taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 46
Ein neuer Fernseher soll her, doch die Kaufentscheidung soll nicht zur Wissenschaft ausarten. Klingt ganz easy? Ist es aber nicht.
7.6.2018
Die Verabscheuung von Nachkriegsbauten gilt nicht für Fernsehtürme. Sie gelten gar als Wahrzeichen – und machen Technik anschaulich.
16.5.2018
Auf einmal reden alle über Podcasts. Und in Podcasts. Was soll das? Das besprechen wir, natürlich, in einem Podcast. Hier die Mitschrift.
24.4.2018
Dass das Digitalland weit weg ist, erkennt man daran, dass es immer heißt, Deutschland sei „auf dem Weg“ dorthin. Eine Zeitreise.
4.4.2018
Alle schreiben über Facebooks „Datenleck“. Aber kaum jemand macht sich Gedanken, ob die Metapher passt. Fürs Digitale fehlen uns oft die Worte.
23.3.2018
Der Tag der Passwortänderung ist gekommen. Unser Held begibt sich in ein Abenteuer. Doch schafft er es, die Anforderungen zu erfüllen?
21.2.2018
Wo herrscht mehr Digitalkompetenz: Im Mekongdelta, am Potsdamer Platz oder auf einem US-Militärstützpunkt im syrischen Kriegsgebiet?
30.1.2018
In der Evolution der Dinge sind mechanische Uhren wie Dinosaurier. Doch anstatt auszusterben, zählen sie als Luxusgüter. Was lernen wir daraus?
20.12.2017
Es sind Fotos ohne Verstand. Warum sich Onlineredaktionen trotzdem für abgedroschene Symbolfotos entscheiden.
29.11.2017
Gehört der Käse über oder unter das Fleisch? Und wie sieht eigentlich ein Bierglas aus? Über die Verschiedenheit der Dinge in Emoji-Gestalt.
8.11.2017
Es wird draußen unruhig, als in der ganzen Nachbarschaft das Licht ausgeht. Und wir gehen erst ins Bett, wenn der Strom wieder da ist.
18.10.2017
Gefährlicher als der Überwachungsstaat sind dessen Hilfspolizisten. Sie versuchen auf eigene Initiative dessen Regeln durchzusetzen.
7.9.2017
Die einen werden gerade megareich mit Kryptowährungen. Die anderen schauen zu und zaudern. Sie sollten sich nicht grämen!
15.8.2017
Wie trifft man sich ohne Handy? Das Leben vor 20 Jahren muss megaumständlich gewesen sein. Wenn man sich doch bloß daran erinnern könnte.
6.7.2017
Wir stecken Zigtausende Stunden in Aufbau und Pflege von virtuellen Städten und Tieren. Doch irgendwann verlieren wir das Interesse an ihnen.
23.5.2017
Der digitalen „Bei dem Quatsch mach ich nicht mit“-Phase entgeht niemand. Unser Autor erlebt sie gerade – bei der Sprachsteuerung.
12.4.2017
Mit „Thimbleweed Park“ erscheint Ende März ein neues Computerspiel, das aussieht, als wäre es 30 Jahre alt. Das hat nicht nur mit Nostalgie zu tun.
1.3.2017
Wenn Rechte Unsinn ins Netz schreiben, muss man doch protestieren! Muss man? Wenn sie nur Aufmerksamkeit wollen, sollte man sie verhungern lassen.
17.1.2017
Das Netz kennt Trauer und Freude, Furcht und Wut. Die Medien schauen jeden Tag aufs Netz. Sie berichten, was das Netz macht und was es bewegt.
8.12.2016
Wer ist Schuld am Trump-Sieg? Klar, Facebook – das ist schön einfach und vor allem: stimmt immer. Aber eben auch nicht wirklich.
15.11.2016