taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 53
Friedhelm Cario kümmert sich in Stendal um den Katastrophenschutz. Bisher hat er Hochwasser bekämpft, nun baut er das Corona-Impfzentrum auf.
1.1.2021
Eine Zäsur soll die Coronaepidemie sein. Und ja, die Krise ist gewaltig. Aber eine Zeitenwende erleben wir deshalb nicht.
3.5.2020
Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?
13.3.2020
Nach dem Massaker von Hanau sind die deutschen Schützenvereine erneut in Verruf. Ein Besuch im Dorf Essel bei Hannover.
2.3.2020
Familie Grassmann betreibt seit rund 50 Jahren das Abaton in Hamburg. Ein Gespräch über die Anfänge des Programmkinos und eine Zukunft trotz Netflix.
15.2.2020
Bioland kündigt einem Ziegenhof, nachdem dem Betrieb Tierquälerei vorgeworfen wurde. Dennoch darf der Hof weiter das EU-Biosiegel führen.
20.3.2017
Die Zahl der Verkehrstoten ist so niedrig wie seit 60 Jahren nicht. Der Unfallforscher Siegfried Brockmann erklärt, woran das liegt.
24.2.2017
Selbst Arbeitgeberverbände fordern das Land auf, stärker auf Arbeiterrechte zu achten. Für die Hersteller stehen Handelsprivilegien auf dem Spiel.
22.2.2017
Immer mehr Menschen nutzen das Angebot, sich ein Auto für einen unbestimmten Zeitraum zu leihen. Aber ist das alles eigentlich wirklich öko?
21.2.2017
Verkehr Ein Gutachten der Bundestagsverwaltung zweifelt an der Neufassung der Pkw-Maut
Auch der neue Gesetzentwurf für eine Pkw-Maut in Deutschland sei unvereinbar mit EU-Recht, urteilen Juristen der Bundestagsverwaltung.
17.2.2017
KONTROLLEN Die inflationäre Gebrauch der Plakette führt zu Unklarheiten und Konflikten, nicht nur bei Brustimplantaten
Der Internationale Währungsfonds soll gerne aus den Finanzhilfen aussteigen, meint Linken-Finanzexperte Axel Troost.
13.2.2017
Umweltgruppen starten eine europäische Bürgerinitiative für ein Verbot des Pestizids. Ende 2017 wird erneut über die Zulassung entschieden werden.
8.2.2017
Der Marktführer bei Outdoor-Kleidung will auf eine stark umstrittene Substanz verzichten. Allerdings lässt er sich damit noch ein paar Jahre Zeit.
7.2.2017
Seit vier Jahren rettet Foodsharing e.V. erfolgreich Essen vor der Tonne. Zu erfolgreich. Das Projekt wächst über seine Kapazitäten hinaus.
5.2.2017