taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 67
Zum dritten Mal ist der 8. März in Berlin ein Feiertag. Das Bündnis „Frauen*kampftag Berlin“ warnt, dass er damit zum Partytag verkommen könnte.
6.3.2021
Die Uni Bochum kommt gläubigen Studierenden entgegen, sagt die Wissenschaftlerin Isolde Karle. An religiösen Feiertagen soll es keine Prüfungen geben.
31.7.2020
Es ist schon fast Weihnachten und jedes Jahr stellt sich eine Frage drängender: Was anfangen mit diesem Fest? Geschenke, Ente, Baum? Schwierig 43–45
13.12.2019
In Irland trinkt man wenig, aber oft, und dann viel: Umso schöner bzw. verstörender, wenn es dazu noch merkwürdige Anlässe gibt.
5.8.2019
Die taz hat in der Öffentlichkeit stehende Frauen gefragt, was sie von dem neuen Feiertag halten. Und: was sie am 8.März machen.
7.3.2019
Warum ausgerechnet die Bayernpartei gegen den Frauentag als neuen Feiertag in Berlin ist? Das erklärt deren Vorsitzender Florian Weber.
Das Land Berlin will den Frauentag zum Feiertag machen. Gut so, nur bräuchte es noch viel mehr säkulare und weniger religiöse Feiertage.
24.1.2019
Heute erklärt das Abgeordnetenhaus in Berlin den Frauentag zum gesetzlichen Feiertag. Ist das wirklich im Sinne der Frauenpolitik? Zwei Gastbeiträge.
Da wohin wir doch immer wieder zurückkehren, ist Stille eingekehrt. Wohin nun als Nächstes, mit Essen im Magen und unerfüllten Wünschen im Kopf?
1.1.2019
Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der Zwischenzeit, die dem Warten gehört und den wilden Jagden.
30.12.2018
Für alle Menschen mit Groß- und Patchworkfamilie ist Weihnachten der totale Stress. Die Lösung: Das Fest muss verlängert werden.
25.12.2018
Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt.
21.12.2018
In der Koalition zeichnet sich der Internationale Frauentag am 8. März als neuer gesetzlicher Feiertag ab. Fehlt nur noch die Zustimmung der Grünen.
15.11.2018
Die Liste der möglichen Daten für Berlins zusätzlichen Feiertag wird immer länger, jetzt kommt der Tag des Mauerfalls dazu.
4.11.2018
Was soll eigentlich diese Scheu vor dem 9. November als Feiertag? Er ist einfach ein Tag voller Geschichte. Und wer sagt, dass Feiertag gleich Jubeltag ist?
Das Bundesland Berlin sucht einen neuen Feiertag. Eine Petition schlägt den 10. Oktober vor, den Tag der mentalen Gesundheit.
27.10.2018
Rot-Rot-Grün in Thüringen will den Weltkindertag zum Feiertag erklären. Der Thüringer Wirtschaftsverband hält das für unnötig.
25.9.2018
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh macht sich in der Debatte um einen neuen Feiertag für den 8. März stark. Da ist Weltfrauentag. Das passt!
8.8.2018
Der von Michael Müller vor drei Monaten versprochene neue Feiertag ist noch in weiter Ferne. Eine klare Haltung hat bislang nur die Linke.
16.7.2018
Auch Niedersachsen huldigt jetzt dem antisemitischen Hassprediger und Erfinder der protestantischen Arbeitsethik mit einem Feiertag.
24.6.2018