Ob Britney-Stans, K-Pop-Fans oder Swifties: Fans entdecken ihre politische Schlagkraft, wenn sie sich gemeinsam organisieren und hartnäckig bleiben.
Kein Vorverkauf mehr für die US-Tour von Swift. Der Ansturm auf die Server war zu groß. Fans und Politik üben heftige Kritik. Auch die Musikerin äußert sich.
Taylor Swift schafft Ordnung, Tiere hoffen auf ewige Sommerzeit und Kaufhäuser haben eine Zukunft. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Hellhörig gilt es zu sein, wird etwas als „eigentlich nicht gefährlich“ beschrieben. Was das mit der Bardin Taylor Swift zu tun hat, lesen Sie hier.
Rapper Kanye West steht immer wieder für sein Verhalten in der Kritik. Als Künstler wird er aber weiterhin fast ausnahmslos gefeiert. Warum?
Abstand, Masken und Gedenken: Die Grammy-Gala wird geprägt von Corona, Rassismus-Protesten und Vorwürfen gegen die Veranstalter. Über allem strahlt Beyoncé.
Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.
In letzter Minute gibt Beyoncé ihre Unterstützung im US-Wahlkampf bekannt. Lady Gaga und John Legend mobilisieren für Joe Biden auf der Bühne.
Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an?
Kanye West scheint Trump via Twitter die Freundschaft gekündigt zu haben. Der Einfluss des Rappers ist nicht zu unterschätzen.
Vier Wochen vor der US-Senatswahl äußert sich Sängerin Taylor Swift erstmals politisch. Damit verärgert sie den Präsidenten.
Taylor Swift will mit ihrem neuen Disstrack aus der Opferrolle raus, aber Opfer ist ihr Lifestyle – wenn sie nicht gerade langweilige Referenzen furzt.
Die als Ke$ha bekannt gewordene Sängerin machte eine Reha und verklagte ihren Produzenten. Executive Producer ihres neuen Albums ist sie selbst.
Taylor Swift gibt sich als böse Variante ihrer selbst und feiert mit ihrem neuen Video einen Rekord. Nazi-Fans feiern im Internet mit.
Die US-Sängerin gewinnt den Prozess wegen eines sexuellen Übergriffs. Als Entschädigung forderte sie nur einen symbolischen Dollar.
Kendrick Lamar und die Alabama Shakes sorgten bei den Grammys für Aufsehen. Doch der spannendere Teil der Show spielte sich auf Twitter ab.
Ein Live-Videodreh, ein rockender Johnny Depp und Katy Perry als abwesende Zuschauerin – Montagnacht werden die Grammys verliehen.
Tricksende Waffengegner, tanzende BVG-Kontrolleure und Flüchtlingskinder mit Träumen: 2015 gab es Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.
Neues aus Neuseeland: Chris Brown und Taylor Swift haben beide mächtig Ärger bekommen im Land der langen weißen Wolke …
Ihr neues Album wird nicht bei Streamingdiensten verfügbar sein: Wer Adeles „25“ hören will, muss die CD kaufen oder die Lieder downloaden.