taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 534
Bahnfahren ist auch was für Könige, die legendäre „Linie 1“ kommt frisch frisiert auf die Bühne, und im Humbold Forum geht es um Leben und Tod.
27.3.2023
Bei der Berliner Maerzmusik ist zu erleben, was Musik alles hörbar macht. Neben dem Ungezähmten ist auch die schadhafte Gegenwart Thema beim Festival.
23.3.2023
Am Dienstag jährt sich der „Tag von Potsdam“, eine Ausstellung im Kunstgewerbemuseum im Kulturforum liefert Blicke in die Zeit des Eisernen Vorhangs.
20.3.2023
Eine Woche rund um den Frauenkampftag: Die ITB kommt zurück, aber nur für Fachpublikum, und über Kunst wird nicht nur diskutiert.
6.3.2023
Am Montag ist die Wahl dann wirklich vorbei, das finale Ergebnis wird verkündet. Kiew bekommt ein Café und die Gentrifizierung schafft es ins Museum.
27.2.2023
Bertolt Brecht feiert seinen 125. Geburtstag. Im Berliner Brecht-Haus schenkt man ihm zum krummbuckligen Jubiläum Gespräche über den Krieg.
8.2.2023
In der Musikgeschichte ist Maria immer wieder ein gern besungenes Thema. Auch beim Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik war von ihr zu hören.
21.1.2023
Beim „Cosmic Awakening“ im Haus der Kulturen der Welt scheute man keine Visionen. Als Festival der utopischen Klänge hörte man sich in der Zukunft um.
17.11.2022
In der DDR war der Jazz auch Freiraum. In der Berliner Volksbühne unterhielt sich darüber Thomas Meinecke mit Freejazz-Pionier Günter „Baby“ Sommer.
26.10.2022
Die Verkehrswende macht sich in Brandenburg lang, die Chaoswahlen werden großes Thema. Und was bringt diese Woche noch?
26.9.2022
Mit „Jongmyo Jeryeak“ ist eine geheimnisvolle, streng disziplinierte Musik zu hören. Erstmals ist dieses koreanische Ritual in Deutschland auf Tour.
15.9.2022
Bei der Wassermusik am Berliner Haus der Kulturen der Welt durfte man entspannt entdecken. Damit es es nun mit diesem Sommer wohl vorbei.
14.8.2022
Als Gruppe für Neue Musik hat das Zafraan Ensemble keine Scheu vor Experimenten. Bei seinem „Match Cut Festival“ maß es sich an Barock und Techno.
29.6.2022
Das Internationale Congress Centrum in Berlin ist keine klassische Schönheit. Aber der gewaltige Bau funktioniert tadellos. Wenn man ihn nur ließe.
29.5.2022
Im Salon Sophie Charlotte der Akademie der Wissenschaften geht es um vergessene Sprachen, Gehirne und Kannibalen. Das ist gut und irgendwie beruhigend.
30.5.2022
Um die Zukunft der Hasenheide wird diskutiert. Ebenso die Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen. Ach ja, Fußball ist auch noch!
23.5.2022