taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 275
Viele Villen der Pacific Palisades in Los Angeles sind Ikonen der modernen Architektur. Sind ihre üppigen Gärten ein Grund für das Ausmaß der Brände?
10.1.2025
Mindestens zehn Menschen sind durch Waldbrände gestorben, 10.000 Gebäude zerstört. „Feuerwetter“ wird in Kalifornien durch die Erderhitzung häufiger.
Unter Donald Trump als US-Präsident drohen uns vier schlimme Jahre. Es ist Zeit, unsere eigene Sicherheit zu priorisieren.
Fünf verschiedene Waldbrände wüten im Großraum Los Angeles. Bisher gibt es fünf Tote, mehr als 130.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
9.1.2025
Neue Brände erfassen Los Angeles – inzwischen brennt es auch in den Hollywood Hills. Die Flammen bedrohen Wahrzeichen der Filmmetropole.
Die Waldbrände in Kalifornien dauern an, verängstigte Bewohner flohen zu Fuß vor dem Flammenmeer. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom bittet US-Präsident Biden um Unterstützung.
8.1.2025
Eine EU-Verordnung zum Waldschutz kommt ein Jahr später als geplant. Mehr Abschwächungen konnten die Konservativen im EU-Parlament nicht durchsetzen.
4.12.2024
Ecuador steckt wegen der Dürre in einer Energiekrise. Und in bedeutenden Nationalparks brennt der Wald.
20.11.2024
Eine Studie zeigt, dass Waldbrände auf der Nordhalbkugel zugenommen haben. Das vermindert die Wirkung von Wäldern als natürliche Kohlenstoffspeicher.
18.10.2024
Im Amazonasgebiet herrscht schlimme Dürre. Waldbrände wüten und die CO2-Emissionen steigen. Forscherin Ane Alencar erklärt, wie das zusammenhängt.
25.9.2024
Die Waldbrandgefahr steigt. Deshalb sollen die Lokomotiven der Harzer Schmalspurbahnen statt mit Kohle künftig mit Diesel betrieben werden.
16.9.2024
In Brasilien toben erneut heftige Waldbrände. Keiner davon hat eine natürliche Ursache. Bislang wurden drei Menschen festgenommen.
26.8.2024
Ein Großbrand in Athen hielt Griechenland jüngst in Atem. Laut dem Experten Alexandros Dimitrakopoulos hätte der Schaden begrenzt werden können.
19.8.2024
In Bosnien und Herzegowina brennt der Urwald – und das Krisenmanagement klappt nicht. Die Behörden sind mit dem Löschen überfordert.
16.8.2024
Hitze und Trockenheit begünstigen Waldbrände – und werden mit der Klimakrise wahrscheinlicher.
15.8.2024
Früher hörte unsere Autorin in ihrer Heimat nur den lokalen Dialekt, jetzt das Schnattern auf Deutsch. Wie viel Tourismus verträgt eine Region?
14.8.2024
Die Lage in den Waldbrandgebieten Griechenlands bleibt angespannt. Auch in Deutschland steigt angesichts hoher Temperaturen die Gefahr.
13.8.2024
Bis zu 25 Meter hohe Flammen bedrohen die griechische Region Attika. Zehntausende wurden evakuiert, vor allem die starken Winde sind ein Problem.
12.8.2024
Die Feuer in Labrador und Neufundland sind außer Kontrolle. 2023 wurden bei kanadischen Waldbränden drei Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt.
14.7.2024
Todeswarnungen von der Wetterbehörde, tausende Evakuierungen wegen Waldbränden: In den Vereinigten Staaten ist es vielerorts extrem heiß und trocken.
20.6.2024