taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 57
Im westukrainischen Lwiw verkaufen Händler Gipsbüsten von Selenski. Anwohner sind skeptisch, ausländische Besucher schlagen begeistert zu.
19.3.2023
Um nicht irgendwann missmutig in der Irgendwas-Arena sitzen zu müssen, erwerben Anhänger von Eintracht Braunschweig den alten Stadionnamen.
28.5.2022
Das Fußballwunder unserer Tage hört auf den Namen Eintracht Frankfurt. Wir haben vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch ins Fan-Herz gehorcht.
15.5.2022
Auftakt der Fußball-Bundesliga der Frauen: An der Spitze wird es enger und das Drumherum bunter. Bloß die Fankultur bleibt muffig.
29.8.2021
Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch.
4.8.2020
Fernsehsender versuchen verzweifelt, Stadionatmosphäre zu simulieren. Fox Sports in den USA zeigt jetzt sogar computergenerierte Fan-Avatare.
27.7.2020
Polizisten haben einen Braunschweiger Fußballfan zu Hause besucht, um ihm eine Vorladung persönlich zu übergeben. Die Fans fühlen sich provoziert.
29.3.2020
Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich. Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.
16.12.2019
Florian Schubert beleuchtet in seinem Buch Antisemitismus im Fußball. Er sagt, im Stadion werden Äußerungen akzeptiert, die anderswo verpönt wären.
7.4.2019
Der FC St. Pauli hat nicht nur in Hamburg seine Fans, sondern auch in New York. Dort treffen sie sich in der East River Bar.
2.3.2019
Die Uefa diskutiert, ob bei Gleichstand in Wettbewerben weiterhin das Team mit den meisten Auswärtstoren gewinnen soll. Eine Debatte.
9.2.2019
Die Lage beim Fußballverein Tennis Borussia Berlin spitzt sich zu. Die Auseinandersetzung mit Investor Redlich erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt.
31.1.2019
Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf.
5.12.2018
Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.
5.9.2018
Thomas Hafke leitete 30 Jahre das Bremer Fanprojekt, nun wurde ihm gekündigt.
16.4.2018
Eine Erinnerung an Uefa-Cup-Nächte unter der Bettdecke und daran, dass die Bundesliga-Rückrunde früher einmal spannend war.
22.1.2018
Spruchbänder sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Ultra-Szene. Die Gestaltung der Stadiontransparente ist eine hohe Kunst.
5.10.2017
Der Vorsitzende des FSV Mainz, Johannes Kaluza, warnt vor Raubtierkapitalismus und gilt als Ultras-Versteher. Zurzeit lehnt er Pyrotechnik ab.
19.8.2017
Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen
17.8.2017
Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem rückständigen Ort. Es wird höchste Zeit für eine neue Fankultur.
16.8.2017