• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Friedensabkommen

Suchergebnis 21 - 26 von 26

  • RSS
    • 11. 7. 2016, 18:38 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Krieg im Südsudan

    Frieden ist nur ein Traum

    Kommentar 

    von Ilona Eveleens 

    Bei erneuten Kämpfen im Südsudan sterben mindestens 300 Menschen. Schuld sind ethnische Konflikte und der Machtkampf des Stabchefs Paul Malong.  

    zwei Männer sitzen auf Stühlen und lachen

      ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Kommentar

      • 23. 6. 2016, 11:37 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Frieden mit Farc-Rebellen

      Täter und Opfer versöhnen

      Kommentar 

      von Sebastian Erb 

      Kolumbiens jahrzehntealter Konflikt mit der Farc steht kurz vor dem Ende. Für eine gewaltfreie Zukunft ist ein Friedensabkommen aber nur ein erster Schritt.  

      Eine Frauenhand hält eine Gewehr

        ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 17. 2. 2015, 19:43 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Friedensprozess in Gefahr

        Ukraine verliert Kampf um Debalzewe

        In der Ukraine fließt wenige Tage nach dem Minsker Verhandlungsmarathon mit Kanzlerin Merkel wieder Blut. Ist das Friedensabkommen bereits gescheitert?  

          ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 8. 11. 2014, 13:16 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Erneut Friedensabkommen im Südsudan

          Zum dritten Mal Hoffnung

          Im Südsudan haben die verfeindeten Parteien sich geeinigt, bedingungslos die Kämpfe einzustellen. Es ist das dritte solche Abkommen.  

            ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 22. 9. 2014, 15:06 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Waffenruhe im Jemen

            Hoffnung auf Frieden

            Nach den Friedensvereinbarungen sollen die Konfliktparteien jetzt eine Regierung bilden. Einzelne Gebäude sind jedoch weiter von den Rebellen besetzt.  

              ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 14. 12. 2012, 08:02 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Bosnischer Humor

              Wir sind die Dummen

              Was verbindet das am 14. Dezember 1995 geschaffene, zersplitterte Gebilde Bosnien und Herzegowina? Humor. Eine Landeskunde in 20 Witzen.  Rüdiger Rossig

                ca. 255 Zeilen / 7641 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

              • < vorige
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • wochentaz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz lab 2023
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln