Piloten und Flugpersonal von Ryanair legen erneut die Arbeit nieder. Die Beschäftigten der Billigairline protestieren gegen die schlechten Arbeitsbedingungen.
Europas größte Fluggesellschaft will die Konkurrenz mit noch billigeren Tickets unter Druck setzen. Außerdem haben die Iren Interesse an Italiens früherer Staatslinie.
Ein Berufungsgericht spricht den Billigflieger Ryanair der Schwarzarbeit schuldig. Für 127 Mitarbeiter wurden in Frankreich keine Sozialabgaben gezahlt.
Beim Internet-Unternehmen Unister waren einem Bericht zufolge persönliche Reisedaten für Dritte online einsehbar.
Es geht um 4.700 Buchungen des Portals urlaubstours.de.
Wer Flüge für einen Euro anbietet, muss irgendwo sparen: Laut Zeitungsbericht soll Ryanair das Gewicht seiner Jets manipuliert haben – um weniger Gebühren zu zahlen.