Kanzlerin Merkel will das EU-US-Freihandelsabkommen. Der Telekom-Chef sagt: Mit US-Diensten sei nicht kooperiert worden, mit deutschen Diensten hingegen schon.
Der US-Präsident nimmt die Sorgen der deutschen Kanzlerin wegen des NSA-Überwachungsskandals ernst. Sagt er zumindest und will mehr Informationen liefern.
Über Waffenlieferungen nach Syrien herrscht Uneinigkeit beim G8-Gipfel. Die USA und Deutschland verdoppeln ihre Hilfe. Zum Abschluss geht es um die Bekämpfung von Steuerflucht.
Die Verhandlungen zur Freihandelszone zwischen Europa und Amerika sind eröffnet. So könnten mehr Arbeitsplätze und höhere Gewinne entstehen, sagt Josef Braml.
Vor dem Besuch von Präsident Obama: Frankreich setzt Ausnahmen bei der Freihandelszone für den Kulturbereich durch. Die Europäer feiern das als Erfolg.
Die Mittelschicht und ein Freihandelsabkommen sollen der US-Wirtschaft wieder auf die Beine helfen. Nebenbei lobt US-Präsident Obama das deutsche Bildungssystem.