Die simple, kriminelle Steuerflucht ist ein Auslaufmodell. Legale „Steuergestaltung“ richtet aber noch mehr Schaden an.
ca. 287 Zeilen / 8603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Die Burgerbräter-Kette soll in Luxemburg illegale Steuervorteile genossen haben. Deshalb ermittelt jetzt die EU. Es könnte teuer werden.
ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen
Typ: Bericht
Die CDs wurden teilweise mit dreijähriger Verspätung ausgewertet. Zudem sind neun Akten verschwunden. Wie viele Fälle verjährt sind, ist unklar.
ca. 48 Zeilen / 1423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit Steuervorteilen lassen sich Unternehmen ins Land locken. Zwei EU-Staaten haben getrickst und sollen nun von Firmen nicht gezahlte Steuern nachfordern.
ca. 99 Zeilen / 2965 Zeichen
Typ: Bericht
Die EU-Verteidigungsminister beraten über einen verstärkten Kampf gegen Schlepper. Die UN prüft eine Resolution dazu. Doch Einigkeit gibt es in Europa nicht.
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Typ: Bericht
In der Affäre um Steuerdumping in Europa hält Brüssel brisante Dokumente zurück. Die EU-Staaten und die EU-Kommission kooperieren nicht.
ca. 79 Zeilen / 2344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Als Reaktion auf die Affäre um Steuervorteile für Großkonzerne, stuft Belgien seinen Nachbarn als Steueroase ein.
ca. 48 Zeilen / 1439 Zeichen
Typ: Bericht
Der Onlinehändler Amazon versteuert seine Gewinne aus dem Deutschland-Geschäft nicht mehr in Luxemburg. Ob der Fiskus etwas davon hat, beibt allerdings offen.
ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen
Typ: Bericht
Die Steuerflucht ist ein Auslaufmodell. Sie wird von der legalen „Steuergestaltung“ ersetzt. Dadurch entgehen dem deutschen Fiskus jährlich Milliarden.
ca. 57 Zeilen / 1695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Deutschland dauern die Razzien gegen mutmaßliche Steuerhinterzieher an. Indes fordern Gewerkschafter die EU auf, gegen McDonald's zu ermitteln.
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Typ: Bericht
Will man so genau wissen, was Ex-Premier Juncker in der Luxemburger Steuerflucht-Affäre verbockt hat? Parlamentspräsident Schulz offenbar nicht.
ca. 111 Zeilen / 3312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Insgesamt 35 weitere Firmen profitieren von den bisher unbekannten Steuervorteilen in Luxemburg. Darunter sind auch Disney und Skype.
ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Luxemburg kompensiert die Misere seiner Stahlindustrie durch den Finanzsektor. Aber was würde das Land ohne Steuertrickserei machen?
ca. 303 Zeilen / 9061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Willkommen in Luxemburg, einer wahren Wellness-Oase für sparsame Superreiche und steuergeizige Weltkonzerne.
ca. 149 Zeilen / 4453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Überraschungsauftritt von EU-Kommissionschef Juncker: Es gebe keinen Interessenkonflikt, da er mit der Regierung nichts mehr zu tun habe.
ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Besserverdienendengewerkschaft im Arbeitskampf, ein Luxemburg für Doofe und ein schimpfender Biermann im Bundestag.
ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Die Steueroase Luxemburg kostet die anderen EU-Länder Milliarden. Um das Land zum Einlenken zu bewegen, muss man die Luxemburger kaufen.
ca. 59 Zeilen / 1743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unter den Steueroasen hat Luxemburg eine Sonderrolle. Absurde Kreisverkehre mindern die Steuerlast für Firmen. Wie können sie durchbrochen werden?
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der neue Kommissionspräsident hat Europa massiv geschadet. Als Luxemburger Premier hat er sein Land zum Vorreiter der Steueroasen gemacht.
ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gleichgeschlechtliche Paare in Luxemburg können bald heiraten und Kinder adoptieren. Nur vier von 60 Parlamentariern stimmten dagegen.
ca. 46 Zeilen / 1356 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.