• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Bienen

Suchergebnis 21 - 40 von 79

  • RSS
    • 24. 9. 2019, 19:09 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Norbert Scheuers Roman „Winterbienen“

    Summende Rettung

    Mit „Winterbienen“ setzt Scheuer seine Eifel-Chronik fort. Ein Erinnerungsroman über die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Provinz.  Carsten Otte

    Eine Biene sitzt auf einem blau lakierten Holzbrett

      ca. 284 Zeilen / 8510 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 19. 8. 2019, 08:49 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Drogenfahndung mit Bienen

      Bienen als Bullen

      Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein.  Helmut Höge, Daniél Kretschmar

      Eine Biene saugt den Nektar aus einer lila Blume

        ca. 228 Zeilen / 6819 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 15. 8. 2019, 16:00 Uhr
        • Nord

        Film-Regisseurin über das Imkern

        „Imker und Bienen kommunizieren“

        Der Dokumentarfilm „An der Bruchkante“ zeigt, wie Imkermeister in der mecklenburgischen Provinz arbeiten – und um ihr berufliches Überleben kämpfen.  

        Ein Imker arbeitet ohne Schutzanzug an Bienenstöcken.

          ca. 200 Zeilen / 5979 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 17. 7. 2019, 10:25 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Entscheidung im bayerischen Landtag

          Bienen-Volksbegehren angenommen

          Es war das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Bayerns. Der Landtag nimmt den Gesetzentwurf zur Artenvielfalt an.  Dominik Baur

          Ein großes Feld aus der Luft fotografiert, auf das die Biene Maja und Willie als Motive eingearbeitet sind

            ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 8. 7. 2019, 17:27 Uhr
            • Berlin

            Hummeltod in Berlin

            Zucker für die Hummel

            Jeden Sommer ist unter Silberlinden ein Hummelsterben zu beobachten. Schuld daran ist Futterknappheit und die große Konkurrenz.  Plutonia Plarre

              ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 14. 6. 2019, 14:00 Uhr
              • Berlin

              Bienenpolitik in der Großtstadt

              Bedroht, aber sexy

              Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.  Stefan Hunglinger

              Hilmar von Münchhausen von der Wildtier Stiftung steht mit Umweltsenatorin Günther vor einer Bienen-Projektfläche

                ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 8. 5. 2019, 08:00 Uhr
                • Berlin

                Verpflichtender Imkerschein in Berlin

                Im Namen des Volkes

                Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.  Daniél Kretschmar

                  ca. 177 Zeilen / 5291 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 23. 4. 2019, 08:29 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Ackergifte in der EU

                  Ignoranz beim Bienenschutz

                  Allein in Deutschland sind über 224 Wildbienenarten gefährdet. Dennoch wollen viele EU-Länder die Regeln für Pestizidzulassungen verwässern.  Jost Maurin

                  Wildbiene sitzt auf einer gelben Blume

                    ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 17. 2. 2019, 13:08 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Volksbegehren in Bayern

                    Für die Bienen, gegen die Bauern

                    Kommentar 

                    von Jörn Kabisch 

                    Die Rekordbeteiligung beim bayerischen Volksbegehren für Artenschutz ist auch eine klare Ansage an die einst übermächtige Agrarlobby. Gut so!  

                    Teilnehmer einer Demonstration stehen als Bienen verkleidet vor dem bayerischen Landtag

                      ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen

                      Typ: Kommentar

                      • 14. 2. 2019, 15:17 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Artenschutz-Volksbegehren in Bayern

                      Rekord-Beteiligung für die Bienen

                      Am Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt in Bayern haben sich 18,4 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt. Der Weg für einen Volksentscheid ist damit frei.  

                      Ein Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des Volksbegehrens Artenvielfalt hat eine Biene auf seinem Anzug

                        ca. 43 Zeilen / 1280 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 13. 2. 2019, 17:25 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Volksbegehren in Bayern

                        So etwas Ähnliches wie Demokratie

                        Kommentar 

                        von Lukas Wallraff 

                        Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung „Rettet die Bienen“ haben die Bayer*innen es geschafft, Fortschritt zu erzwingen. Bayern braucht so etwas.  

                        Eine Aktivistin in einem Bienenkostüm geht über den Marienplatz in München

                          ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 13. 2. 2019, 08:26 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Naturschutz im Freistaat

                          Bayern ist gut zu Bienen

                          Ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt ist ein Erfolg. CSU-Ministerpräsident Markus Söder beruft einen Runden Tisch ein.  Dominik Baur

                          Harreif mit Bienen

                            ca. 201 Zeilen / 6002 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 13. 2. 2019, 13:41 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Alternatives Wirtschaften in Mexiko

                            Bio-Honig auf Reisen

                            Armut und Kriminalität bestimmen den Alltag in der Mixteca-Region. Ein Imker kämpft dagegen an – er hat es zur weltgrößten Biomesse geschafft.  Wolf-Dieter Vogel

                            Ein Mann in Imker-Dress

                              ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 4. 2. 2019, 10:00 Uhr
                              • Berlin

                              Bienenseuche greift um sich

                              Fehlende Vorschriften führen zum Tod

                              In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. Imker wehren sich und starten eine Online-Petition.  Jana Tashina Wörrle

                              Bienen auf einer Wabe

                                ca. 271 Zeilen / 8126 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Bericht

                                • 1. 2. 2019, 17:03 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Volksbegehren für Naturschutzgesetz

                                170.000 bienenliebende Bayern

                                Für strengeren Naturschutz: Gleich am ersten Tag unterschreiben zahlreiche Wahlberechtigte das „Volksbegehren Artenvielfalt“.  Sinan Recber

                                Aktivistinnen im Bienenkostüm und die Schauspielerin Michaela May

                                  ca. 161 Zeilen / 4819 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 10. 2018, 10:04 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Schutz von Insekten

                                  Sie sind systemrelevant

                                  Die artenreichste Tierklasse ist nicht nur aus ökologischen Gründen schützenswert. Sie sind überaus nützlich und auch ökonomisch relevant.  Andrew Müller

                                  Mauerbienen in einer Nisthillfe für Insekten

                                    ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 9. 2018, 12:57 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Studie über meistverkauftes Pestizid

                                    Risiken für Bienen durch Glyphosat

                                    Der Unkrautvernichter schädige die Darmflora der Insekten – und macht sie so anfälliger für Infektionen, sagen US-Forscher.  Jost Maurin

                                    Bienen laufen auf einem Holzrahmen mit Waben, in denen sich Honig befindet

                                      ca. 107 Zeilen / 3182 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 9. 2018, 16:00 Uhr
                                      • Nord

                                      Imker Otmar Trenk über Beesharing

                                      „Ein Nutzen für Bauern und Imker“

                                      Otmar Trenk ist der Betreiber von Deutschlands erstem Bienen-Netzwerk. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit und summendes Geld.  

                                      Der Imker und Unternehmer Otmar Trenk.

                                        ca. 282 Zeilen / 8444 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Interview

                                        • 15. 8. 2018, 19:18 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Chemieeinsatz auf dem Acker

                                        Ersatz-Insektizid schädigt Hummeln

                                        Insektizide mit dem Wirkstoff Sulfoxaflor sollten bienengiftige Neonikotinoide ersetzen. Nun zeigt eine Studie: Das neue Gift schadet Hummeln.  

                                        Eine Hummel lanndet auf einer Blüte.

                                          ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                          • 15. 7. 2018, 07:00 Uhr
                                          • Berlin

                                          Bienen als Hobby: aller Anfang ist schwer

                                          Die Beute im märkischen Sand

                                          Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss.  Daniél Kretschmar

                                          Eine Honigbiene fliegt auf eine Kirschblüte zu

                                            ca. 170 Zeilen / 5071 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln