taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 96
Eine US-Studie bestätigt: Pestizide in Kombination sind für Bienen viel schädlicher als ein Mittel allein. Umweltverbände überrascht das wenig.
5.8.2021
Von Berlins Wildbienen, denen Millionen Honigbienen in der Stadt den Platz streitig machen, und noch vielen anderen Bienensorgen.
4.8.2021
Blau-schwarzes Etwas von bis zu drei Zentimetern: Die Holzbiene hat Berlin erobert und breitet sich von da in den Osten und Norden Deutschlands aus.
8.7.2021
Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle.
14.6.2021
Per Geruch können Bienen wohl Menschen erkennen, die mit Coronaviren infiziert sind. Wissenschaftler:innen und ein Start-up wollen das nutzbar machen.
20.5.2021
Die Aussaat von Zuckerrüben in Niedersachsen beginnt. Dank Notfallzulassung darf die Nordzucker AG dabei längst verbotene Insektizide nutzen.
21.3.2021
Um beim Reisen Türen zu öffnen, in Kontakt zu kommen und mehr zu erfahren sollte man einfach Fragen stellen. Zum Beispiel einem Imker.
23.8.2020
Luftverschmutzung in Indiens Städten schadet nicht nur Menschen, sondern auch Insekten. Das haben BiologInnen herausgefunden.
14.8.2020
Männliche Bienen werden oft noch vor dem Schlüpfen aus dem Bienenstock geschnitten und einfach weggeworfen. Dabei sind sie doch so schmackhaft!
9.6.2020
Wer der Biodiversität einen Gefallen tun will, kann die Imkerei getrost vergessen. Über ein In-Hobby mit Katastrophenpotenzial.
1.3.2020
Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.
15.1.2020
Vorbild CSU: Die baden-württembergische Landesregierung räumt mit einem eigenen Gesetz ein Volksbegehren zum Schutz der Insekten ab.
16.10.2019
Mit „Winterbienen“ setzt Scheuer seine Eifel-Chronik fort. Ein Erinnerungsroman über die Schlussphase des Zweiten Weltkriegs in der deutschen Provinz.
24.9.2019
Bienen haben einen guten Geruchssinn. Das will sich die Polizei zunutze machen. Fragen des Tierwohls scheinen dabei eher nachrangig zu sein.
19.8.2019
Der Dokumentarfilm „An der Bruchkante“ zeigt, wie Imkermeister in der mecklenburgischen Provinz arbeiten – und um ihr berufliches Überleben kämpfen.
15.8.2019
Es war das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Bayerns. Der Landtag nimmt den Gesetzentwurf zur Artenvielfalt an.
17.7.2019
Jeden Sommer ist unter Silberlinden ein Hummelsterben zu beobachten. Schuld daran ist Futterknappheit und die große Konkurrenz.
8.7.2019
Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.
14.6.2019
Warum ist ausgerechnet die Biene zum Sympathieträger geworden? Mit Schutzmaßnahmen für das hinterhältige Tier wird das Landvolk terrorisiert.
12.6.2019
Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.
8.5.2019