taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 70
Mit zwei neuen Methoden sollen trockengelegte Hochmoore in Schleswig-Holstein wieder bewässert werden. Das Projekt könnte Tausende Tonnen CO2 binden.
23.3.2022
Niedersachsen versäumt es, an 48 Millionen Euro Moorschutz-Förderung vom Bund teilzuhaben. Die Grünen fordern eine Landesmoorgesellschaft.
24.3.2022
Dass Permafrostböden auftauen, ist seit Jahren bekannt. Eine neue Studie sieht einige Gebiete schon verloren, macht aber auch Hoffnung.
17.3.2022
Landwirtschaft, die auf entwässerten Moorflächen betrieben wird, ist ein großes Problem. Moorkundler Hans Joosten hält dazu einen Online-Vortrag.
14.2.2022
Nirgendwo scheinen die Gräben zwischen Naturschutz und Landwirtschaft tiefer als beim Thema Moor. Dabei drängt die Zeit.
2.1.2022
In Europa und Südasien wurden Moorböden großflächig trockengelegt – und so von Treibhausgas-Speichern zu -Schleudern.
11.11.2021
Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht.
9.11.2021
Die niedersächsische Regierung will keinen Zwang ausüben. So wird das nichts mit dem Moorschutz.
24.10.2021
Extremwetter verursacht immer mehr Kosten. Die CDU legt ein Erneuerbaren-Paket vor. Und das Agrarministerium blockiert eine Moorschutzstrategie. Der Überblick.
Kurz vor Ende der Legislaturperiode legt das Umweltministerium eine Strategie zum Moorschutz vor. Die Agrarministerin lehnt diese weiterhin ab.
1.9.2021
Umwelt- und Agrarministerium können sich nicht auf eine Strategie zum Erhalt der Moore einigen. Der Grund: Bauern fürchteten Einbußen.
6.8.2021
Drei Jahre nachdem die Bundeswehr Raketen ins emsländische Moor schoss, hat die Staatsanwaltschaft einen ungefähren Verdacht, warum es brannte.
17.7.2021
2018 schoss die Bundeswehr das Moor bei Meppen in Brand. Um das zukünftig zu vermeiden, hätte die Bundeswehr tätig werden müssen – ist sie aber nicht.
16.4.2021
Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda.
17.12.2020
Natürliche Moore sind hierzulande der wichtigste Kohlenstoffspeicher. Was tun, wenn diese Biotope vor der Austrocknung stehen?
12.8.2020
Der durch die Bundeswehr 2018 verursachte Moorbrand bei Meppen ist ein ökologisches Desaster. Eine Resolution des Nabu dringt auf Konsequenzen.
7.1.2020
Weil die Bundeswehr trotz Dürre Raketen testete, brannte ein Moor über einen Monat lang. Was treibt die Truppe auf ihren Übungsplätzen?
12.10.2018
Das Land Niedersachsen will für den Naturschutz landeseigene Flächen verwildern lassen. Weil der Plan auch Moore betrifft, protestieren Naturschützer.
10.10.2018
Die Armee steht als Brandstifter im Emsland fest. Die Verteidigungsministerin hat sich entschuldigt, die Betroffenen müssen entschädigt werden.
23.9.2018
Wegen des noch immer andauernden Schwelbrands bei Meppen wird Katastrophenalarm ausgelöst. Die AnwohnerInnen sollen Häuser verlassen.