• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Lemberg

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 29. 6. 2022, 16:08 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Украинские гуманитарные организации

    Спасать жизни как волонтер

    Kolumne Война и мир – дневник 

    von Alexandr Babakov 

    Во Львове, недалеко от польской границы, украинцы помогают другим выехать из страны на запад. Это утомительно. И часто также опасно.  

      ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen

      Typ: Kolumne

      • 29. 6. 2022, 16:09 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Ukrainische Hilfsorganisationen im Krieg

      Als Freiwilliger Leben retten

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Alexandr Babakov 

      In der Stadt Lwiw nahe der polnischen Grenze helfen Ukrainer anderen, das Land Richtung Westen zu verlassen. Das ist anstrengend. Und oft auch gefährlich.  

      Detailaufnahme eines platten Autoreifens

        ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Kolumne

        • 3. 6. 2022, 16:52 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Беженцы и война в Украине

        Профессия для переселенцев

        Kolumne Война и мир – дневник 

        von Roman Huba 

        Женщины и дети покидают Украину, спасаясь от боевых действий. Мужчины остаются позади. И приходится искать новую работу.  

          ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen

          Typ: Kolumne

          • 3. 6. 2022, 12:45 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Flucht innerhalb der Ukraine

          Die neuen Taxifahrer

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Roman Huba 

          Während ukrainische Frauen und Kinder vor dem Krieg ins Ausland geflohen sind, dürfen Männer nicht ausreisen. Viele stranden im grenznahen Lwiw.  

          Blick aus einem Fahrzeug auf einen Kontrollposten in Lwiw, Ukraine.

            ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Kolumne

            • 26. 3. 2022, 15:25 Uhr
            • Politik
            • Europa

            В бомбоубежище в Украине

            Мой самый лучший в мире подвал

            Kolumne Война и мир – дневник 

            von Roman Huba 

            Во Львове сейчас почти тихо. Но и здесь есть воздушная тревога. Наш автор размышляет о войне в подвале.  

            Дым над Львовом после взрыва возле аэропорта 18 марта

              ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen

              Typ: Kolumne

              • 26. 3. 2022, 15:16 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Schutzräume im Ukrainekrieg

              Der beste Keller der Welt

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Roman Huba 

              Im westukrainischen Lwiw ist es noch verhältnismäßig ruhig. Aber Bombenalarm und Luftschutzräume gibt es auch hier.  

              Menschen laufen über eine Brücke, im Hintergrund Rauch

                ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Kolumne

                • 15. 3. 2022, 19:14 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Lemberg als Fluchtort

                Eine Stadt zum kurz Durchatmen

                Kolumne Krieg und Frieden 

                von Rostyslav Averchuk 

                Bis Kriegsbeginn war das westukrainische Lemberg ein Touristenmagnet. Jetzt ist das Zentrum leer, die Stadt aber ist voller Flüchtlinge.  

                Eine Frau umarmt ihren Freund, der eine Uniform trägt

                  ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Kolumne

                  • 15. 3. 2022, 19:17 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Беженцы во Львове

                  Временное убежище

                  Kolumne Война и мир – дневник 

                  von Rostyslav Averchuk 

                  До войны Львов был городом, полным туристов. Сейчас центр города пуст. Но город полон беженцев.  

                    ca. 64 Zeilen / 1913 Zeichen

                    Typ: Kolumne

                    • 12. 3. 2022, 18:35 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Notizen aus dem Krieg

                    Seit zwei Wochen Krieg

                    Zuletzt hatte Alma L. an dieser Stelle berichtet, wie sie morgens in Lemberg von Sirenen geweckt wurde. Fortsetzung eines Kriegstagebuchs.  Alma L.

                    Aufgehängte Tarnnetze an denen eine junge Frau webt

                      ca. 270 Zeilen / 8088 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 8. 7. 2017, 14:38 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Stadtporträt über Lemberg

                      Narbiges Antlitz

                      Lutz C. Kleveman erkundet das ukrainische Lemberg und stößt auf eine schwierige Vergangenheit, die die Stadt lieber verdrängen will.  Stefan Reinecke

                      Plakate an einer Hauswand. Eines zeigt Putin mit einem Hitlerbärtchen und einer Kopfschusswunde

                        ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Politisches Buch

                        Typ: Bericht

                        • 10. 6. 2016, 16:28 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Proteste im ukrainischen Lemberg

                        Endzeit auf der Müllkippe

                        Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.  Bernhard Clasen

                        Menschen auf brennender Müllkippe

                          ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 28. 10. 2014, 18:52 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Militärs im ukrainischen Parlament

                          Partei unter Waffen

                          Die Partei Selbsthilfe des Lemberger Bürgermeisters ist mit dem Militärbataillon Donbass verbunden. Kandidaten und Programm spiegeln den Einfluss wider.  Bernhard Clasen

                            ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 23. 9. 2014, 14:07 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Ehemaliges KGB-Gefängnis in Lemberg

                            Die Tür zur Vergangenheit

                            Iwan Mamtschur ist sich sicher, die KGB-Knastzelle, in der er mehrere Monate saß, wiederzuerkennen. Ein Besuch im Lemberger „Museum Lonzki-Gefängnis“.  Juri Durkot

                              ca. 332 Zeilen / 9955 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 27. 8. 2014, 08:14 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Besuch im ukrainischen Lemberg

                              Ersehnte, gefürchtete Rückkehr

                              Dem Echo der schweren Kämpfe im Osten der Ukraine begegnet man auch in Lemberg. Der Krieg ist im Westen des Landes angekommen.  Juri Durkot

                                ca. 309 Zeilen / 9269 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 5. 8. 2014, 10:59 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Krise in der Ukraine

                                Die Mär von einem „sauberen“ Krieg

                                In Lemberg glauben viele, dass im Osten nur prorussische Separatisten auf Häuser und Zivilisten schießen. Ansonsten sind die Kämpfe ziemlich weit weg.  Marc Sagnol

                                  ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 7. 2014, 08:21 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Europa und die Ukraine

                                  Magie und Zeitmaschine

                                  Der Bürgermeister von Lwiw redet gern über die Zukunft seiner Stadt. Als gebe es keinen Krieg im Osten. Eindrücke aus der Westukraine.  Katja Maurer, Stefan Reinecke

                                    ca. 297 Zeilen / 8895 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 6. 2014, 15:47 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Konflikt in der Ukraine

                                    Arien im Feindesland

                                    Wie wird man zur Verräterin? Es reicht heute schon, als Russin in der Westukraine zu leben – wie die Opernsängerin Marfa Schumkowa.  Juri Durkot

                                      ca. 273 Zeilen / 8183 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 6. 2014, 19:34 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Lembergs Bürgermeister über die Ukraine

                                      „Poroschenko ist kein Messias“

                                      Andrij Sadowy ist optimistisch. Und der Lemberger Bürgermeister erläutert, was er vom neuen ukrainischen Präsidenten und von der EU erwartet.  

                                        ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Interview

                                        • 16. 5. 2014, 08:08 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Anti-Putin-Stimmung in der Westukraine

                                        Putler kaputt!

                                        Die Bürger von Lwiw unterstützen den Oligarchen Poroschenko. Das Blutvergießen in der Ostukraine wird dort als schlimmer, aber lösbarer Konflikt gesehen.  

                                          ca. 162 Zeilen / 4843 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 5. 5. 2014, 08:15 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Westen der Ukraine

                                          Trügerische Normalität

                                          In Lemberg, im Westen der Ukraine, schwankt die Stimmung zwischen Alltag und Trauer. Die Angst vor Auseinandersetzungen liegt in der Luft.  Juri Durkot

                                            ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln