Bei den Behörden ist Snowdens Asylantrag wohl noch nicht eingetroffen. Währenddessen telefoniert Obama mit Putin, und die UN-Menschenrechtskommissarin schaltet sich ein.
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist zufrieden mit seiner US-Reise und verteidigt die NSA-Datensammlung. SPD, Linke und Piraten halten seine Mission für gescheitert.
Also doch: Der Ex-NSA-Mitarbeiter nimmt das Asylangebot der russischen Behörden an und bleibt - vorübergehend. Eine Reise nach Venezuela scheint ihm vorerst zu riskant.
Der Softwarekonzern Microsoft habe eng mit dem USA-Geheimdienst zusammengearbeitet, berichtet der Guardian. Menschenrechtler erstatten Anzeige in Paris.
Erst die USA mit Prism. Dann Großbritannien mit Tempora. Nun auch Frankreich: „Le Monde“ enthüllt, wie der französische Auslandsgeheimdienst DGSE Daten sammelt.
Eine österreichische Aktivistengruppe hat Beschwerde gegen Netzfirmen eingelegt, die mit US-Geheimdiensten kooperieren. Die Daten sollen in der EU bleiben.
Der US-Präsident nimmt die Sorgen der deutschen Kanzlerin wegen des NSA-Überwachungsskandals ernst. Sagt er zumindest und will mehr Informationen liefern.
Der ehemals zweithöchste Offizier der USA soll geheime Informationen über Stuxnet rausgegeben haben. Zudem weitete Obama die beschränkte Vorratsspeicherung aus.
Schon vor über zehn Jahren gab es große Aufregung über Ausspähsysteme der angelsächsischen Geheimdienste. Jahrelang beschäftigte sich das Europaparlament damit.