taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 77 von 77
Die Europäische Kommission plant eine Reform der Ökoverordnung. Die Branche soll besser kontrolliert und umweltfreundlicher werden.
14.1.2014
Der Druck der Medien war zu groß: Ökoeierlieferant Heinrich Tiemann schließt seine Firma Wiesengold. Sie war mehrfach in Tierschutzskandale verwickelt.
9.12.2013
Teurer Ziegenkäse aus den Niederlanden war billig hergestellte Standardware. Jetzt folgt der Rückruf – in 15 Ländern.
Die Forderung nach einem Bonus für Ökohöfe bei der Vergabe von Land scheitert im Parlament der Evangelischen Kirche in Deutschland.
13.11.2013
Manchmal muss es eben Bio sein. Der Preis ist da nicht so wichtig. US-Amerikaner füttern selbst ihre Haustiere zunehmend mit gesunden Produkten.
30.10.2013
In vielen Regionen Afrikas müssen Bauern chemisch-synthetische Dünger benutzen, sagt Agronom Rolf Sommer. Sonst laugen die Felder aus.
29.10.2013
Wenn sogar im Bio-Baby-Brei gentechnik-ähnliche Verfahren genutzt werden, ist das ein Skandal. Die Verbraucher haben ein Recht auf Information.
8.10.2013
In den letzten Wochen ist die Politik mal wieder zudringlich geworden – da tut ein guter Braten Wunder. Er darf nur nicht zu klein sein.
27.9.2013
In Import-Lebensmitteln aus China wurden 15 teils hochgiftige Chemikalien gefunden. Oft fehlt es Bauern im Reich der Mitte an Beratung.
20.8.2013
Regionalität ist erstmals das wichtigste Argument beim Kauf von Ökoprodukten. Am liebsten werden die aber im normalen Supermarkt gekauft.
19.8.2013
Endlich gibt es im Drogenmarkt Crystal Meth auch in Bio-Qualität. Ein Franke hat den Weg für den gesunden Stoff geebnet.
30.7.2013
Drogen? G8? Kreuzberger Grüne? Piraten? Erogene Zonen? Ist Monogamie die Lösung? Sind Katzenbilder gut für die Debatte? Zum Abschied keine Antworten.
29.6.2013
Vor fünfzehn Jahren war Öko nicht schick, sondern ein Schimpfwort. Und alles was angesagt war, verboten – Levi's zum Beispiel. Eine Abschiedskolumne.
13.4.2013
Die Zahl der Tiere muss begrenzt werden. Bio- und konventionelle Hennen parallel zu halten gehört verboten. Alles andere ist Makulatur.
9.3.2013
Niedersachsens Agrarminister möchte ökologische von konventioneller Legehennenhaltung trennen. Außerdem sollen mobile Kontrolleinheiten entstehen.
27.2.2013
Rumänien ist Partnerland der Leitmesse BioFach. „Witzig“ finden das Branchenexperten. Denn wo öko drauf steht, ist noch lange nicht ... genau.
13.2.2013
Für Berliner Partygänger hat ein Dealer etwas ganz Besonderes. Er vertickt reines Biokoks. Guter Stoff, noch besseres Gewissen.
8.1.2013