taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 35 von 35
Gelungene Premiere in der Deutschen Oper Berlin: „Der Zwerg“ von Alexander von Zemlinsky, inszeniert von Tobias Kratzer.
25.3.2019
Großer Gesang: „La Sonnambula“ von Vincenzo Bellini an der Deutschen Oper und „La Bohème“ von Giacomo Puccini an der Komischen Oper.
1.2.2019
Die Deutsche Oper Berlin zeigt eine 15 Jahre alte Rekonstruktion von Jaques Offenbachs unvollendeter Oper „Les Contes d’Hoffmann“.
4.12.2018
Drei Premieren und ein Volksfest: Mit Rossini, Verdi und Schostakowitsch, mit Schnulzen und Virtuosität beenden die drei Berliner Opern die Saison.
19.6.2018
Aus dem Wiener Schmäh der Strauß-Operette „Die Fledermaus“ wird an der Deutschen Oper Berlin galaktisches Welttheater.
30.4.2018
Am Heiligabend wurde die Bühne der Oper an der Bismarckstraße geflutet. Ab Donnerstag gibt es jedoch einen improvisierten Spielbetrieb.
27.12.2017
Jetzt schnell die Kurve kriegen von besinnlich zu besoffen: Silvester naht. Um die Party am Brandenburger Tor bleibt es dabei erstaunlich still.
Kritik der reinen Revolution: Giacomo Meyerbeer bringt in seiner Oper „Le Prophète“ die Mechanismen religiöser Demagogie auf die Bühne.
30.11.2017
Weißwein und Blumen an der Oper: Eine Nachgeborene gedenkt Ohnesorgs und wundert sich über den Zynismus ihrer Generation.
11.6.2017
Das Auftragswerk „Edward II.“ an der Deutschen Oper Berlin ist nicht so schlimm wie ein Spiel von Hertha BSC, aber dennoch öde – bis auf einen Satz.
22.2.2017
David Alden inszeniert in Berlin Giacomo Meyerbeers „Die Hugenotten“. Dirigent Michele Mariotti spielt die Eleganz des Historiendramas heraus.
14.11.2016
BBF betreten mit ihrem Album „Joy“ das Terrain experimenteller Popmusik. Nun vertonen sie „Gianni“ in der Tischlerei der Deutschen Oper.
30.9.2016
In der Deutschen Oper Berlin feiert „Oresteia“ von Iannis Xenakis Premiere – einem Komponisten, der für Klassiker der Nachkriegsmoderne steht.
10.9.2014
Regisseur Jan Bosse möchte in seiner Verdi-Inszenierung ein Theater im Theater spielen lassen. Das ist dann aber nur wieder das alte, das uns nichts angeht.
22.4.2013
Die Deutsche Oper will unbedingt 200 Jahre Wagner feiern. Zu diesem Behufe schickt sie Jugendliche auf die ganz große Bühne.
11.3.2013