Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.
Trendbewegungen wie #sobercurious oder Mindful Drinking setzen auf antialkoholischen Genuss. Sie werben für einen reflektierten Konsum.
Am Donnerstag ist Internationaler Tag der Barkeeper. Wir mixen uns schonmal einen kräftigen Gedenk-Cocktail auf Eis und aufs Haus.
Menschen trinken, um negative Gefühle beiseitezuschieben. Doch die verstärken sich so, haben Forschende herausgefunden. Hilft ein „Dry January“?
Ausgerechnet in Irland wird es schwerer mit dem Alkohol. Was nicht an Corona liegt. Die Lösung liegt wohl in einem anderen Stoff.
Hach, Berlin: Spätiverkäufer, die kein Geld für Getränke nehmen. Einfach so.
Weihnachtsbier sieht oft hübsch aus. Aber was den Inhalt angeht, gilt die Regel: Je besonderer die Flasche, umso unauffälliger ist das Bier darin.
Hamburger Verwaltungsgericht beschränkt ein mit Corona begründetes Alkoholverbot – zumindest für vier Anwohner:innen aus dem Schanzenviertel.
Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt.
Der Verzicht auf Alkohol provoziert Trinkende und zieht nervige Fragen nach sich. Einfacher wäre: Den Umstand kommentarlos zu akzeptieren.
Lebenslänglich Bayer: Und wieder ein Jahr ohne Oktoberfest, ohne all die munteren und aufgeschlossenen Trinker und Grapscher und …
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über einen verkorksten Zustand erfreuen.
Lang ist es her, und Vater war's aus Gründen zufrieden: Der erste Alkoholexzess in jungen Jahren hat es stets arg in sich.
Julien Temple porträtiert mit „Shane“ den ehemaligen Sänger der Folkpunkband The Pogues. Dies gelingt ihm ungeschönt und ohne Verklärung.
Góða ólavsøku! Am 29. Juli feiern die Bewohner der Färöer-Inseln feuchtfröhlich ihren Nationalfeiertag zu Ehren des Heiligen Olav.
Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Folgen einer Überschwemmung erfreuen.
Endlich läuft Thomas Vinterbergs oscarprämiertes Drama „Der Rausch“ in den deutschen Kinos. Komik und Tragik liegen darin extrem dicht beieinander.
Für unseren Autor geht nichts über ein frisch gezapftes Bier. Es schmeckt frischer. Doch während der Pandemie blieben die Zapfhähne trocken.
Kaum öffnet die Gastronomie in der Hauptstadt des Ländles, da kommt es zu Randale. Muss das denn sein? Es kann doch auch gepflegt gesoffen werden.
Am 13. Mai ist Tag des Cocktails. Ein paar ebenso passende wie köstliche Rezepte für schwer Gemischtes und leicht Vermischtes.