Die globale Temperatur lag erstmals 12 Monate in Folge über der 1,5-Grad-Marke, zeigen EU-Klimadaten. Die Zahlen seien „eine Warnung an die Menschheit.“
Unsicherheit treibt viele Privatmenschen zum Kauf einer Gasheizung. Das ist nicht nur für die Umwelt fatal, sondern wird sie langfristig sogar mehr kosten.
Seit 27 Jahren sind die Sommer hierzulande zu warm, zeigen Messungen des Deutschen Wetterdienstes. Der nasse August sei aber gut für die Böden gewesen.
Mit 17,18 Grad im globalen Durchschnitt bricht der Dienstag gleich den Hitzerekord vom Montag. Neue Höchstwerte werden wohl nicht lange auf sich warten lassen.