Videokunst? Stand nicht im Zentrum der diesjährigen MTV Video Music Awards. Die GroßunternehmerInnen des Pop fielen durch nackte Haut und markige Worte auf.
ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen
Typ: Bericht
Taylor Swift verdient jetzt an jedem, der ihre Songtexte kommerziell nutzt. „Nice to meet you“, zum Beispiel. Da kann ja jeder kommen.
ca. 48 Zeilen / 1413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Sängerin kann mehr als Country: Sie steht für einen neuen Feminismus und legt sich mit Plattenfirmenbossen und Konservativen an.
ca. 286 Zeilen / 8564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Taylor Swifts „1989“ gilt als Verkaufsschlager und klingt dabei aalglatt. Ganz ihrem Image der plätzchenbackenden Cheerleaderin entsprechend.
ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die US-Sängerin Taylor Swift hat ein Video zu ihrem neuen Song „Shake it Off“ veröffentlicht. Die Darstellung verschiedener Stereotype erntet Kritik.
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Typ: Bericht
Popsänger Justin Bieber gewinnt drei American Music Awards. Er kommt mit Mama auf die Bühne. Usher kommt mit Sonnenbrille. Rihanna kommt gar nicht.
ca. 75 Zeilen / 2226 Zeichen
Typ: Bericht
Zu den EMA in Frankfurt ließen sich nur wenige Gewinner persönlich blicken. Die Promis, die da waren, machten mit beim großen Verleihungszirkus.
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.