taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung.
25.11.2021
Ist Klopapier das richtige Medium, um antirassistische Propaganda zu machen? Ein Streitgespräch.
19.11.2021
„Sometimes I Might Be Introvert“ heißt das Album der britischen Rapperin Little Simz, die Jugendlichen aus Londons Problembezirken eine Stimme gibt.
2.9.2021
Religiöser Wahn, Angst, Misogynie und Lustfeindlichkeit prägen das Verhältnis der Geschlechter im Film „Tanz der Unschuldigen“ von Pablo Agüero.
15.3.2021
Das Poem von Amanda Gorman bei Bidens Amtseinführung wurde unter dem Hashtag #BlackGirlMagic gefeiert. Doch nicht alle wollen magisch sein.
18.2.2021
Es müsste einen runden Tisch mit allen Beteiligten geben – auch mit Vertretern der Selbstverwaltung des Camps. Ein Wochenkommentar.
25.7.2020
Am Sonntag findet in Kreuzberg das Finale statt: Beim Festival Discover Football kämpfen Frauen* aus aller Welt gemeinsam für ihre Rechte.
2.8.2019
Das Landesantidiskriminierungsgesetz, das der Senat am Dienstag beschlossen hat, könnte auch im Schulalltag etwas verändern. Ein Wochenkommentar.
8.6.2019
In der Berichterstattung über Sportlerinnen fehlt eines: der Sport selbst. Dafür verkaufen sich anklagende Texte über sportelnde Frauen super.
24.3.2019
Zum Start der kriselnden National Football League protestieren einige Profis trotz Strafandrohung weiter gegen Rassismus und soziale Ungleichheit.
11.9.2018
Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest Aussicht auf Erfolg?
24.7.2018
Auf ihrem letzten Album verarbeitete die isländische Popsängerin Björk eine Trennung. Auf „Utopia“ singt sie von Hoffnung und empowert Frauen.
25.11.2017
Mit Nomazulu Thata wollte unser Autor über eine Radiostation in Simbabwe sprechen. Doch merkten sie, dass sich ihre Wege schonmal kreuzten.
10.10.2017