Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
gelangweilt
Schöner Rant von Bill Burr zum Thema:
zum Beitragm.youtube.com/watch?v=QY9Gz_IMn_k&t=0s
gelangweilt
[Re]: ...und es ist schlecht, wenn HartzIV-Empfänger sich auch Freiheit leisten können?
Sie versuchen doch nicht etwa Hartzer, die nicht Vollzeit arbeiten können, gegen andere Arbeitnehmer auszuspielen, denn das wäre sehr unanständig.
zum Beitraggelangweilt
Die FDP sorgt mit ihrem Bürgergeld dafür, dass HartzIV-Empänger mit 500-EUR-Job das verdiente Geld komplett behalten dürfen. Das bedeutet über 300 EUR mehr im Monat.
Das ist mit Abstand das beste Angebot, das wir Hartzer in all den Jahren bekommen haben, eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Da sollten die linken Parteien mal drüber nachdenken...
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Ich musste an der Stelle auch schmunzeln. Die Autorin macht den selben Denkfehler, den sie beim ZDF zu Recht moniert.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Habeck hat Baerbock bewusst den Vortritt gelassen?
zum BeitragDen Eindruck haste aber exklusiv.
gelangweilt
"Bei der Bundestagswahl im September, bei der die Themen Klimakatastrophe und soziale Gerechtigkeit gewiss die Hauptrollen einnehmen, steht auch die offene Gesellschaft zur Wahl."
Sehe ich anders. Klima und soziale Gerechtigkeit sollten die Hauptrolle spielen, tun sie aber nicht. Entscheidend wird der Kulturkampf sein.
Dieser Kulturkampf sorgt dafür, dass wir in einem Land, in dem sich die Mehrheit als links identifiziert, weiterhin von Konservativen regiert werden, es keine Chance für einen dringend notwendigen Politikwechsel gibt.
Die Grünen stehen sich selbst mit einem nicht mehr zeitgemäßen Frauenstatut im Weg, die ehemalige Arbeiterpartei SPD hat sich in eine woke Hipsterpartei verwandelt, in der jemand wie Tierse als Faschist gilt. So wird das nichts mit linken Träumen.
Das alles vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, in der die CDU ganz selbstverständlich schwule Minister ernennt, die CSU Wahllisten paritätisch besetzt und in konservativen Medien Trans-Themen offen und informiert diskutiert werden, statt auf stumpfe Ablehnung zu stoßen.
Nicht falsch verstehen, der Kampf für die Rechte queerer Menschen muss und wird weitergehen, genauso wie der Kampf für Frauenrechte. Aber die Borniertheit und Arroganz der von Frau Wagenknecht als Lifestyle-Linke titulierten sorgt für soviel Ablehnung, dass der nächste Kanzler Laschet heißt.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: "Die CDU" kann keine Stimmen zurückziehen, da Abgeordnete frei in ihrer Entscheidung sind.
Dass man für die Auflösung des Landtages eventuell Stimmen der AfD benötigen würde, wusste die Linke bereits als sie diesen Deal mit der CDU gemacht hatte.
Es sieht eher so aus, als hätte die Linke bei der Entscheidung, den Landtag aufzulösen, auf ihre schlechten Umfragewerte geschielt.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: "Hmmm? Wer war die letzten 16 Jahre noch mal dran?"
Deswegen betonen die Grünen ja, dass Frau Baerbock nicht nur Frau, sondern auch Mutter ist.
Das finde ich einen sehr interessanten Ansatz für eine feministische Partei. Beurteilen wir jetzt Frauen wieder danach, ob sie Kinder haben?
zum Beitraggelangweilt
Ich finde es etwas larmoyant, wenn die Grünen sich darüber beschweren, dass mehr über ihre Kandidatin als über Inhalte diskutiert wird.
Die Grünen haben doch selbst die Ursache gesetzt, indem sie eine derart unerfahrene Kandidatin aufgestellt haben.
Die Frage, ob Frau Baerbock das nominell drittwichtigste Amt, tatsächlich aber das wichtigste Amt in unserer Demokratie, ausfüllen kann, drängt sich doch geradezu auf.
Ja, wir brauchen dringend eine bessere Klimapolitik, aber wir brauchen auch eine Kanzlerin oder Kanzler, die/der in der Lage ist, auf der Bühne der Weltpolitik zu bestehen.
zum Beitraggelangweilt
„Diese Auseinandersetzung ist hochriskant. Sie schadet beiden Kandidaten.“
Diese Analyse habe ich in den letzten Tagen immer wieder gelesen, ich glaube nicht, dass sie stimmt. Wähler die Söder unterstützen, suchen doch jemanden mit genau dieser Art von Auftritt.
"Laschet und besonders Söder führen sich auf wie Alphamännchen aus den 90ern. Die Breitbeinigkeit, das Gegockel, die Bereitschaft, um der eigenen Ambitionen willen Schaden für alle in Kauf zu nehmen, all das wirkt aus der Zeit gefallen."
zum BeitragSehe ich anders. Offensichtlich feiert genau dieser Typ Politiker eine Renaissance, das ist in vielen Ländern zu beobachten.
gelangweilt
"Heute, und das ist etwas bedrückend, steuert die SPD in innerparteilichen, identitätspolitischen Streitigkeiten auf die dänischen Parteifreund*innen eher zu..."
zum BeitragDer Autor stellt eine Behauptung auf, ohne auch nur ein Beispiel für derartige Äußerungen aus der SPD zu nennen. Mir sind keine bekannt.
gelangweilt
Dass der Einsatz für die Rechte von Männern hier als antifeministisch bezeichnet wird ist sehr entlarvend. Wird doch immer behauptet, der Feminismus setzt sich für Gleichberechtigung und Emanzipation ein.
zum Beitraggelangweilt
"Die zukünftige Umweltpolitik wird die Klimaliste machen: klimaliste.de"
Das mag sein. Aber wir sollten heute mit Klimapolitik anfangen. Es pressiert nämlich.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Da muss ich leider widersprechen. Ich habe fünf Jahre im Samariter-Kiez gelebt. Die Angriffe auf Anwohner kommen aus den besetzten Häusern.
Vielleicht kommt es auch daher, dass nur ein paar Hundert Unterstützer auf die Straße gegangen sind. Das sah früher in Berlin anders aus, wenn besetzte Häuser geräumt wurden.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Zumal auf dem Video von Lindners Comedy-Auftritt zu hören ist, das ungefähr drei Kerle lachen; ansonsten peinliche Stille.
zum BeitragLindner ist selbst für diesen Altherrenwitz von Partei zu schmierlappig. Auch 'ne Leistung.
gelangweilt
Mich wundert, dass Linke neuerdings auf den Law-and-Order-Zug aufspringen, das war schon bei MeToo zu beobachten.
zum BeitragDabei gilt es als wissenschaftlich erwiesen, dass hohe Strafen bei irrational motivierten Straftaten keine abschreckende Wirkung haben. Wäre es anders, wären die USA das sicherste Land der Welt.
gelangweilt
[Re]: Sie spielt nicht Minderheiten gegeneinander aus, sondern die sich widersprechenden moralischen Maximalpositionen der großen Vereinfacher, die an der Komplexität der Welt scheitern.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Na, ja. Zu Böhmermanns Markenzeichen gehört es, gegen das Proletariat zu wettern, gegen Ossis usw.
zum BeitragDeswegen hat ihn Fleischhauer zu Recht an ein Zitat von Harald Schmidt erinnert: "Ich mache niemals Witze über Leute, die weniger als 10.000 im Monat verdienen."
gelangweilt
[Re]: Das nennt man dann wohl Whataboutism...
zum Beitraggelangweilt
Das einzige Argument des Autors, dass dieser Diskurs Relevanz hat, ist, dass er geführt wird. Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft über jedes Stöckchen springen sollte, das ihr hingehalten wird.
zum Beitrag"Es wäre aber die Aufgabe einer ethischen Gattungsreflexion herauszufinden, bei welchen Themen es erlaubt ist, daraus einen Thriller zu machen, und bei welchen das zu öffentlicher Empörung führen wird."
Soll das heißen, sobald sich jemand in unserer Empörungskultur über ein Buch empört, darf es nicht geschrieben werden? Dann können wir Kunst und Literatur abschaffen.
gelangweilt
[Re]: Was Du über Deine Lebenseinstellung schreibst, liest sich, als wärst Du ein österreichischer Landsmann von mir.
zum BeitragUm unsere Lebenseinstellung mit den Worten von Christoph Waltz zu beschreiben: "Der Österreicher kommt zur Welt, um über den Tod nachzudenken. Das macht das Leben wunderbar sorglos. Das ist ja der Spaß am Katholizismus."
gelangweilt
[Re]: Warum erkennt heutzutage keiner mehr Ironie?
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Ich finde auch, dass die Sache mit den Kinderbüchern nicht in die Aufzählung passt.
zum BeitragStraßen, die nach Sklavenhändlern benannt sind, umzubenennen, ist eine gute und überfällige Idee. Kunst und Literatur aus der Vergangenheit den heutigen Maßstäben anzupassen, eine sehr schlechte.
Diese Beschönigung der Vergangenheit führt doch zu nichts. Wenn man nicht weiß, wo man herkommt, weiß man auch nicht wo man hin will.
gelangweilt
"Das Grundrecht auf Fußball ist vermutlich nur wegen formaler Schwierigkeiten noch nicht im Grundgesetz verankert."
zum BeitragDas ist so nicht richtig. Der Grund ist, dass in unserer Verfassung die Gleichstellung der Geschlechter festgeschrieben ist. Das Grundrecht auf Fußball würde selbstverständlich nur für Männerfußball gelten.
gelangweilt
[Re]: Kannste Dich noch erinnern, wie wir uns über Bush lustig gemacht haben, wie viel Spaß wir mit dem "Bushism of the day" hatten? Und wie uns nach 9/11 das Lachen im Halse stecken geblieben ist?
zum BeitragIm Vergleich zu Donnie war dieser Mann ein Professor. Wenn es so weiter geht, wird der nächste republikanische Präsident wahrscheinlich Ronald McDonald. Na ja, der hätte wenigstens 'ne seriöse Frisur...
gelangweilt
[Re]: Und wo wäre das Problem, wenn 500 Andere auch auf der Parkbank sitzen, alleine und mit genügend Sicherheitsabstand?
zum BeitragGlücklicherweise wohne ich in einem Randbezirk, in dem kaum Polizei unterwegs ist. Die Leute verhalten sich sehr vernünftig, sitzen in der Sonne, aber mit großem Abstand. Obwohl ich einer Risikogruppe angehöre, fühle ich mich hier sicher.
Zum Thema Ageism: Ich sehe auch sehr viele Millenials, die sich asi verhalten.
gelangweilt
Tja, so unterschiedlich sind Menschen. Ich als depressiver Keimphobiker lebe einfach so weiter wie immer: soziale Distanz und immer schön die Flossen waschen. Ihr lebt jetzt alle in meiner Welt. Herzlich willkommen!
zum BeitragMein Tipp an Frau Maier: Sollte es Ihnen tatsächlich schlecht gehen, ziehen Sie das Alkoholfasten doch lieber durch. Nur so aus Lebenserfahrung...
gelangweilt
[Re]: Der Kommentar, auf den sich diese Antwort bezieht, wurde entfernt.
Die Moderation
zum Beitraggelangweilt
Noch vorgestern hätte ich dem Artikel vollumfänglich zugestimmt. Doch gestern musste ich nach Friedrichshain und dort halten sich einfach zu viele Leute nicht an die Vorsichtsmaßnahmen. Insofern sind die Bußgelder vielleicht doch angebracht.
zum Beitraggelangweilt
[Re]: Sehe ich ähnlich. Ich bin Mitte 40 und erlebe fast alle Diskurse schon zum mindestens zweiten Mal. Deswegen der Nickname.
zum Beitrag