Nach Grünen-Niederlage in Österreich: Rechts-Recherchen gestoppt
Der antifaschistische Rechercheblog stopptdierechten.at ist seit November offline. Seit der Grünen-Wahlniederlage fehlen die finanziellen Mittel.
Umso wichtiger bleibt die Arbeit der demokratischen Öffentlichkeit. Doch die verliert mit stopptdierechten.at zumindest vorübergehend einen wichtigen Partner. Denn der antifaschistische Rechercheblog ist seit dem 1. November offline.
Seit 2010 berichtete die Seite über Aktivitäten von rechtsextremen Kameradschaften und Burschenschaften, laufenden Gerichtsverfahren und bestehenden Verbindung zwischen FPÖ und der extremen Rechten. Mehrere zehntausend Besucher täglich verzeichnete der Blog zu Spitzenzeiten nach eigenen Angaben.
Betrieben wurde die Seite von Karl Öllinger, scheidender Abgeordneter der österreichischen Grünen. Diese haben mit 3,8 Prozent die für die Nationalratswahl geltende Vier-Prozent-Hürde – und damit den Wiedereinzug ins Parlament – knapp verfehlt. Nach der Wahlniederlage fehlen dem Blog die nötigen finanziellen Mittel. Neben Ausgaben fürTechnik und dem Betrieb der Fotoredaktion müsse auch juristische Vertretung gegen laufende Klagen finanziert werden.
Ein wichtiges Instrument
„Ein wichtiges Instrument“ sieht auch Bernhard Weidinger in dem Rechercheportal. Er ist Mitarbeiter in der Abteilung Rechtsextremismus im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Dass die Seite von den Grünen finanziert wurde, daraus habe der Blog kein Geheimnis gemacht. „Die Recherchen auf stopptdierechten.at waren stichhaltig und wertvoll, nicht nur für eine interessierte Öffentlichkeit, sondern auch für die Recherchearbeit“ wie sie das Dokumentationsarchiv betreibt.
Vor allem in der tagesaktuellen Berichterstattung besaß der Blog ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber weiteren Infoportalen wie FPÖ Watch, Heimatohnehass oder der Berichterstattung des Dokumentationsarchivs: Viel Arbeit sei in die Dokumentation von Nachrichten aus dem ländlichen Raum oder sozialen Medien geflossen, die sonst wenig Beachtung finden.
Zwar ist die Zukunft des Blogs unklar, doch sucht Öllinger auch bei Abgeordneten anderer Parteien nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten. „In der aktuellen politischen Situation ist eine kritische Berichterstattung über die schwarz-blauen Koalitionsverhandlungen wichtiger denn je“, sagt Öllinger.
Nahezu ausschließlich aus Burschenschaftlern und einer Mädelschaftlerin bestehe das Verhandlungskomitee der FPÖ. 20 der 51 Abgeordneten der FPÖ sowie fünf von sechs Bundesvorständen sind nach Angaben der Zeitung der Standard in völkischen Verbindungen korporiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé