Mit „Winterbienen“ setzt Scheuer seine Eifel-Chronik fort. Ein Erinnerungsroman über die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Provinz.
ca. 284 Zeilen / 8510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein.
ca. 228 Zeilen / 6819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der Dokumentarfilm „An der Bruchkante“ zeigt, wie Imkermeister in der mecklenburgischen Provinz arbeiten – und um ihr berufliches Überleben kämpfen.
ca. 200 Zeilen / 5979 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Es war das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Bayerns. Der Landtag nimmt den Gesetzentwurf zur Artenvielfalt an.
ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen
Typ: Bericht
Jeden Sommer ist unter Silberlinden ein Hummelsterben zu beobachten. Schuld daran ist Futterknappheit und die große Konkurrenz.
ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.
ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.
ca. 177 Zeilen / 5291 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Allein in Deutschland sind über 224 Wildbienenarten gefährdet. Dennoch wollen viele EU-Länder die Regeln für Pestizidzulassungen verwässern.
ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Rekordbeteiligung beim bayerischen Volksbegehren für Artenschutz ist auch eine klare Ansage an die einst übermächtige Agrarlobby. Gut so!
ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen
Typ: Kommentar
Am Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern haben sich 18,4 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt. Der Weg für einen Volksentscheid ist damit frei.
ca. 43 Zeilen / 1280 Zeichen
Typ: Bericht
Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so etwas.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt ist ein Erfolg. CSU-Ministerpräsident Markus Söder beruft einen Runden Tisch ein.
ca. 201 Zeilen / 6002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Armut und Kriminalität bestimmen den Alltag in der Mixteca-Region. Ein Imker kämpft dagegen an – er hat es zur weltgrößten Biomesse geschafft.
ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. Imker wehren sich und starten eine Online-Petition.
ca. 271 Zeilen / 8126 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“.
ca. 161 Zeilen / 4819 Zeichen
Typ: Bericht
Die artenreichste Tierklasse ist nicht nur aus ökologischen Gründen schützenswert. Sie sind überaus nützlich und auch ökonomisch relevant.
ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Unkrautvernichter schädige die Darmflora der Insekten – und macht sie so anfälliger für Infektionen, sagen US-Forscher.
ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen
Typ: Bericht
Otmar Trenk ist der Betreiber von Deutschlands erstem Bienen-Netzwerk. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit und summendes Geld.
ca. 282 Zeilen / 8444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Insektizide mit dem Wirkstoff Sulfoxaflor sollten bienengiftige Neonikotinoide ersetzen. Nun zeigt eine Studie: Das neue Gift schadet Hummeln.
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss.
ca. 170 Zeilen / 5071 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.