taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 123
Der Norddeutsche Rundfunk baut die Hierarchieebenen um. Mitarbeiter*innen fürchten, dass der Journalismus darunter leidet.
22.2.2021
Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm reformieren, geht das immer häufiger zulasten der klassischen Kultursendungen.
5.2.2021
Der NDR kürzt „Zapp“, Deutschlands einzigem TV-Medienmagazin, das Budget. Die Redaktion ist künftig im Netz präsenter.
18.1.2021
Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.
9.1.2021
Der NDR muss sparen. Lieb gewonnene Sendungen sollen wegfallen. Das wirft viele Fragen auf, die die Hamburgische Bürgerschaft allerdings nicht stellt.
9.12.2020
„Bonnie & Bonnie“, „Big Dating“ und zwei Kurzfilme: Zu nachtschlafender Zeit sendet der NDR die neue Staffel seines Förderprogramms „Nordlichter“.
5.12.2020
Deutsche Talkshows sind selten jung und divers. Aminata Belli und Tarik Tesfu erzählen, was sie in ihrer neuen Sendung besser machen.
2.10.2020
„Da is’ ja nix“ ist der Auftakt einer NDR-Serienoffensive. Acht neue Produktionen sind bis zum ersten Quartal 2021 angekündigt.
30.9.2020
Auch der NDR gibt AfD-Politikern in Sommerinterviews die Gelegenheit, sich zu inszenieren. Eine Diskussion darüber findet bislang nicht statt.
27.8.2020
Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ demonstrierten vor NDR und Spiegel für mehr Berichterstattung über die Klimakatastrophe.
16.6.2020
XR-AktivistInnen protestieren am Montag auch beim NDR und dem „Spiegel“. Die Medien würden nicht angemessen über die Klimakrise berichten, lautet der Vorwurf.
15.6.2020
Der NDR soll in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro sparen. Gleichzeitig ist ein Ausbau der Netzinhalte geplant. Das sorgt für Irritationen.
14.5.2020
Die NPD mobilisiert in Hannover zu einer Demo gegen einen kritischen Journalisten. In sozialen Netzwerken suchen Neonazis nach weiteren Namen.
12.11.2019
Gewalt gegen Frauen als TV-Normalität ist manchmal zum Haareraufen. Der Rostock-Polizeiruf ist sich dessen immerhin bewusst.
6.10.2019
Ist Volksmusiker Andreas Gabalier rechts? Das wird viel diskutiert. Als Journalist sollte man kritisch nachfragen, statt Wohlfühlinterviews zu führen.
23.9.2019
Toller Quatsch: Die Londoner NDR-Korrespondentin Annette Dittert berichtet digital über die britische Libido, tote Hosen und Vintage-Pornohefte.
8.8.2019
Der NDR-Rundfunkrat wählt Joachim Knuth zum neuen Intendanten – mit großer Mehrheit. Allerdings gab es kein*e Gegenkandidat*in.
5.7.2019
Am Freitag entscheidet der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks, wer neuer Intendant wird. Es gibt nur einen Kandidaten.
4.7.2019
In der Doku lässt sich ein Reporter zum Ramschverkäufer schulen. Einblicke ins professionalisierte Quasseln, wo Fernsehen noch Fernsehen sein darf.
5.6.2019
Die „Tatortreiniger“-Autorin übers Schreiben fürs Fernsehen, ihre selbstgewählte Anonymität – und warum für „Schotty“ Schluss sein muss.
13.1.2019