taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Eigentlich ist Verkehrsminister Andreas Scheuer eher der Auto-Typ. Doch plötzlich profiliert er sich als „Radminister“. Was genau hat er vor?
13.7.2019
Homöopathische Medikamente sollten nicht nur für Gutverdienende zugänglich sein. Auch Placebo hilft.
12.7.2019
Die französische Regierung plant die Einführung einer Ökosteuer auf Flugtickets. Doch die Preise werden nur sehr moderat steigen – leider.
9.7.2019
Die Deutsche Bank setzt wieder auf das Firmen- und PrivatkundInnengeschäft. Gewerkschaft und AktionärInnen begrüßen das Kürzen der Investmentsparte.
8.7.2019
Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.
2.7.2019
Mehr Züge, mehr Plätze, mehr Personal: Die BahnmanagerInnen wollen den Klimaschutz voranbringen. Doch die Finanzierung ist ungewiss.
20.6.2019
Die Deutsche Bahn will Deutschland beim Klimaschutz voranbringen. Besser spät als nie – aber dann muss sie als Erstes ihre Preise anpassen.
Die EU soll das Abkommen mit dem südamerikanischem Mercosur platzen lassen. Der Grund: Das Treiben des rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro.
18.6.2019
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch.
Der Aufsichtsrat schont im Skandal um viel Geld für Ex-Topmanager den Bahnvorstand. Dem Verkehrsminister nützt ein angeschlagener Bahnchef.
14.6.2019
Im ÖPNV ist in den vergangenen 20 Jahren fast jede fünfte Stelle abgebaut worden. Darunter leiden Beschäftigte und Fahrgäste.
13.6.2019
AutofahrerInnen ignorieren massenhaft Halte- und Parkverbote. Der Verkehrsminister will das teurer machen. Doch es bräuchte drastischere Maßnahmen.
12.6.2019
Konkurrenz für den Fast-Monopolisten FlixBus: Der größte europäische Mitfahranbieter BlablaCar startet Mitte Juni in Deutschland eigene Fernbusse.
Der Bahnvorstand zieht erste Konsequenz aus der Berateraffäre: Künftig soll nicht er, sondern der Aufsichtsrat über Geld für Ex-Manager entscheiden.
11.6.2019
Justizsenator Till Steffen will Lebensmittelrettungen entkriminalisieren. Alternativ könnte ein Wegwerfverbot für Nahrung kommen.
31.5.2019
Die Vertiefung der Europäischen Union schreitet voran. Einen demokratischen Ausgleich gibt es nicht, beklagt Thilo Bode.
26.5.2019
Die Bahn schickt drei Güterloks mit Wahl-Botschaft auf die Schiene. Deren notorische Verspätungen bringt die Fahrpläne der Nachbarn durcheinander.
22.5.2019
ÖkonomInnen plädieren für die Einführung einer City-Maut in Deutschland. London, Mailand und andere machen schon gute Erfahrungen damit.