taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 39 von 39
Beim geplanten Ausbau des Gasometers auf dem EUREF-Gelände kommt das Bezirksamt dem Investor entgegen. Dagegen gibt es Proteste von AnwohnerInnen.
27.1.2021
Sascha Maikowski bringt Menschen an ihre Grenzen, wenn er sie auf den 78 Meter hohen Gasometer in Schöneberg mitnimmt. Bald ist damit Schluss.
27.11.2020
Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase.
15.11.2020
Investor spendet für Sozialprojekte in Schöneberg-Nord 300.000 Euro. Jury von Anwohnern und Akteuren soll über die Vergabe entscheiden.
6.11.2020
Die Nachbarn haben es kaum mitbekommen, so geräuschlos ist Sony Music in Berlin gelandet. Das wird sich ändern: Angst vor Gentrifizierung geht um.
23.10.2020
Immer noch werden Freiwillige gesucht, die in Schöneberg-Nord einen Monat lang ihr Auto stehenlassen. Dabei gibt es Mobilitätsgutscheine.
24.8.2020
Die Suche nach ruhigen Straßen in Berlin führte erst nach Neu-Tempelhof. Dann zu Manfred Suttingers Buch über seine Kindheit dort.
13.8.2020
In Zeiten von Corona dürfen Wirte und Ladeninhaber in Friedrichshain-Kreuzberg bald ihre Tische auf öffentliches Straßenland stellen.
27.5.2020
Die Gewobag hat in der Potsdamer Straße einen Gewerbemietvertrag mit einem Waffenhändler abgeschlossen. Jetzt hangelt es Proteste.
26.5.2020
Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes.
13.5.2020
Freiwillige vor: In Schöneberg sollen 60 Menschen einen Monat lang auf ihr Auto verzichten; dafür gibt’s Mobiltätsgutscheine.
14.2.2020
In einem Berliner Park wird ein alter Baum gefällt. Gießen hätte seinen Tod verhindern können.
20.9.2019
Schmuddelkind, schick – die Potsdamer Straße ist beides. Auch Sony Music richtet sich nun hier ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt.
5.6.2019
Das Bezirksamt reicht Räumungsklage gegen das autonome Jugendzentrum Potse ein. Der Stadtrat hofft aber weiterhin auf eine Lösung.
17.5.2019
An der Urania tobt ein Konflikt zwischen Natur und Kunst, Tempelhof-Schöneberg und Frankreich. Das Leben von acht Bäumen steht auf dem Spiel.
28.2.2019
Die Schließung des Flughafen Tempelhof machte vor 10 Jahren den Weg frei für eine große innerstädtische Freifläche. Wird sie unbebaut bleiben?
27.10.2018
Begegnungszonen sind das wohl umstrittenste Experiment der Berliner Verkehrspolitik. In der Bergmannstraße wird die Kritik mit massiver Bürgerbeteiligung gekontert.
19.10.2018
Fahrrad-AktivistInnen demonstrieren am Samstag für mehr Verkehrssicherheit auf dem Tempelhofer Damm – und fordern mehr Tempo vom Bezirksamt.
5.10.2018
100 Jahre Novemberrevolution: Das Schöneberg Museum erzählt sehr anschaulich von deren Bedeutung für Bezirk und Bewohner.
6.6.2018