In der Nähe des US-Kapitols in Washington hat Polizeiangaben zufolge ein Mann mehrmals in die Luft geschossen. Anschließend tötete er sich selbst.
Salman Rusdie wird nicht mehr beatmet. Der britische Premier-Kandidat Sunak fordert Sanktionen gegen den Iran. Der PEN ernennt Rushdie zum Ehrenmitglied.
Mindestens eine*r von Donald Trumps Anwält*innen hat falsche Angaben über die angebliche Rückgabe von Dokumenten gemacht. Für Trump wird es eng.
Der Präsident hat sein Gesetzespaket endgültig durch den Kongress gebracht. Es ist längst nicht mehr so ambitioniert wie zu Beginn. Dennoch ist es ein Sieg für Biden.
Vor über 30 Jahren brachte Salman Rushdies Buch „Die satanischen Verse“ dem Autor Todesdrohungen ein. Nun wurde er auf einer Bühne in den USA angegriffen.
Den Beschluss zur Razzia bei Trump genehmigte der US-Justizminister persönlich. Der Durchsuchungsbefehl soll nun veröffentlicht werden.
Seit der Durchsuchung von Trumps Privatresidenz häufen sich Drohungen gegen das FBI. US-Justizminister Garland hatte das Vorhaben genehmigt.
Viele Brasilianer*innen fürchten, dass Präsident Jair Bolsonaro eine Wahlniederlage im Oktober nicht akzeptiert. Jetzt gehen sie auf die Straße.
Bei einer Befragung unter Eid zu seiner Geschäftspraxis verweigert Trump die Aussage. Der Termin kommt kurz nach einer Durchsuchung seines Anwesens.
Die Reaktionen auf die Razzia bei Trump zeigen: Um die USA steht es schlecht. Systematisch zerstören die Republikaner das Vertrauen in den Rechtsstaat.
New Yorks Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Trump. Er soll die Werte seiner Immobilien höher bewertet und sich so Steuervorteile gesichert haben.
Die US-Bundespolizei durchsucht ein Anwesen von Trump. Was haben sie gesucht? Die Anhänger des Ex-Präsidenten sprechen von „Nazi-Methoden“.
Die Bundespolizei hat sich Zugang zum Haus des Ex-Präsidenten in Florida verschafft. Grund könnten Akten sein, die er aus dem Weißen Haus mitgenommen hat.
Die US-Demokraten haben ihr eigenes Klima- und Sozialgesetz verwässert, um einen konservativen Parteigenossen zu überzeugen. Was ist übrig geblieben?
Der US-Senat hat ein milliardenschweres Gesetz beschlossen. Dieses soll komplett durch eine Anhebung der Steuern für Superreiche finanziert werden.
Trotz vieler Kompromisse und Zugeständnisse macht Bidens Gesetzespaket die USA ein Stück gerechter, moderner und sozialer.