taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 152 von 152
Fridays for Future (FFF) Oldenburg hat zusammen mit der Stadt einen Leitantrag erarbeitet, der Oldenburg klimaneutral machen soll. Klappt das?
15.9.2020
Peter Altmaier will mit einer EEG-Reform beim Klimaschutz vorankommen. Klimaneutralität vor 2050 zu erreichen, hält er aber für unrealistisch.
1.9.2020
Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze.
12.2.2020
Die GLS-Bank hat die Klimabilanz ihres Anlagengeschäfts untersucht. Das Ergebnis: 1,5 Grad sind machbar. Doch die Berechnung hat einen Haken.
5.2.2020
Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.
26.12.2019
Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat.
19.12.2019
Die BewohnerInnen der Papageiensiedlung in Berlin-Zehlendorf wollen CO2-neutral leben. Dabei könnte auch die Deutsche Wohnen helfen.
25.10.2019
Für die EU fordert Deutschland nach langem Zögern jetzt „Klimaneutralität“ bis 2050. Auf nationaler Ebene vertagt die Koalition das Thema.
17.6.2019
Mit nichts als Luft und Sonne will ein Forschungsprojekt die Motoren von morgen antreiben. Die EU-Kommission gibt dafür zunächst eine Million Euro.
20.5.2019
Die Kanzlerin strebt jetzt, wie von der Umweltministerin gefordert, Klimaneutralität bis 2050 an. Doch bei der CO2-Steuer bleibt sie vage.
14.5.2019
Einen Monat vor der Bürgerschaftswahl legen Bremens Fridays for Future-Aktive einen Forderungskatalog vor: der ist radikal – und fundiert.
26.4.2019
Eigentlich könnte auf jeder neuen Schule eine Solaranlage Strom oder Wärme produzieren. Nur gebaut wurde noch keine einzige.
22.2.2019