nur noch als Zumutung zu begreifen, wird gewarnt. Aber hat es dafür wirklich das Virus gebraucht?
25.3.2020
Das lehrreiche Homeschooling, die vielen tollen Streamingangebote, so schön kann das Zuhausebleiben sein? Nein, leider nicht.
23.3.2020
Mein Freund ist seit der Corona Krise wieder besser gelaunt. Sagt aber, es läge an den längeren Tagen.
21.3.2020
Das Schlawinchen ist eine Institution. Seit über dreißig Jahren hatte die Berliner Kneipe ununterbrochen offen. Dass sie nun zu ist, sagt alles.
19.3.2020
Wer am Wochenende ICE fuhr, erlebte den Unterschied: Auf dem Bahnsteig noch Misstrauen, im Zug ist Corona vergessen. Wäre da nicht dieser Nachbar.
18.3.2020
In Mailand ist der Gang zur Mülltonne der einzig legale Ausflug des Tages. In Berlin kann man schön in der Sonne radeln, doch auch da lauert Gefahr.