Bei erneuten Kämpfen im Südsudan sterben mindestens 300 Menschen. Schuld sind ethnische Konflikte und der Machtkampf des Stabchefs Paul Malong.
ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Kolumbiens jahrzehntealter Konflikt mit der Farc steht kurz vor dem Ende. Für eine gewaltfreie Zukunft ist ein Friedensabkommen aber nur ein erster Schritt.
ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen
Typ: Kommentar
In der Ukraine fließt wenige Tage nach dem Minsker Verhandlungsmarathon mit Kanzlerin Merkel wieder Blut. Ist das Friedensabkommen bereits gescheitert?
ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen
Typ: Bericht
Im Südsudan haben die verfeindeten Parteien sich geeinigt, bedingungslos die Kämpfe einzustellen. Es ist das dritte solche Abkommen.
ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen
Typ: Bericht
Nach den Friedensvereinbarungen sollen die Konfliktparteien jetzt eine Regierung bilden. Einzelne Gebäude sind jedoch weiter von den Rebellen besetzt.
ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen
Typ: Bericht
Was verbindet das am 14. Dezember 1995 geschaffene, zersplitterte Gebilde Bosnien und Herzegowina? Humor. Eine Landeskunde in 20 Witzen.
ca. 255 Zeilen / 7641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.