taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 156
Nur raus aus Berlin - und rein in eine Welt, wo sie die Wörter „Hipster“, „cool“ und „sexy" nicht kennen.
11.1.2015
Lammily ist die Anti-Barbie – mit Orangenhaut, Hintern und Pickeln. Mit „normalen“ Maßen also. Ein Dialog der Rivalinnen.
26.11.2014
Eine Arbeitsgruppe der Humboldt-Uni will die Geschlechter in der Sprache neutralisieren. Und schon bricht der Kulturkampf aus.
23.11.2014
Ein Tag im Neuköllner Jobcenter, dem Ort, an dem Regeln am allergewissenhaftesten befolgt werden. Das entbindet vom Denken und von der Verantwortung.
24.10.2014
Sein Glaskasten-Kunstprojekt zur schwulen Dating-App Grindr musste Dries Verhoeven abbrechen. Ein Gespräch über Bedürfnisse, Erwartungen und Naivität.
23.10.2014
„Twin Peaks“ geht weiter, 2016 soll eine dritte Staffel fertig sein. Wir versammeln Fans und Verächter der Kultserie von David Lynch und Mark Frost.
7.10.2014
Ein Künstler projizierte Dating-Chats im öffentlichen Raum. Nun wurde die Installation vorzeitig beendet. Fragen bleiben.
6.10.2014
Schick spielt in dem Film „Praia do Futuro“ einen Mann, der sich in einen Mann verliebt. Inzwischen hat er öffentlich gemacht, dass ihm das auch in der Realität passiert.
Früher war alles "real" und nicht so ironisch, es gab keine Bärte, aber alle schrieben Briefe mit echter Tinte. Sie erinnern sich doch, oder?
26.9.2014
Er stand 33-mal stand unter Anklage und war dem Subproletariat zugetan: Im Berliner Gropius Bau ist nun die Ausstellung „Pasolini Roma“ zu sehen.
25.9.2014
Weil ich wieder zu meinem inneren Italohelden gefunden habe, trage ich jetzt auch die ganze Zeit Sonnenbrille.
24.8.2014
Die Grande Dame des Poststrukturalismus sinniert über die Geheimnisse von Texten und ihr Interesse an dem Unerwarteten.
4.8.2014
„BamS“-Vize Nicolaus Fest schreibt einen dummen Kommentar über den Islam. Und suhlt sich danach in seinem Shitstorm.
27.7.2014
La Mamma sagt wirklich auch „Arschloch“, wenn sie es für angebracht hält - wie es sich für eine waschechte italienische Ex-Kommunistin gehört.
Der Philosoph Michel Foucault hat ein Werk hinterlassen, das alle Gewissheiten zersetzt hat. Eine Reise zum Ort seiner Herkunft.
25.6.2014
Elegante Wortgefechte, ironische Dialoge: „Sherlock“ geht in seine dritte Staffel. Die bietet wenig Neues – das aber in gewohnt hoher Qualität.
29.5.2014
Dieses Nettigkeitsding ist nicht auszuhalten. Es fühlt sich falsch an, es hilft auch keinem – vor allem nicht mir.
27.4.2014
Raus aus dem Elfenbeinturm: Bestsellerautor Alain de Botton stellt auf „The Philosopher’s Mail“ in Yellow-Press-Optik philosophische Fragen.
27.2.2014
Wenn sich Akademiker über Promi-Fotos definieren: Die Berlinale und ihre Journalisten.
16.2.2014
Die zwei aus der Haft entlassenen Pussy-Riot-Frauen wollen sich nun für Gefangene einsetzen. In ihrem Kollektiv ist das umstritten.
10.2.2014