666 Millionen wird der Bau des Flughafens BER mehr kosten. In der Haupthalle, die „das Monster“ genannt wird, geht der Bau der Brandschutzanlage in eine neue Phase.
Die bayrische Wirtschaftsministerin (CSU) weist die Kritik ihres Parteichefs zurück. Sie hatte ein Energiekonzept vorgelegt, um die Stromkosten für Verbraucher zu deckeln.
Es sind nur gut zwei Kilometer Tunnel, aber die kosten: Die Verlängerung der U5 zur Kanzler-U-Bahn 55 wird laut Medienbericht 92 Millionen mehr kosten als geplant.
Der Aufsichtsrat der Bahn will die Stadt und das Land an den Mehrkosten für Stuttgart 21 beteiligen. Die Bahn will die 2,3 Milliarden Euro nicht allein zahlen.
Ein ambitioniertes Hotelprojekt bringt den Deutschen Turnerbund in finanzielle Nöte. Nun sollen die skeptischen Landesverbände mit frischem Geld helfen.
Der Bau der Stromleitungen zu Offshore-Windparks kommt nur schleppend voran. Laut einer Studie könnte diese Verzögerung für den Verbaucher zur finanziellen Belastung werden.