taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 77 von 77
Politiker sprechen vom „Tag der Schande“. Jedes Jahr am polnischen Unabhängigkeitstag verwüsten Hooligans und Rechtsradikale die Hauptstadt.
12.11.2014
Was heißt schon scheitern? Rückblickend war die polnische Selbstbefreiung und damit Bewusstwerdung der Stadt erstaunlich erfolgreich.
1.8.2014
Obama kündigt an, eine Milliarde Dollar für Osteuropa im Militäretat lockerzumachen. Eine symbolische Geste, falsch und nutzlos.
4.6.2014
Regierung und Bürger in Polen fordern Sanktionen gegen Russland – als Investition in eine friedliche Zukunft. Nun kommt Angela Merkel.
12.3.2014
Die Klimakonferenz von Warschau war keineswegs ein Misserfolg. Aber wir reden uns das ein, damit wir besser schlafen können.
10.12.2013
In Warschau können sich die Staaten nur auf vage Absichtserklärugen einigen. Schlecht für das Klima. Die Politik braucht mehr Druck von Menschen.
24.11.2013
Die Verhandlungen stecken in einer Sackgasse. China und Indien lehnen eigene Verpflichtungen ab. Das wäre ein Rückschlag um Jahre.
23.11.2013
Der Klimagipfel in Warschau erinnert an einen Kirchentag. Allen ist klar: Hier wird geredet, entschieden wird woanders.
22.11.2013
Kohle- und Ölkonzerne sponsern die Klimakonferenz in Warschau. Unter Protest haben mehr als 70 Umweltgruppen den Gipfel verlassen.
21.11.2013
Zur Entschädigung von Klimaopfern gab es keine Einigung auf dem Gipfel. Die Vertreter der Entwicklungsländer boykottierten die Gespräche.
20.11.2013
In Warschau wird über den Klimaschutz beraten. Das verursacht jede Menge CO2. Die UNO versucht, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
19.11.2013
Eine eigenwillige Jüdin kehrt nach Warschau zurück um ihr Geburtshaus zurückzubekommen. Der neue Comic erzählt spielerisch eine Holocaustgeschichte.
15.11.2013
Zum Unabhängigkeitstag liefern sich Nationalisten in Warschau Straßenschlachten mit der Polizei. Diese muss einen Angriff auf die russische Botschaft verhindern.
11.11.2013
In Warschau wuchern Vorstädte und es entstehen immer neue Hochhäuser. Man muss kein Architekt sein um zu erkennen: Eine übergeordnete Planung fehlt.
1.11.2013
Lange Zeit galt der Stadtteil Praga als Armenviertel von Warschau. Heute ist es Eldorado von Spekulanten und Zankapfel der Stadtpolitik.
12.10.2013
Kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs treffen sich „Die Spione von Warschau“. Mittendrin ein aufrechter Agent – ohne Fehl und Tadel.
17.5.2013
Von den Nationalsozialisten wurde fast alles zerstört. Ein 3D-Film lässt das Warschau der dreißiger Jahre nun wieder auferstehen.
27.3.2013