taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Die eine singt für die Opfer. Ein anderer fürchtet um das Zusammenleben. Barcelonas muslimische Gemeinschaft ist tief verunsichert.
20.8.2017
Der Spanier Alberto Contador verabschiedet sich bei der Vuelta a España. Er wird künftig einen U23-Rennstall betreuen.
Die spanische Polizei nahm Doğan Akhanlı gezielt in dessen Hotelzimmer fest. Das wirft Fragen auf – auch an die Bundesregierung.
Der auf Betreiben der türkischen Justiz verhaftete Schriftsteller wird gegen Auflagen entlassen. Er muss vorläufig in Madrid bleiben.
Die spanische Polizei nimmt auf Bitten der Türkei einen kritischen Schriftsteller im Urlaub fest. Der nächste Streit zwischen Berlin und Ankara bahnt sich an.
Der spanische Innenminister spricht von „zerschlagener Terrorzelle“. Dabei ist der Attentäter von Barcelona wohl noch auf freiem Fuß.
19.8.2017
Viele Katalanen wünschen sich die Unabhängigkeit von Spanien. Haben die Anschläge einen Einfluss auf das Referendum?
Nach der Anschlagsserie herrscht in der Metropole Anspannung – und Solidarität: 30.000 versammeln sich zu einer Schweigeminute für die Opfer.
18.8.2017
Wie erleben und interpretieren die Menschen in Barcelona den Anschlag? Sechs kurze Berichte aus der von Terror gezeichneten Stadt.
Nach den Attentaten warnen Zeitungen in Spanien vor dem Dschihadismus. Auch die katalanische Unabhängigkeitsbewegung wird kritisiert.
Ein Lieferwagen tötet in Barcelona 13 Menschen und verletzt 80. Die Polizei meldet zwei Festnahmen. Der IS reklamiert die Tat für sich.
17.8.2017
Die Balearen machen Stierkämpfe mit einem neuen Gesetz etwas weniger grausam. Aber die Verfechter des Testosteron-Spektakels geben nicht auf.
25.7.2017
Eines der drängendsten Probleme des Landes ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Wie die EU Milliarden ausgibt, um Jobs für junge Leute zu schaffen.
18.7.2017
In vielen Landesteilen herrscht extreme Hitze über 40 Grad, die Waldbrände mehren sich. Für Spaniens Grüne zeigt sich der Klimawandel.
14.7.2017
49 Passagiere verschwanden auf der Überfahrt von Marokko nach Spanien, nur drei überlebten. Sie waren die einzigen, die eine Schwimmweste trugen.
6.7.2017
Die Kirche hat in Spanien zahlreiche Privilegien. Doch staatliche Zuschüsse oder Steuerbefreiungen können illegale Beihilfe sein.
28.6.2017
Raquel Romo will kein Bergwerk hinter ihrer Kneipe. Fernando Rodríguez will sein Land nicht dafür hergeben. Sie wehren sich.
18.6.2017
Die linken Parlamentarier von „Unidos Podemos“ haben einen Misstrauensantrag gegen die Regierung eingebracht. Die Erfolgsaussichten sind gering.
13.6.2017
… und andere Seltsamkeiten. Ein Text des linken spanischen Schriftstellers Juan Goytisolo, der am Sonntag im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
6.6.2017
Der Fluss dümpelt vor sich hin und veralgt zusehends. Denn für die Bauern lassen die Behörden Wasser aus den Stauseen am Oberlauf abzapfen.
29.5.2017