• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Ende des Homeoffice

      Ziehen Sie bitte eine Hose an

      Die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro fällt Ihnen schwer? Hier ein Merkzettel für den post­pandemischen Alltag im Büro.  Martin Reichert

      ein Mann bohrt an seinem schreibtisch in der Nase
      • 16. 2. 2022

        Trotz Homeoffice

        Boom beim Bau von Büros

        In deutschen Städten entstehen immer mehr Büros. Ein Überangebot sieht der Immobilienausschuss aber nicht. Denn die meisten gehen weiter ins Büro.  Hannes Koch

        Baustelle eine Hochhauses mit Kran.
        • 24. 6. 2021

          Gentrifizierung in Friedrichshain

          Co-Working-Space statt Tanzfläche

          Dem Nuke Club in Friedrichshain wurde überraschend gekündigt. Kultursenator Klaus Lederer verspricht, Druck auf den Vermieter auszuüben.  Andreas Hartmann

          • 23. 6. 2021

            Arbeiten in der Pandemie

            Abschied vom festen Schreibtisch

            Nach dem Auslaufen der Pflicht zum coronabedingten Homeoffice entwickeln sich in vielen Betrieben Mischformen aus Präsenzarbeit und Homeoffice.  Barbara Dribbusch

            MitarbeiterInnen in einem Callcenter
            • 23. 2. 2021

              Büroflächen in der Pandemie

              Office trotzt dem Trend zum Home

              Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht.  Uwe Rada

              Glasfassade mit leeren Büros
              • 22. 1. 2021

                Der Staat und das Homeoffice

                Kein Feierabend fürs Büro

                Alle sollen ins Homeoffice – aber der größte Arbeitgeber des Landes selbst kriegt es nicht hin. Es fehlen E-Akten, PCs und schnelles Internet.  Rieke Wiemann, Manuela Heim

                erleuchtetes Bürogebäude am Abend, eine Mitarbeiterin und Zimmerpflanzen
                • 25. 6. 2020

                  Bilanz zum Homeoffice in Coronazeiten

                  Nur noch montags ins Büro

                  Das Arbeiten im Homeoffice hat die Produktivität nur in jedem zehnten Betrieb gesteigert. Viele Beschäftigte wollen einen Mix aus Heim- und Büroarbeit.  Barbara Dribbusch

                  Mädchen läuft über den Tisch, Mutter und Schwester arbeiten
                  • 17. 3. 2020

                    Die Wahrheit

                    Das bürolose Büro

                    Wenn das Homeoffice in Seuchenzeiten wegen Überbelegung schließt, muss die Büroarbeit eben draußen auf der Straße erledigt werden.  Nico Rau

                    Frau vor Laptop auf dem Sofa
                    • 17. 7. 2019

                      Technischer Fortschritt

                      Die Jugend kennt das Fax nicht mehr

                      Früher galt das Faxgerät als futuristisch, heute steht es vergessen und verstaubt im Keller. Ist das ein Problem oder ein Zeichen des Fortschritts?  Daniél Kretschmar

                      Ein Faxgerät
                      • 8. 2. 2019

                        Kolumne Geht's noch?

                        Dann doch lieber ins Büro

                        Kolumne Geht's noch? 

                        von Markus Kowalski 

                        Die SPD will ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice durchsetzen. Klingt toll. Doch das Zuhausebleiben verleitet.  

                        Ein Laptop steht auf dem Bett
                        • 30. 10. 2018

                          Kolumne Nullen und Einsen

                          Die kleine Tastatur im Großraumbüro

                          Kolumne Nullen und Einsen 

                          von Svenja Bednarczyk 

                          Achtung Pipifinger: Die kleine Tastatur wollte immer „irgendwas mit Menschen“ machen, aber so dreckig hatte sie sich den Bürojob nicht vorgestellt.  

                          Kleine Bakterienmonster stehen auf einer fleckigen Tastatur
                          • 8. 8. 2018

                            Pro & Contra Bürohunde

                            Oder soll man es lassen?

                            Für die einen entspannend und inspirierend, für die anderen eine Waffe. Was für und was gegen Vierbeiner am Arbeitsplatz spricht.  Waltraud Schwab, Hanna Voß

                            Ein weißer Hund liegt in einem Büro
                            • 1. 8. 2018

                              Kolumne Liebeserklärung

                              Der Hampelmann

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Uli Hannemann 

                              Die kurze Hose für Männer hat offenbar viele Feinde. Was soll das? Es muss nicht jeder freiwillig ein mobiles Schweißbad mit sich herumtragen.  

                              • 18. 8. 2016

                                Kulturgeschichte des „Büroversehens“

                                Die perfekte Entschuldigungsformel

                                Eine Einschätzung zur Türkei, ohne Außenministerium? Kein Fehler – ein „Büroversehen“. Über ein Wieselwort, seine Funktion und Verwendung.  Johanna Roth

                                ein Berg alter Akten
                                • 17. 8. 2016

                                  Romanepos von J. J. Voskuil

                                  Sieben Ziegelsteine Büroalltag

                                  „Seifenoper für Intellektuelle“ oder Weltliteratur? In „Das Büro“ schildert der Niederländer J. J. Voskuil minutiös ein jahrzehntelanges Berufsleben.  René Hamann

                                  J.J. Voskuil neben einem Schild, auf dem Büro steht
                                  • 7. 8. 2015

                                    Bürofotos in der Sommerpause

                                    Der Minister trinkt Früchtetee

                                    In Berlin geht der Politikbetrieb nahe null. Das Bundespresseamt zeigt auf Facebook die verlassenen Ministerbüros.  Anja Maier

                                    Das leere Büro von Ministerin Johanna Wanka
                                    • 18. 10. 2013

                                      Im Büro mit den Leibesübungen

                                      Unter Sportlern

                                      Über die Unfähigkeit einer Nachbarin des Sportressorts, ihren Kollegen eine Festschrift zu basteln. Schöne Erinnerungen gibt es dafür zuhauf.  Edith Kresta

                                      • 3. 8. 2013

                                        Der sonntaz-Streit

                                        „Selbstverständlich blaumachen“

                                        Ab 35 Grad ist ein Raum nicht mehr zum Arbeiten geeignet, sagt Jens Gäbert, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dann kann man auch zuhause bleiben.  Lea Becker

                                        • 30. 7. 2013

                                          Der sonntaz-Streit

                                          Darf man bei Hitze blaumachen?

                                          Es gibt keine Siesta in Deutschland, keine Klimaanlagen, keine fensterlosen Behausungen. Da hilft nur Selbsthilfe – oder?  Laura Hofmann

                                          • 27. 2. 2013

                                            Fluch und Segen der Heimarbeit

                                            Ab ins Büro – aber wo?

                                            Kommentar 

                                            von Lukas Abegg 

                                            und Maik Söhler 

                                            Yahoo-Chefin Marissa Mayer ordnet in ihrer Firma das Ende der Heimarbeit an. Ist das ein großer Fehler oder hat sie Recht? Ein Pro und Kontra.  

                                          • weitere >

                                          Büro

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln