• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      NDR-Doku über Queerness in Deutschland

      Der Fortschritt trügt

      Mobbing, Anfeindungen, diskriminierende Gesetze: „Jeder Tag ein Kampf?“ zeigt, wie queere Menschen in Deutschland leben und behandelt werden.  Emeli Glaser

      Vier Menschen sitzen auf einer Wiese. Hinter ihnen geht die Sonne unter, die Bäume haben noch keine Blätter. Paulino steht auf der Wiese und hält eine Progress-Flag in den Händen.
      • 17. 4. 2022

        Hamburger Archiv-Schätze gehoben

        Jazz aus der Bomb Factory

        Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.  Jan Paersch

        Der Pianist McCoy Tyner im Profil
        • 22. 10. 2021

          Unabhängiges Filmfest Osnabrück

          Globaler Blick, vor Ort zu sehen

          Das Unabhängige Filmfest Osnabrück zeigt seine Filme wieder nur in Kinos und nicht im Internet. Der Programmschwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen.  Wilfried Hippen

          Eine Frau sitzt auf einem weißen Plastikstuhl in einem Garten und krault ihren Hund.
          • 4. 10. 2021

            Dokuserie über SPD-Vize Kevin Kühnert

            Ermüdender Alltag

            Drei Jahre lang begleitete ein NDR-Team Kevin Kühnert, wie er vom Juso-Vorsitzenden zum SPD-Parteivize wurde. Langzeitstudie einer politischen Karriere.  Emeli Glaser

            Portrait Kevin Kühnert.
            • 10. 9. 2021

              CDU Schleswig-Holstein ist gegen Gendern

              Sternchenkrieg in Kiel

              Staatliche Einrichtungen sollen keine Gendersternchen benutzen, findet die CDU – auch nicht der NDR. Der will aber niemanden diskriminieren.  Alexander Diehl

              Eine tätowierte Hand hält ein gelbes Sternchen
              • 18. 8. 2021

                Islamverbände sollen in den Rundfunkrat

                Heiße Luft um den NDR

                CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der auch Mus­li­m:in­nen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt.  Finn Walter

                Ein Schwarz-Weiß-Fernsehgerät zeigt eine Tagesschau in den 60er Jahren
                • 4. 6. 2021

                  „Panorama“ wird 60

                  Immer gut unter Druck

                  Das NDR-Politmagazin „Panorama“ wird 60 – und ist kritisch geblieben. Dabei war es seit Beginn Angriffen ausgesetzt, die erstaunlich aktuell wirken.  René Martens

                  Der deutsche TV Journalist Rüdiger Proske an seinem Schreibtisch
                  • 3. 6. 2021

                    Pläne für ZDF-Intendanz

                    Verschlossene Szenen

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    ARD-Journalistin Tina Hassel könnte erste ZDF-Intendantin werden – wenn es nach dem „roten Freundeskreis“ im Fernsehrat geht. Schlecht wäre das nicht.  

                    Tina Hassel.
                    • 9. 5. 2021

                      Neues Videoformat von NDR-Orchester

                      Corinna Harfouch und der Bergkönig

                      Nicht bloß virtuell ins Konzert: Die NDR-Radiophilharmonie packt klassische Musik in ein neues Videoformat – zum Auftakt „Peer Gynt – Solveigs Lied“.  Wilfried Hippen

                      Schauspielerin Corinn Harfouch im Konzertfilm "Solveigs Lied"
                      • 26. 3. 2021

                        NDR-Doku „Lovemobil“

                        Ein überreagierender NDR

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die Doku „Lovemobil“ ist kein klassischer Dokfilm. Muss man deswegen mit Abscheu und Empörung auf die Art und Weise blicken, wie sie gearbeitet hat?  

                        Ein Wohnwagen steht auf einem Grundstück von einzelnen Bäumen umgeben. Es liegt Schnee
                        • 22. 2. 2021

                          Fragwürdige Reform beim NDR

                          Mit Hashtag in die Zukunft

                          Der Norddeutsche Rundfunk baut die Hierarchie­ebenen um. Mit­ar­bei­te­r*in­nen fürchten, dass der Journalismus darunter leidet.  René Martens

                          Aufnahmetechnik und ein Mikrofon des NDR liegt auf einem blauen Hallenboden
                          • 5. 2. 2021

                            Musik und Literatur im Radio

                            Sparkultur beim Rundfunk

                            Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm reformieren, geht das immer häufiger zulasten der klassischen Kultursendungen.  René Martens

                            Gelber Lehnstuhl, Stehlampe, Bücher und altes Radio
                            • 18. 1. 2021

                              Sparprogramm beim NDR

                              Durch- und weggezappt

                              Der NDR kürzt „Zapp“, Deutschlands einzigem TV-Medienmagazin, das Budget. Die Redaktion ist künftig im Netz präsenter.  Steffen Grimberg

                              Die drei Zapp-Moderator*innen Constantin Schreiber, Kathrin Drehkopf und Johannes Jolmes nebeneinander vor einer Fernsehwand
                              • 9. 1. 2021

                                Dokumentation „Real Life Guy“

                                Jung, stark und krank

                                Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

                                Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
                                • 9. 12. 2020

                                  Programmreform beim NDR

                                  Sparen wie nie zuvor

                                  Der NDR muss sparen. Lieb gewonnene Sendungen sollen wegfallen. Das wirft viele Fragen auf, die die Hamburgische Bürgerschaft allerdings nicht stellt.  Gernot Knödler

                                  In Folie gehülltes Mikrofon an einer Stange vor Himmel
                                  • 5. 12. 2020

                                    NDR-Reihe „Nordlichter“

                                    Das Beste kommt zum Sendeschluss

                                    „Bonnie & Bonnie“, „Big Dating“ und zwei Kurzfilme: Zu nachtschlafender Zeit sendet der NDR die neue Staffel seines Förderprogramms „Nordlichter“.  Wilfried Hippen

                                    Zwei junge Frauen im Hamburger Hafen.
                                    • 2. 10. 2020

                                      Influencer*innen über Talkshows

                                      „Zeigen, wer im Fernsehen fehlt“

                                      Deutsche Talkshows sind selten jung und divers. Aminata Belli und Tarik Tesfu erzählen, was sie in ihrer neuen Sendung besser machen.  

                                      Gruppenfoto der Moderatorinnen und Moderatoren einer NDR Talkshow.
                                      • 30. 9. 2020

                                        NDR-Serie

                                        Nackt in der Dorfkneipe

                                        „Da is’ ja nix“ ist der Auftakt einer NDR-Serienoffensive. Acht neue Produktionen sind bis zum ersten Quartal 2021 angekündigt.  René Martens

                                        Gruppenfoto
                                        • 27. 8. 2020

                                          Sommerinterviews mit der AfD

                                          Fatales Geplauder

                                          Auch der NDR gibt AfD-Politikern in Sommerinterviews die Gelegenheit, sich zu inszenieren. Eine Diskussion darüber findet bislang nicht statt.  Andreas Speit

                                          Jörg Nobis, AfD-Fraktionsvorsitzender, spricht auf einer Landtagssitzung im Februar 2020 in Kiel.
                                          • 16. 6. 2020

                                            Protestaktionen von Extinction Rebellion

                                            „Sagt die Wahrheit“

                                            Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ demonstrierten vor NDR und Spiegel für mehr Berichterstattung über die Klimakatastrophe.  Sarah Zaheer

                                            Aktivisten der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion demonstrieren vor dem Eingang zum Norddeutschen Rundfunk.
                                          • weitere >

                                          NDR

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln