taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 184
Die größere Sichtbarkeit des Frauenfußballs zieht gerade auch Trainer an. Gegen den Mangel an Trainerinnen wird zu wenig getan.
8.8.2023
Frankreich spielt sich überlegen ins Viertelfinale. Kolumbien bezwingt Jamaika und Lothar Matthäus hat zum deutschen Aus eine steile These.
Das jamaikanische Team besticht durch eine fast undurchlässige Abwehr. Dabei ragt sonst eine Stürmerin heraus. Gegner ist nun Kolumbien.
7.8.2023
Südafrikas Trainerin Ellis spart nicht mit Kritik: Der Blick auf afrikanische Fußballteams sei voller Vorurteile. Auch die Fifa kriegt ihr Fett weg.
Australien begeistert die eigenen Fans und zieht ins Viertelfinale ein. England zittert sich weiter und fällt durch eine Tätlichkeit unrühmlich auf.
Die verweichlichte, deutsche Jugend soll also schuld sein. Unterirdischer könnte die Diskussion nach dem deutschen WM-Aus kaum sein.
Schlechte Plätze, wenig Gehalt, kaum Anerkennung: Der türkische Frauenfußball leidet unter Ungerechtigkeit. Obwohl Istanbuler Großklubs mitmischen.
Deutschland erlebt bei der Frauenfußball-WM ein Déjà-vu. Aber die Ösis sind gar nicht dabei. Was das mit der Stimmung macht.
6.8.2023
Die Niederlande setzen sich im Achteffinale dank ihrer Torfrau gegen Südafrika durch. Das liefert Argumente für eine WM im eigenen Land.
Die Titelverteidigerinnen verzweifeln an Schweden, die im Elfmeterschießen gewinnen. Die USA sind raus. Und die Bundestrainerin ist weiter an Bord.
Nach dem frühzeitigen WM-Ausscheiden der Deutschen in Brisbane ist die Stimmung danach auch rund um das Stadion gespenstisch.
4.8.2023
Der Fußball der Frauen war das Lebensthema des Journalisten Rainer Hennies. Er hat es schon beackert, als es für andere noch Niemandsland war.
Um den deutschen Frauenfußball steht es schlecht. Doch Kritik wird nur samtpfötig vorgetragen. Das erschwert das Vorantreiben notwendiger Reformen.
Hierzulande ist die Erweiterung der WM skeptisch bewertet worden. Doch die Entscheidung der Fifa erweist sich aus mehreren Gründen als richtig.
3.8.2023
Die DFB-Auswahl kommt nicht über ein 1:1 gegen Südkorea hinaus und scheidet aus. Nach dem spielerischen Offenbarungseid herrscht Entsetzen.
Der Häkelkoala von Stürmerin Klara Bühl ist nicht mehr wegzudenken aus der Berichterstattung über das deutsche WM-Team. Warum Waru nicht das Maskottchen der WM ist.
Die erst 18-jährige Linda Caicedo ist eine der großen WM-Entdeckungen. In Kolumbien wird sie auch wegen ihrer Lebensgeschichte verehrt.
Ein Australienbesuch, ohne einen Koala gesehen zu haben, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Und zu lernen gibt es dabei einiges.
Unerwartet früh ist das deutsche Team schon in Bedrängnis – es sind bekannte Schwächen. Mit dem Druck gehen die Spielerinnen pragmatisch um.
Südafrika und Jamaika qualifizieren sich erstmals in der WM-Geschichte für die K.o.-Runde. Für Brasilien ist das Turnier schon zu Ende.
2.8.2023