taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
Früher galt das Faxgerät als futuristisch, heute steht es vergessen und verstaubt im Keller. Ist das ein Problem oder ein Zeichen des Fortschritts?
17.7.2019
Die SPD will ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice durchsetzen. Klingt toll. Doch das Zuhausebleiben verleitet.
8.2.2019
Achtung Pipifinger: Die kleine Tastatur wollte immer „irgendwas mit Menschen“ machen, aber so dreckig hatte sie sich den Bürojob nicht vorgestellt.
30.10.2018
Die kurze Hose für Männer hat offenbar viele Feinde. Was soll das? Es muss nicht jeder freiwillig ein mobiles Schweißbad mit sich herumtragen.
1.8.2018
Für die einen entspannend und inspirierend, für die anderen eine Waffe. Was für und was gegen Vierbeiner am Arbeitsplatz spricht.
8.8.2018
Eine Einschätzung zur Türkei, ohne Außenministerium? Kein Fehler – ein „Büroversehen“. Über ein Wieselwort, seine Funktion und Verwendung.
18.8.2016
„Seifenoper für Intellektuelle“ oder Weltliteratur? In „Das Büro“ schildert der Niederländer J. J. Voskuil minutiös ein jahrzehntelanges Berufsleben.
17.8.2016
In Berlin geht der Politikbetrieb nahe null. Das Bundespresseamt zeigt auf Facebook die verlassenen Ministerbüros.
7.8.2015
Über die Unfähigkeit einer Nachbarin des Sportressorts, ihren Kollegen eine Festschrift zu basteln. Schöne Erinnerungen gibt es dafür zuhauf.
18.10.2013
Ab 35 Grad ist ein Raum nicht mehr zum Arbeiten geeignet, sagt Jens Gäbert, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dann kann man auch zuhause bleiben.
3.8.2013
Es gibt keine Siesta in Deutschland, keine Klimaanlagen, keine fensterlosen Behausungen. Da hilft nur Selbsthilfe – oder?
30.7.2013
Yahoo-Chefin Marissa Mayer ordnet in ihrer Firma das Ende der Heimarbeit an. Ist das ein großer Fehler oder hat sie Recht? Ein Pro und Kontra.
27.2.2013
Sie können es nicht mehr hören, den Ruf nach mehr Chefinnen? Beugen Sie sich, werte Herren – das wird Ihnen nützen: mehr Sex, Sex, Sex.
17.11.2012