taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 77
Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die ehemaligen Bewohner:innen ringen immer noch um eine Entschädigung.
27.12.2021
Auch fünf Jahre nach dem Attentat beklagen Hinterbliebene fehlende Aufklärung und mangelnde Hilfen. Die Ampel will den Umgang mit Opfern ändern.
19.12.2021
Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.
13.11.2021
Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.
12.7.2021
In ihrem Erzählband denkt die Schriftstellerin Gisela Steineckert an die DDR zurück. Ihre Bereitschaft zur Verklärung ist erschreckend.
8.7.2021
Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.
19.12.2020
Jetzt schlagen die ewigen Opfer zurück. Die Tiere bewaffnen sich und marodieren in den Wäldern und Städten.
27.11.2020
Der marxistische Literaturtheoretiker Terry Eagleton denkt über religiöse Opfer nach – und landet schließlich bei der Revolution.
26.4.2020
Der Lübecker „Weiße Ring“ hat sich nach Vorwürfen gegen ihren Ex-Leiter wegen sexueller Übergriffe neue Regeln auferlegt.
18.2.2020
Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.
12.2.2020
Identitätspolitik wird oft dazu benutzt, Menschen in Täter und Opfer, böse und gut zu unterteilen. Doch wer so denkt, lässt keinen Raum für Toleranz.
18.1.2020
Irgendetwas war immer mit diesem Pechvogel. Er war das bevorzugte Ziel aller Trickser und Ganoven. Bis eines Tages in Sevilla alles anders wurde…
12.11.2019
Festspiele der Opfer: Im badischen Weinheim fand jetzt der Postmoderne Fünfkampf im Rahmen der „1. Jammeriade“ statt
8.11.2019
Das Dogma der Opfererzählung bleibt bei der Aufarbeitung der DDR-Dopinggeschichte heilig. Das Opfer dieser Deutung ist die Wahrheit.
10.11.2018
Bremen hat ein Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt beschlossen. Ein Signal auch an diejenigen, die rassistische Sorgen ernst nehmen wollen.
31.8.2018
Angesichts von Pogromstimmung und rechter Gewalt beschließt Bremen, Betroffenen Schutz zu gewähren und plädiert für ein bundesweite Regelung.
30.8.2018
Die Grünen in Niedersachsen fordern, dass Todesopfer rechter Gewalt als solche anerkannt werden. Darauf warten Angehörige seit Jahren.
12.7.2018
In Bremen setzt sich die Fraktion der Grünen für ein humanitäres Bleiberecht für Opfer rechter Gewalt ein.
29.5.2018
Die ARD beschäftigt sich am Mittwochabend mit sexueller Nötigung. Doch der Beitrag „Meine fremde Freundin“ ist falsch platziert.
8.11.2017
Alle leiden, werden gedemütigt und an den Rand gedrängt. Der weinerlich-aggressive Opfertonfall ist der Sound unserer Zeit.
21.10.2017