taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 39 von 39
Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte.
31.1.2021
Fünf Gemeinden, 6.000 Menschen und ein Ziel: Die regional vorkommenden Kartoffelsorten sollen in einem Kartoffelpark angebaut werden.
8.11.2020
Man lernt dazu, unter den Bedingungen von Corona. Spielstraßen sichern, Bäume bewässern, so entstehen neue Gemeinschaftsgefühle in Berlin-Kreuzberg.
26.8.2020
Wie geht Gemeinschaft ohne gemeinsamen Schweiß? Ist man im Supermarkt schon in Gesellschaft? Wann fliegt der Deckel vom Dampfdrucktopf?
8.8.2020
Berlin ist ein echter Hotspot der Wetterpilzkultur, weiß Klaus Herda. Auf Pilzsuche mit dem Mann aus Köln, der das Wetterpilzsammeln erfunden hat.
31.7.2020
Im Park am Gleisdreieck liegt ein überdimensionierter Kronkorken. Was hat es damit genau auf sich?
30.7.2020
Im Waldteich versenkt oder am Baum appliziert: Sehenswert ist ein neuer Skulpturenpark, der bei Schloss Schwante entstanden ist.
28.6.2020
Bezirke ermuntern Kulturschaffende aus allen Sparten, ihre Frei- und Grünflächen, Straßen und Plätze zu nutzen.
11.6.2020
Bei emissionsarmen Fahrzeugen ist Friedrichshain-Kreuzberg den meisten Bezirken voraus. Aber es bewegt sich was auf dem Weg Richtung CO2-Neutralität.
1.9.2019
Am 30. Juni lesen 50 AutorInnen im Tiergarten aus ihren Werken. Und wollen dabei mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
29.6.2019
Berlin hat viele coole Parks – einer der beliebtesten ist die Hasenheide in Neukölln. Manche machen Sport, andere verkaufen Drogen.
14.9.2018
Wer sich einen Hund anschafft, lernt eine Parallelwelt kennen – zum Beispiel die hinter dem Planetarium in Prenzlauer Berg.
11.8.2018
Die Funsportart Bubble Soccer erobert auch in Berlin immer mehr Fans – und öffentliche Grünflächen. Das ist nicht in jedem Fall legal.
25.7.2018
Der Nabu will per Volksinitiative Hamburgs Grünflächen erhalten. Hamburg soll lieber in die Fläche wachsen und mit Nachbarn kooperieren.
1.12.2017
Bald entscheidet die Bürgerschaft über die Aufstockung des Feldstraßenbunkers. Die Linke kritisiert: Der Investor ziehe Hamburg über den Tisch.
22.6.2017
Mieter und Vermieter wehren sich gegen rot-grüne Pläne einer neuen Gebühr für die Wegereinigung. Denn Hamburg müsse bezahlbar bleiben
17.10.2016
Gelegenheitsrassist, Baumfeind, Vogelzeichner, Sozialreformer, Publizist und Verräter: Wilhelm Benque gab der Landschaftsarchitektur wichtige Impulse.
3.8.2014
Die SPD unterstützt die Planungen der Hochbahn, am ZOB eine Station für Elektrobusse zu bauen. Der Stadtteilbeirat St. Georg will hier eine Grünfläche schaffen.
21.5.2014
Ein großer unbebauter Naturraum mit kilometerweitem Auslauf ist derzeit die Attraktion Berlins – und zugleich begehrt als Bauland.
24.5.2014