taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
Fahrradkuriere der Deliverunion erklären die Verhandlungen mit Foodora für gescheitert. Für Freitag rufen sie zu einer Kundgebung auf.
9.11.2017
Der Blog „stopptdierechten.at“ ist offline: Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die Mittel
Der antifaschistische Rechercheblog stopptdierechten.at ist seit November offline. Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die finanziellen Mittel.
7.11.2017
Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und „I bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens.
2.11.2017
Wann ist eine Anmache ein Übergriff, und wie kann man unterstützend tätig werden? Fragen an Pia Kuchenmüller von „frauenhorizonte“ gegen sexuelle Gewalt.
30.10.2017
Die Rewe Group und die Bundeswehr haben sich auf Kooperation geeinigt. Damit wird der Auslandseinsatz mit dem an der Frischetheke vereinbar.
26.10.2017
In den Rechtswissenschaften treiben führende NS-Theoretiker bis heute ihr Unwesen. Eine Initiative fordert „Palandt umbennen“.
20.10.2017
Sachsens Innenministerium bestätigt jetzt: Polizisten aus dem Bundesland setzten beim G20-Gipfel Gummimunition ein. 15 Projektile wurden abgefeuert.
18.10.2017
In den Sophiensälen zeigte des Kollektiv Flinn Works eine Performance zur transnationalen Leihmutterschaft. Übrig bleiben offene Fragen.
Hunderte Menschen erklären sich auf Twitter solidarisch mit den Terroropfern in Mogadischu. Beklagt werden hingegen zögerliche Reaktionen aus Europa.
16.10.2017
Auf der Plattform www.werbemelder.in wird sexistische Werbung dokumentiert. Ob das Unternehmen zur sensibleren Reklame animiert?
12.10.2017
Das Portal „Offenes Parlament“ will den politischen Betrieb transparenter machen. Die Betreiber sehen diese Aufgabe jedoch beim Bundestag selbst.
6.10.2017