taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 256
Seit Jahren sinkt der Sekt-Absatz in Deutschland. Das liegt nicht nur am verstaubten Image des Schaumweins, sondern auch an der gesellschaftlichen Stimmung.
17.12.2024
Es wird niemals einfacher. Nora Fingscheidt inszeniert mit „The Outrun“ eine eindringliche Erzählung über die Alkoholsucht einer jungen Frau.
4.12.2024
Glühwein, Sekt, erlesener Roter: Neuerdings müssen Winzer Zutaten und Nährwerte auf ihren Flaschen angeben. Was bringt das?
25.11.2024
Vollsuff zum Schnäppchenpreis, Zigaretten an jeder Tankstelle: Ungesund zu leben ist in Deutschland einfach. Eine Reform ist dringend notwendig.
4.11.2024
Achtung! Ein bisher ungeknacktes Manuskript aus dem 15. Jahrhundert wird im folgenden und mithilfe etwa von viel Gin dechiffriert. Achtung, Achtung!
1.11.2024
Nach dem Fall des Kommunismus kam der Raki in Albanien aus der Mode. Nun machen ihn zwei Brüder in ihrer Bar zur Cocktailzutat.
20.10.2024
Stammen konsumierte Vitamine so gar nicht aus der nährstoffreichen Apfelschale sondern aus der Puddinghaut, ist es hohe Zeit, darüber zu schreiben.
4.10.2024
Der Suchtbeauftragte Burkhard Blienert will Alkohol nur an Volljährige ausschenken. Damit wendet er sich gegen eine urdeutsche Tradition.
28.8.2024
Eine Schwimmerin wurde wegen eines Ausflugs heimgeschickt. Eine Turnerin, weil sie geraucht hat. Dabei schadet Lustfeindlichkeit dem Resultat doch.
1.8.2024
Nirgends wird so viel gesoffen wie in der Region Europa. Die WHO teilt mit, dass Europäer*innen pro Jahr 9,2 Liter Reinalkohol konsumieren.
25.7.2024
Die „Weiß-Braunen Kaffeetrinker*innen“ vom FC St. Pauli sind ein Fanclub – und eine Selbsthilfegruppe. Die Mitglieder helfen sich, trocken zu bleiben.
14.7.2024
Brandenburgs CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann gerät auf einem Elektroroller betrunken in eine Polizeikontrolle. Den Führerschein ist er los.
12.7.2024
Tagebuch einer Verhörerin: Missverständnisse allüberall, aber vor allem bei diesem Gin von der Alm, aus dem Allgäu, von der Spezial-Biodestillerie.
11.7.2024
Alkoholmissbrauch verursacht hohe finanzielle Kosten. Eine Gesellschaft, die das ändern will, muss mit der Aufklärung bei den Jüngsten beginnen.
Die Craftbeer-Szene ist von Männern dominiert. Ein Laden in Hamburg bietet Verkostungen exklusiv für Frauen an.
1.7.2024
Die schwedische Regierung will mittels leichter Lockerung der Regeln für den Alkoholverkauf das Land etwas näher an das restliche Europa rücken.
8.6.2024
Ein Berliner Start-up bietet einen mobilen Service mit „Hangover-Infusionen“ an. Es ist Sinnbild für den Optimierungswahn der Gesellschaft.
15.5.2024
Die 87. alkoholunterstützte Lesung der Wahrheit beim tazlab verspricht drastische Dramatik. Mit Freigetränken! Kostenlos und draußen! Alles für umme!
26.4.2024
Ein toll niederschmetternder Theaterabend in Bremen: Ewald Palmetshofers „Vor Sonnenaufgang“ nutzt Gerhart Hauptmanns Vorlage, braucht sie aber nicht.
25.4.2024
Exzessiver Alkoholkonsum ist bei jungen Menschen weniger angesagt denn je. Das sollte gerade die Älteren ihre Konsumgewohnheiten überdenken lassen.
2.4.2024