taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 57
Mannheim verwandelt. Statt des Kloppervereins SV Waldhof bestimmt heute die Popakademie das Image der Stadt. Was bewegt die Menschen im Wahlkampf?
12.3.2021
Hartheim am Rhein ist derzeit die statistische „Durchschnittsgemeinde“ in Baden-Württemberg. Manche Menschen dort fühlen sich auch so.
11.3.2021
Die Kleinstadt Pirmasens musste einen beispiellosen Niedergang durchmachen. Bürgermeister Markus Zwick sieht grünes Licht am Ende des Tunnels.
13.3.2021
In der früheren Kohleregion beginnt der Strukturwandel. Es entsteht ein Zentrum für grünen Wasserstoff und sauberen Sprit für Flieger und Schiffe.
2.3.2021
Leerstand, zerfallende Häuser, schwindende Bevölkerung: Zeitz gilt als Wendeverlierer. Trotzdem zieht es Kreative dorthin. Was treibt sie an?
7.1.2021
Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.
9.12.2020
Wenn Bremen seine Klimaziele erreichen will, muss das Stahlwerk deutlich CO2 einsparen. Was Arcelor Mittal plant und warum Experten das nicht reicht.
21.9.2020
Die SPD will corona-gebeutelte Zulieferer mit einem Mittelstandsfonds unterstützen. Auch Grünen-Chefin Baerbock spricht sich dafür aus.
6.9.2020
Handelskammer, Gewerkschaften, Fridays for Future – bei der zweiten Sitzung der Enquete-Kommission Klimaschutz gehört die Aufmerksamkeit den Gästen.
1.7.2020
Mehr als eine Design-Mode: für ein paar PionierInnen ist das Tiny House Ausgangspunkt für ein anderes Leben und Arbeiten auf dem Land.
6.3.2020
Hochschulen sollen aktiver werden, um regionale Entwicklungen voranzutreiben. Abgehängte Regionen dürfen nicht weiter absteigen.
31.1.2020
In Cottbus haben sich sächsische FFF-Ortsgruppen und der Verein Pro Lausitzer Braunkohle getroffen. Konnte das gut gehen?
27.11.2019
Das IASS startet in Brandenburg eine neue Plattform. Die Direktorin erklärt, warum Bürgerbeteiligung für den Strukturwandel entscheidend ist.
12.11.2019
Digitalisierung und Robotik können den Menschen wieder in den Mittelpunkt rücken. Die neue Arbeit wird Beziehungsarbeit sein.
25.9.2019
Ein Verein will in Sachsen die Zivilgesellschaft in Klimafragen besser vernetzen. Das ist notwendig, sagt Projektleiterin Anna Schüler.
4.9.2019
Vor den Wahlen wird viel über die Probleme Ostdeutschlands gesprochen. Um etwas zu verändern, müssen wir auch über das Potenzial des Ostens reden.
20.8.2019
Eine Studie zeigt: Aufholbedarf bei Wirtschaft und Infrastruktur gibt es auch im Westen. Etwa in NRW-Regionen oder Bremerhaven.
8.8.2019
Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.
19.6.2019
Der Strandort Travemünde wird derzeit radikal umgebaut: Touristische Anlagen sprießen aus dem Boden, die Infrastruktur für Anwohner verschwindet.
29.5.2019
Das Dreiländereck bei Zittau ist das Herz Europas. Bürgermeister Thomas Zenker will seine Stadt zur Kulturhauptstadt machen.
23.5.2019