taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 118
Warum macht die FDP gegen das Heizungsgesetz mobil? Eine Antwort findet sich in einem Diskussionspapier. Doch die Idee hat einen Haken.
24.4.2023
Der Europäische Emissionshandel wird reformiert, zudem soll es einen Klimazoll geben. Jetzt müssen noch die Mitgliedstaaten zustimmen.
18.4.2023
Das Geld fließt in Klimaschutz-Projekte. Die Ampel-Regierung hatte eigentlich versprochen, es künftig an alle Bürger:innen zu verteilen.
3.1.2023
Der Beschluss des neuen Emissionshandels fordert auch die Bundesregierung heraus. Gerade im Verkehrs- und Bauwesen reißt Deutschland seine Klimaziele.
19.12.2022
Sie verhandelten bis spät in die Nacht, nun gibt es eine Einigung beim EU-Klimaschutzprogramm. Wichtig: Der Emissionshandel wird erweitert.
18.12.2022
Die Stadt Hamburg hat Emissionshandelszertifikate erworben, um ihr Klimaziel zu erreichen. Das Geld fließt unter anderem in Öfen in Nigeria.
16.12.2022
Der rot-grüne Hamburger Senat hat Emissionzertifikate gekauft. Damit will er seinen Klimaplan einhalten. Strukturell ändert das nur begrenzt etwas.
Reedereien gehören zu den größten Klimasündern. Die Europäische Union will die Branche nun deshalb in ihren Emissionshandel integrieren.
5.12.2022
Die Große Koalition hatte die Klimaziele verfehlt. Dafür muss die jetzige Bundesregierung geradestehen. Und es erst mal besser machen.
30.10.2022
Ein CO2-Preis ist richtig. Reiche Länder in der EU müssen ärmere im Kampf gegen die Erderwärmung unterstützen.
11.8.2022
Der neue Emissionshandel hat es doch noch durchs EU-Parlament geschafft. Die EU plant mehr Naturschutz. Aktivist:innen klagen gegen Energiecharta.
Vor zwei Wochen waren die Reform des Emissionshandels und andere Vorhaben noch krachend gescheitert. Nun haben sich die Europaabgeordneten geeinigt.
22.6.2022
Christdemokratische, liberale und sozialdemokratische EU-Abgeordnete vereinbaren, dass die kostenlose Vergabe von Emissionszertifikaten ausläuft.
16.6.2022
Das EU-Parlament lässt die Reform des Emissionshandels platzen. Der Bund will den Ländern Vorgaben bei der Windkraft machen. Die Klimakrise raubt Schlaf.
Das Europaparlament scheitert an der Reform des Emissionshandels. Immerhin kommt ein Verbot des Verbrenners.
8.6.2022
Ein wichtiger Baustein des Grünen Deals ist der Klimaschutz-Zoll CBAM. Doch wie funktioniert der?
Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.
23.5.2022
Das EU-Parlament stellt die Weiche für mehr Klimaschutz: Der Umweltausschuss stimmte dafür, den Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten auszuweiten.
17.5.2022
Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform des Emissionshandels.
15.5.2022
Braucht es einen Emissionshandel für Treibhausgase in der Landwirtschaft? Das grün-geführte Agarministerium hält davon wenig.
8.3.2022